Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2013, 12:35   #1
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard Öldruck Motor und Ölstand/Wechsel Getriebe

Hi, habe in der Suche leider dazu nichts gefunden immer nur "Stop Öldruck Motor"
und die "abfallenden Pumpen".

Was muss den der M73 eigentlich Öldruck haben, im Leerlauf und unter Last? Ich
will am Wochende mal den Öldruckschalter rausschrauben und ein Manometer anschließen

Dann nochwas zum Getriebe, gibt es eine möglichkeit wie man den Getriebeölstand
bei dem 750i feststellen kann? Früher gab es mal einen Ölmeßstab der hat seine
Sache gut gemacht, aber war wohl anscheinend zu einfach, in der schönen neuen
Welt.

Was brauche ich alles für den Getriebeölwechsel und wie wird der am besten gemacht.
Gibt es da irgendwo eine Anleitung?

Ich möchte das alte Öl auch nicht mit neuem nur etwas besser machen, ich will
alles alte raus haben und neu befüllen.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 16:31   #2
Bavragor
Mitglied
 
Registriert seit: 18.09.2013
Ort: Thalmassing
Fahrzeug: E38-740i (07.95)
Standard

Hi,

also zum Öldruck kann ich dir leider nichts sagen.
Aber wenn das Getriebe keinen Messstab hat sollte eigentlich eine Einfüllschraube da sein, bei der man den Stand kontrollieren kann. Also Getriebe warm fahren, auf die Hebebühne, Schraube aufmachen (Glaube auf der rechten Seite unter einem Abdeckblech) und wenn das Öl rausläuft sollte der Stand passen bzw. so weit auffüllen bis es leicht herausläuft.
Öl komplett kann man über die Schraube in der Ölwanne ablaufen lassen. Aber es soll noch einen Filter dazugeben den man Austauschen soll. Viele im Forum hier verweisen entweder auf ZF Dortmund oder Rogatyn für einen Getriebeölwechsel. Hast du Probleme mit deinem Getriebe?
Bavragor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 16:47   #3
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Nein ich habe keine Probleme,

ich habe diesen Wagen hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/750i-...ed-194635.html <-

wieder aufgebaut und will eben das Getriebeöl auch tauschen. Ich will an dem Ding alle Flüssigkeiten neu machen. Getriebe schaltet zwar, aber wenn das Öl kalt ist macht es etwas Geräusche, das war bei meinem SL auch so, neues Getriebe Öl hilft Wunder.

Zu ZF werde ich sich nicht fahren, da mir das viel zu Weit ist und wenn ich schon komplette Motoren zerleg und wieder zusammen gebaut habe, krieg ich das grad auch noch hin.
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 17:07   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Was brauche ich alles für den Getriebeölwechsel und wie wird der am besten gemacht.
Gibt es da irgendwo eine Anleitung?

Ja die gibt es und zwar hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.m-mtuning.de/daten/Anleit...Kuegelchen.pdf
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 09:27   #5
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Wieviel Liter vom alten Öl bleiben dann noch im System zurück und wie bekommt man die ggf. noch raus?
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 11:15   #6
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Wieviel Liter vom alten Öl bleiben dann noch im System zurück und wie bekommt man die ggf. noch raus?
Die Hälfte bleibt drin.
Hier eine sehr ausführliche Anleitung und nette Filmchen, wie man die durch Anzapfen der Ölkühlerleitung auch noch rauskriegt, an einem GM-Getriebe.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E39-Forum - Anleitung: Filter-, Getriebeöl-Wechsel & Spülung beim GM-Automatikgetriebe Hydra-Matic 5L40-E

Hier hats noch Fotos von nem 5HP18 und weitere Links: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autotechnik-forum.de/view...p?f=187&t=2356


Wer keine Ölpumpe hat: Zum Öleinfüllen scheint mir ein Einlaufgefäß aus der Apotheke sehr geeignet. Dezenter Fachbegriff "Irrigator".

Das ist ein durchsichtiger Hartplastikbehälter mit 1 Liter Fassungsvermögen, unten ein Stutzen und ein langer Schlauch dran. Die Sonde mit dem Gleitgel nimmt man vielleicht nicht.
Kann man zum einen wie einen verlängerten Trichter benutzen und einfach reinschütten. Oder man hält ihn tiefer wie die Einfüllschraube, kann ihn füllen und dann beim Anlassen des Motors durch dosiertes Anheben ins Getriebe laufen lassen.

Geändert von flummi100 (01.10.2013 um 11:33 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 12:07   #7
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Jungs danke euch, ob ich das Schaltgerät so zerlege weiss ich noch nicht, aber die das Öl aus Getriebe und Leitungen werde ich raus holen.
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:16   #8
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

So nun nochmal zum Öl....

Angeblich soll ein grünes Schild das Esso Lt Öl sein. OK. Gibt es schon eine Quelle außer den "Freundlichen Wucher" oder 20 Liter Fässer?

Was ich nur nich begreife, ich habe ein grünes Schild aber nirgends habe ich einen Aufkleber von "Life Time Oil" oder sowas gefunden.


Jetzt habe ich das hier wieder gefunden...

Zitat:
grünes Typenschild = Esso LT gelb

Liqui Moli ATF III ist gelb, aber wird nicht in der ZF Freigabeliste aufgeführt.
Kann mir da einer was genaues sagen?






Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:31   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Damit ist nicht das fotografierte Schild gemeint, sondern ein Aufkleber auf der Unterseite der Öltanker - den Du nicht mehr hast.

Mach das Lifetimeöl rein, dann bist Du auf der sicheren Seite. Bekommt man von Ravenol auch in kleineren Gebinden (zumindest hab ich das schon mal gesehen).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:40   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hier gibt es das Getriebeöl Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oeldepot24.de/getriebeoel/mo...-20-liter.html
Früher von ESSO und jetzt von Mobil vertrieben (beide sind in der EXXON-Gruppe).
Leider momentan ausverkauft, aber der bekommt das immer schnell wieder rein.
Günstiger hab ich es noch nirgends gefunden.
Kannst aber auch Pentosin ATF1 nehmen, das soll das gleiche Zeug sein was ZF da reinfüllt.
Wahrscheinlich ist es eh alles die selbe Brühe

Das Lifetime Schild klebt normalerweise auf dem Getriebedeckel.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fragen zum Ölstand / Öldruck. Erhan BMW 7er, Modell E65/E66 5 07.08.2010 07:36
Getriebe: Ölstand vom Getriebe prüfen. sound-a-design BMW 7er, Modell E32 1 08.05.2010 20:36
Motorraum: Öldruck und Motor summt Video-Man BMW 7er, Modell E32 8 08.08.2008 08:45
Getriebe Öl wechsel, und Bremsflüssigkeit labi basel BMW 7er, Modell E38 25 10.04.2008 11:57
Motorraum: Stop! Öldruck Motor! und dann aus sk8terboy BMW 7er, Modell E38 13 04.01.2006 14:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group