


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.10.2013, 09:27
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Wieviel Liter vom alten Öl bleiben dann noch im System zurück und wie bekommt man die ggf. noch raus?
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
01.10.2013, 11:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Wieviel Liter vom alten Öl bleiben dann noch im System zurück und wie bekommt man die ggf. noch raus?
|
Die Hälfte bleibt drin.
Hier eine sehr ausführliche Anleitung und nette Filmchen, wie man die durch Anzapfen der Ölkühlerleitung auch noch rauskriegt, an einem GM-Getriebe.
BMW E39-Forum - Anleitung: Filter-, Getriebeöl-Wechsel & Spülung beim GM-Automatikgetriebe Hydra-Matic 5L40-E
Hier hats noch Fotos von nem 5HP18 und weitere Links: http://www.autotechnik-forum.de/view...p?f=187&t=2356
Wer keine Ölpumpe hat: Zum Öleinfüllen scheint mir ein Einlaufgefäß aus der Apotheke sehr geeignet. Dezenter Fachbegriff "Irrigator".
Das ist ein durchsichtiger Hartplastikbehälter mit 1 Liter Fassungsvermögen, unten ein Stutzen und ein langer Schlauch dran. Die Sonde mit dem Gleitgel nimmt man vielleicht nicht.
Kann man zum einen wie einen verlängerten Trichter benutzen und einfach reinschütten. Oder man hält ihn tiefer wie die Einfüllschraube, kann ihn füllen und dann beim Anlassen des Motors durch dosiertes Anheben ins Getriebe laufen lassen.
Geändert von flummi100 (01.10.2013 um 11:33 Uhr).
|
|
|
01.10.2013, 12:07
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jungs danke euch, ob ich das Schaltgerät so zerlege weiss ich noch nicht, aber die das Öl aus Getriebe und Leitungen werde ich raus holen.
|
|
|
01.10.2013, 19:16
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
So nun nochmal zum Öl....
Angeblich soll ein grünes Schild das Esso Lt Öl sein. OK. Gibt es schon eine Quelle außer den "Freundlichen Wucher" oder 20 Liter Fässer?
Was ich nur nich begreife, ich habe ein grünes Schild aber nirgends habe ich einen Aufkleber von "Life Time Oil" oder sowas gefunden.
Jetzt habe ich das hier wieder gefunden...
Zitat:
grünes Typenschild = Esso LT gelb
Liqui Moli ATF III ist gelb, aber wird nicht in der ZF Freigabeliste aufgeführt.
|
Kann mir da einer was genaues sagen?

|
|
|
01.10.2013, 19:31
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Damit ist nicht das fotografierte Schild gemeint, sondern ein Aufkleber auf der Unterseite der Öltanker - den Du nicht mehr hast.
Mach das Lifetimeöl rein, dann bist Du auf der sicheren Seite. Bekommt man von Ravenol auch in kleineren Gebinden (zumindest hab ich das schon mal gesehen).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.10.2013, 19:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hier gibt es das Getriebeöl https://oeldepot24.de/getriebeoel/mo...-20-liter.html
Früher von ESSO und jetzt von Mobil vertrieben (beide sind in der EXXON-Gruppe).
Leider momentan ausverkauft, aber der bekommt das immer schnell wieder rein.
Günstiger hab ich es noch nirgends gefunden.
Kannst aber auch Pentosin ATF1 nehmen, das soll das gleiche Zeug sein was ZF da reinfüllt.
Wahrscheinlich ist es eh alles die selbe Brühe
Das Lifetime Schild klebt normalerweise auf dem Getriebedeckel.
|
|
|
01.10.2013, 19:47
|
#7
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
kk, ich hab mir jetzt erst mal einen Kit fürs Getriebe mit Filter und Dichtung und Schrauben bestellt. Da gibt es ja auch riesen Unterschiede... Die einen wollen für den Billsteinkit 25€, die anderen 65€ 
|
|
|
01.10.2013, 19:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Den Filter würd ich nur bei BMW kaufen.
|
|
|
01.10.2013, 19:53
|
#9
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Achja übrigens was ich vergessen habe!
Meine Karre hat immer, wenn der Motor warm war und die Drehzahl in den Leerlauf gefallen ist die Meldung "STOP-Öldruck Motor" gebracht, wenn der Motor kalt ist, dann kommt sie nicht! OK, ein Bekannter meinte "Wer weiss, was da für Wasser Öl drin ist 0W Scheisse oder sowas, kipp mal was anständiges rein 10W40"
Gesagt, getan, alles gut, denkste! Das habe ich mir dann 4 Tage mit angschaut, und das neue Öl alles wieder abgelassen, die Ölwanne abgenommen, aber siehe da KEINE Schrauben in der Wanne, die Pumpe sitzt bombenfest. Allerdings war die Kette etwas sehr lang. Gut, das habe ich behoben, nochmal neues Öl rein, aber die Meldung kommt nach wie vor, wenn der Motor warm ist.
Jetzt können es doch nur noch 2 Sachen sein, der Öldruckschalter, den habe ich schon bestellt, oder die Pumpe selber, die zwar fest sitzt, aber den Druck nicht mehr bringt...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|