


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2013, 17:38
|
#1
|
Der Waschmaschinen Ludolf
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 750ia 08/2001 // E34 520i 01/1990 // Skoda Octavia RS 2016 // 330i F31 09/19
|
Springt schlecht an, wenn warm.
Habe mit meinem M52 ein Problem.
Soblad er warm ist dauert es fast 10 Sekunden bis er Startet. Ist er kalt macht er es nicht
Fehlerspeicher ist leer.
|
|
|
03.06.2013, 18:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Schon mal Kompression gemessen?
Beim M52 verbrennen schon mal ganz gerne die Ventile, wenn die Gasanlage nicht richtig eingestellt ist.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
03.06.2013, 18:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Fahre mal einen Tank Benzin leer und dann gibt es sich wieder. Es kann auch sein, dass die Einspritzventile Ablagerungen haben oder einfach undicht sind. Dann tropft Kraftstoff in die heiße Brennkammer und dann ist er beim nächsten Start zu fett.
Ich würde den Fehler bei den ESV suchen - ist ja schnell geprüft und sogar gereinigt. Dichtungen und Filter der ESV gibt es in der Bucht, Druckluft und Ultraschall sollte man haben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.06.2013, 20:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Setech
Dann tropft Kraftstoff in die heiße Brennkammer und dann ist er beim nächsten Start zu fett.
|
Nüscht anderes ist sein Problem
Da gabs/gibts von Liqui M. son Zeugs dass ins Benzin gekippt wird und die ESV's reinigen soll. Hab ich natürlich so nicht gemacht.... ESV ausbauen und die Ventile da mal ne Stunde drin baden und DIESE Probleme waren weg! War aber noch ein alter M20......
|
|
|
03.06.2013, 21:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn "vernüftig" selber machen: Es ist ein Puzzle aus Spritzen, Ultraschall, einem Blinkrelais, Druckluft, Wasserbehälter, Gartenschlauch Uhr und etwas Zeit.
Das teuerste sind die O-Ringe und die kleinen Siebchen.
|
|
|
03.06.2013, 22:19
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Was sagt der Fehlerspeicher?
|
|
|
03.06.2013, 22:36
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Läuft er dann, wenn er endlich angelaufen ist, normal?
Wie sehen die Gemischadaptionen additiv warm aus?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (03.06.2013 um 22:42 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|