


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2013, 17:26
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
728i zieht beim Bremsen nach links
Hi
ich habe ein kleines Problem bei meinem 728er. Der Geradeauslauf ist ideal, beim Bremsen zieht er nach links. Der Wagen hat an der Vorderachse vom Vorgänger neue Streben bekommen. Hatte den Wagen auch beim TÜV auf der Bühne, an der Vorderachse ist kein Spiel feststellbar. Bremse an der Vorderachse zieht mit einer Abweichung von 1% gleichmäßig. Scheiben und Klötze hat der Vorbesitzer scheinbar auch neu gemacht. Die Spur habe ich letzte Woche auch einstellen lassen. Ebenso tritt das Problem sowohl bei den Winterreifen (215er 16") als bei den Sommerreifen (235er 16") auf.
Wenn ich auf der Autobahn fahre und das Fahrzeug abbremse, nickt der Wagen vorne ein und zieht dabei nach links. Wenn ich stärker in die Bremse gehe, muss ich dabei teils nach rechts gegenlenken, damit der Wagen in der Spur bleibt.
Ich habe bereits nach den Federn geschaut, die sind alle 4 in Ordnung. Stoßdämpfer habe ich durch "runterdrücken" des jeweiligen Kotflügels mal mit denen meines Vaters verglichen, da ist kein merklicher Unterschied, es wippt auch nicht nach.
Was mir noch aufgefallen ist: Mein Heck hängt hinten einseitig. Über dieses Problem habe ich hier auch schon gelesen, aber scheinbar gibt es da keine Lösung für. Wie gesagt, Federn sind ganz.
Hat einer eine Idee, was es sonst sein könnte?
Gruß
Florian
|
|
|
26.05.2013, 17:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Erst mal Hallo hier im Forum.
Jetzt zu Deinem Problem.
Als allererstes läst Du Deinen Wagen stehen und fährst nicht damit, da ist nicht nur für Dich sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährlich.
Federn oder Dämpfer lassen sich durch Wippen am Fahrzeug nicht auf Funktion testen, vergiss das mal schnell wieder, das kann man nur auf einem Dämpfer Prüfstand testen, TÜV,DEKRA,ADAC und einige Werkstäten.
Was das zur Seite Ziehen angeht, ist es ja schön und gut das Querlenker, Druckstreben, Bremsscheiben und Beläge alle neu gemacht sind. ich gehe aber mal davon aus das bei Dir der Bremssattel festgerostet ist und der Wagen daher einseitig zieht beim Bremsen.
Aus Deinen Bisherigen Schilderungen gehe ich auch mal davon aus das Du nicht die nötigen Kenntnisse hast, also lass bitte die Finger davon und lass jemanden nachsehen, der auch wirklich Ahnung von Bremsen hat.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
26.05.2013, 18:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
|
es sind zu 100% die zugstreben gummis war bei mir auch so
ausbauen dann siehst du es das sie eingerissen sind
|
|
|
26.05.2013, 18:52
|
#4
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war es ein Kolben vom Bremssattel. Also war auf der Seite zu wenig Bremswirkung.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
26.05.2013, 19:52
|
#5
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
???
Zitat:
Zitat von mad cat
Erst mal Hallo hier im Forum.
|
Der TE ist laenger registriert als du! 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
26.05.2013, 21:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Hi!
Bevor Du nicht genau weisst, was das Problem verursacht und evtl. besser nicht selbst daran bastelst (was bei Bremsen nicht ganz ohne ist): stehen lassen bzw. erst mal zum Prüfstand! Rüttelplatte und Co. zeigen Dir schon, was defekt ist  . Die Ursachen bei einseitigem "ziehen" beim Bremsen sind sehr vielfältig (Bremssattel, Druckstreben, Pendelstütze, Querlenker, Spureinstellung, Bremsschlauch ... usw. usw.).
Lass´ es nachsehen. Ich hatte das Problem auch. War nur die Bremsscheibe
Wenn Du auf die Bremse trittst, "knackt" es dann ??? Massives Unwucht-Flattern während der Fahrt ohne Bremsen ab ca. 80 kmh ??? Spur richtig eingestellt ???
Grüße, 7oneleven
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
|
|
|
26.05.2013, 21:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Der TE ist laenger registriert als du! 
|
Schön das Dir das aufgefallen ist, hilft dem TE aber nicht weiter. 
|
|
|
26.05.2013, 21:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Schön das Dir das aufgefallen ist, hilft dem TE aber nicht weiter. 
|
 So ist es! Deshalb ein paar ergänzende Fragen. Wir können hier auch stundenlang wild rumspekulieren und blinde "Fern-Diagnosen" stellen, hilft ihm auch nicht, aber zeigt eine Richtung (Sinn und Zweck des Forums).
Grüße, 7oneleven
|
|
|
26.05.2013, 22:08
|
#9
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
glaskugelgucken ist immer etwas schwierig aber ich schließe mich der Meinung von schmiedie an.
das werden die druckstrebengummis sein, links stärker eingerissen als rechts, dann "lenkt" das linke Vorderrad beim bremsen nach links ein.
Zitat:
Bei mir war es ein Kolben vom Bremssattel. Also war auf der Seite zu wenig Bremswirkung.
|
Zitat:
Bremse an der Vorderachse zieht mit einer Abweichung von 1% gleichmäßig.
|
das werden eher 10% gewesen sein, ist aber auch dann unerheblich für dieses Problem.
Zitat:
Der Wagen hat an der Vorderachse vom Vorgänger neue Streben bekommen.
|
das widerspricht zwar etwas meiner Theorie aber wer weiß wann die dinger und vor allem ob alle oder nur einige achsteile neu gekommen sind.
guido
|
|
|
27.05.2013, 01:18
|
#10
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Druckstreben...
Zitat:
Zitat von mad cat
Schön das Dir das aufgefallen ist, hilft dem TE aber nicht weiter. 
|
So, dann schreib ich jetzt mal was dem TE eventuell weiterhilft:
Druckstreben kann man schnell pruefen, ganz ohne Ruettelplatte, Pruefstand und Co.
Fahrzeug auf ebener Flaeche abstellen, Feststellbremse betaetigen und an der Wagenheberaufnahme anheben, bis das Rad frei dreht.
Wenn man dann seitlich am Rad wackelt, wird man ein verschlissenes Druckstrebengummi deutlich fuehlen.
Dabei kann man auch gleichzeitig die Bremse auf Freigaengigkeit pruefen:
Helfer ins Auto, das Rad drehen und dabei den Helfer bitten, die Bremse zu betaetigen. Dann darauf achten, ob sich die Bremssattel beim Loslassen der Bremse wieder loest.
Wobei der VFL 728 die grosse Vierkolbenbremse hat, die ist durch die Bauart weniger anfaellig das sie festgeht.
Die Bremse wuerde ich erstmal ausschliessen und auch das der TE die besagten Teile vermeintlich neu hat, sagt nicht viel aus.
Falls der Vorbesitzer die Teile beim  geholt hat, dann hat er nur die Druckstrebenbuchsen bekommen, die Druckstrebe gibt es nicht komplett.
Das heisst das die Aus und Eingepresst werden muessen und gerade beim Einpressen kann man einiges Falsch machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|