Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 05:39   #1
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard TÜV: CO-Gehalt zu hoch, paar "Baustellen" - ein Zusammenhang?

Hallo Forum,

TÜV nicht bestanden wegen "CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung".

Spontan denke ich an LMM oder Lambdasonden, auch war der Motor nicht "richtig" warm. Dennoch gibt es am Auto noch die eine oder andere Baustelle welche vielleicht negativen Einfluss auf den CO-Gehalt hat.


- das Heizungsgebläse lässt sich nicht ausschalten und die Blasleistung nicht verändern, selbst bei Zündung aus/Schlüssel raus läuft das Gebläse weiter (es gibt eine Lüftungsfunktion, diese ist aus). Es ist momentan schlicht zu kalt draußen um hier was zu machen, es kann der Regler sein welcher auf dem Gebläse sitzt oder aber was anderes. Das Gebläse geht zwar von alleine aus, jedoch erst nach 15 Minuten nach dem Schließen des Fahrzeugs.

Es schaltet sich direkt nach Betätigung der ZV, also gleich beim Türöffnen. Momentan muss ich mir helfe, indem ich nach längeren Fahrten die Gebläse-Sicherung herausziehe, sonst ist bei den Temperaturen, morgens die Batterie zu schwach um zu starten. Bei Kurzfahrten kommt die Sicherung erst gar nicht rein.

Jedenfalls habe ich vor der Abgasuntersuchung die Sicherung herausgenommen. Die Frage welche sich mir stellt, kann diese Tatsache etwas mit dem erhöhten CO-Gehalt gehabt haben?

- weitere Auffälligkeit, die Außentemperatur steht bei 10 Grad (bei den Minusgraden Momentan)

- und die Anzeige der Kühlwassertemperatur springt (bei kaltem Motor nach kalter Nacht) sofort bei Zündung in die Mitte, dort bleibt sie auch


Was meint ihr, gibt es bei den Problemen eine Verkettung mit dem erhöhten CO-Gehalt?
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Radio schaltet nach ein paar Minuten "stumm". zidafz BMW 7er, Modell E38 6 11.03.2011 16:52
"Raucherpaket" und ein paar kleine Nachtimpressionen 7er Fan BMW 7er, Modell E38 21 24.11.2005 01:11
So, bin seit ein paar Stunden aktiver "Siebener" ;o) Kalsi Mitglieder stellen sich vor 37 26.06.2005 16:19
Ein paar Fragen zu meinem "neuen" 730iR6 Marco730i BMW 7er, Modell E32 8 19.05.2003 16:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group