


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2012, 19:44
|
#1
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
|
Wie viel Luft (kg/h) braucht ein M62 im Leerlauf
Hallo,
kurze Frage: Wie hoch sollte der Luftbedarf/h beim 4.4l M62 im Leerlauf sein? Habe die Vermutung das mein LMM hinüber ist, I*N*P*A misst im Leerlauf 46 kg/h und das kommt mir viel vor, ein Forumsmitglied hat mir etwas von 15kg/h gepostet. Im Fehlerspeicher ist nix abgelegt, habe die SUFU benutzt, finde aber keine detaillierten Werte.
Gruß
porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V
- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
|
|
|
29.06.2012, 20:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Also wenn ich das aus meiner Berufs-Schulzeit richtig erinnere,(ich weis,ist lange her)  ,braucht ein Otto-Motor 14 Teile Luft und ein Teil Kraftstoff zur optimalen Verbrennung.
Das ganze nennt sich denn"stöchiometrisches Gemisch",kannst ja mal googeln,ich hoffe das hilft dir etwas...
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
29.06.2012, 20:35
|
#3
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Der Luftbedarf im Leerlauf soll 16kg/h nicht überschreiten....
Meiner hat dank neuem LMM 15,9....
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
29.06.2012, 20:44
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
im leerlauf, temperaturabhängig zwischen 16 und 20kg/h. 46kg/h sind definitv zuviel
|
|
|
30.06.2012, 07:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von 7owner
Also wenn ich das aus meiner Berufs-Schulzeit richtig erinnere,(ich weis,ist lange her)  ,braucht ein Otto-Motor 14 Teile Luft und ein Teil Kraftstoff zur optimalen Verbrennung.
Das ganze nennt sich denn"stöchiometrisches Gemisch",kannst ja mal googeln,ich hoffe das hilft dir etwas...
|
Schon richtig.
ABER:
Dann müsste man davon ausgehen dass er ziemlich genau 1 kg Benzin /h verbrennt. (Kg NICHT Liter)
1:14,7 wäre dann das brühmte Lambda=1 
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
30.06.2012, 07:40
|
#6
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
|
guten Morgen,
dann bedeutet es ja das definitiv etwas bei der Gemischáufbereitung im argen liegt. Jetzt bleibt nur noch die Frage LMM oder (mein anderer Verdacht) Drosselklappe. Ärgerlich ist, das kein Fehler abgelegt wird denn ich kann ja jetzt nich den halben Motor neu kaufen bis der Fehler gefunden ist.Wenn ich den Stecker am LMM abziehe und dann starte geht der Motor aus, lass ich den LMM angeschlossen läuft er schlecht, nimmt schlecht Gas an und ab 180 ruckelt er und kommt nur mit "Mühe" an die 200. Besteht denn eine Möglichkeit die Drosselklappe als Fehler auszuschließen?? Falschluft kann ich definitiv ausschließen.
Danke für die bisherigen Antworten 
gruß
porzer
|
|
|
30.06.2012, 08:20
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wenn kein fehler abgelegt wird bin ich der meinung das du elektronische bauteile fast ausschließen kannst!? Wobei der LMM gerne fehler verursacht die er nicht ablegt im FS. Drosselklappenpoti und Lambdas dagegen legen sehr schnell einen fehler ab ist mir aufgefallen. Allerdings auch gerne falsche bzw. anderer herkunft wie z.b LMM
|
|
|
30.06.2012, 09:08
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: 735i 02/99
|
Zitat:
Zitat von Porzer
guten Morgen,
Lass ich den LMM angeschlossen läuft er schlecht, nimmt schlecht Gas an und ab 180 ruckelt er und kommt nur mit "Mühe" an die 200.
gruß
porzer
|
Moinsen
genau das gleiche hatte ich auch bei 3/4 Gas hat er gezogen bei Vollgas geruckelt wie sau und bei 200 war Feierabend, ich hatte dazu den fehler Gemisch Adaption Regelgrenze usw. Nachdem ich den LMM gewechselt hatte lief er wieder wie ne eins!!
Mfg Tino
|
|
|
30.06.2012, 09:19
|
#9
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
|
moin,
na dann werd ich jetzt nochmal den Lappi anklemmen und sehen ob evtl. was im Speicher aufgetaucht ist. ABER das hört sich gut an (obwohl es ja eigentl. schlecht ist) ist aber mit meinem Problem identisch.......
gruß
tom
|
|
|
30.06.2012, 09:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
ist kein bekannter bei dir in der nähe mit gleichem motor??
dann könntest versuchsweise mal einen anderen LMM einstöpseln.
Der bietet sich nach allem was hier zu lesen ist als übeltäter an.
wenn dein dicker mir einem anderen LMM läuft,... Voila  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|