Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2012, 17:37   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard Kennfeldthermostat Frage

Also Männer, ich hab jetzt geschlagene 2!! Stunden das Forum zum Thema Kennfelsthermostat durchwühlt. Ich konnte nicht ausfindig machen (oder vllt. doch überlesen)was es mit dem Teil auf sich hat. Ist das Thermostat nach wie vor rein mechanisch oder wird das nun von irgendwas angesteuert oder ist da ein mechanisches und ein elektrisch betriebens drin oder oder oder.......
Bitte ne kurze verständliche Erklärung für einen dümmlichen e38 Fahrer

Und bitte keine Endlosdiskussion lostreten sonst krieg Knuffel zum Feiertag noch 400 Puls
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 17:44   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Google Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sagt.

Ausführlicher Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 18:19   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Hammergeil die Links, genau diese DAS habe ich gesucht! Riesen Dank

Grüße Roman
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 18:28   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Gern geschehen... manchmal helfen 10 Sekunden Google halt doch mehr als 2 Stunden Forumssuche.

Übrigens.... man kann jedem nur empfehlen dass dünne Drähtchen was zur Thermostat führt mit ner kleineren Sicherung abzusichern.

Von Haus aus hängt das an ner 50A oder 100A Sicherung (habs grad nicht genau im Kopf) .... bis die durchgeht kann man den schönsten Kabelbrand im Motorraum haben

Aus dem Grund haben wir bei mir das Ding mit ner 10A Sicherung separat abgesichert.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 18:49   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Gern geschehen... manchmal helfen 10 Sekunden Google halt doch mehr als 2 Stunden Forumssuche.
Oh wie Recht du doch hast. Aber ich war praktisch eins mit dem Forum und hab nicht mehr ins Netz außerhalb zurück gefunden. egal, ich bekam ja meine Erleuchtung.
Ähm, wie äußern sich Defekte an den Kennfeldscheißerchen? Würde das Ding ohne Kennfeldssteuerung(defekter Draht z.B.) rein mechanisch noch funzen oder den Motor zum kochen bringen oder "einfrieren" lassen?
Nerv nerv nerv....... Sorry dafür
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 18:50   #6
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Hai,

hätt auch eine Frage zum Kennfeldthermostat: Laut Inpa hab ich einen Fehler "Endstufe Kennfeldkühlung". Die Kühlwassertemperatur ist jedoch nie über 100°C.
Bei Vollast wirds auch runtergeregelt auf ca. 85°C.
Letztes Jahr, vor der Winterpause, war die Temperatur auch mal im 110°C-Bereich, was ja normal sein soll...
Ist der Thermostat kaput? Oder was anderes?

lg, Eddie
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 06:40   #7
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

"139 Endstufe Kennfeldkühlung"
Schau bitte die folgenden Links an:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/fehle...ng-110280.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/anste...ung-50371.html
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kennfeldthermostat ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 31 11.12.2013 20:24
E38-Teile: Kennfeldthermostat Behr 105°C Kunii Biete... 0 04.11.2011 09:14
steckerbelegung Kennfeldthermostat M62 möchte gern BMW 7er, Modell E38 12 13.12.2008 16:03
Elektrik: Kennfeldthermostat abgeraucht Erwin BMW 7er, Modell E38 5 13.12.2007 14:41
Motorraum: Kennfeldthermostat TomS BMW 7er, Modell E38 7 06.09.2005 06:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group