Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2012, 08:36   #1
bmwcruiser2010
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
Standard Xenon Licht stellt sich nicht automatisch ein

Hallo zusammen. Habe gestern morgen bemerkt, dass mein Licht zu dunkel ist. Außerdem stellte sich das Licht nicht automatisch ein, so dass der Lichtkegel etwa 1m vorm Auto fiel. Daraufhin bin ich heute zur Werkstatt. Beide Lichter sind unterschiedlich hell und müssen getauscht werden. Jetzt meinte er, dass eventuell der Senso kaputt sei. Habe ich davon zwei??? Oder nur einen auf der Hinterachse. Beim Boschdiagnosegerät gibt es kein Untermenü fürs Licht?? Was muss ich tun???
bmwcruiser2010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 10:05   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Du meinst wohl "Sensor".
Wieviele Sensoren Deiner hat, das schaust einfach im WDS nach.

Die unterschiedliche Helligkeit kommt meist von der durch die ständige Hitzeeinwirkung auf den verchromten und versilberten Kunststoffparabolspiegel, der im Lauf der Jahre 'blind' wird.

Das ist ein bekanntes E38-Leiden. Sei jedoch gewarnt. Eine Scheinwerferrevision für beide kostet allein an original Ersatzteilen ca. 600 €!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 11:17   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Um Dir mal eine etwas klarere Antwort zu geben:

Du hast zwei Sensoren - pro Achse einen und da wird eine Koppelstange wohl defekt sien (evtl. hat sie den Sensor dann auch zerstört).

Unterschiedlich hell deutet eher auf die Brenner hin, dass einer schon mal ausgetauscht wurde.

An den Reflektoren liegt das eher nicht, denn Xenonlicht wird von der DE-Linse verteilt und nicht von den Reflektoren. Zudem ist gerade beim Facelift ein Erblinden jener Reflektoren eher selten (ich habe noch nie einen gesehen, soll aber nicht als Massstab genommen werden).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 11:44   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
... klarere Antwort ...
.. zeugt aber von wenig pädagogischem Geschick.


Im übrigen hat Du vermutlich noch nie einen Interner Link) FL-Scheinwerfer geöffnet und sprichst also keinesfalls aus eigener Erfahrung. Es gibt übrigens dazu zwei große Freds hier.

Ich selbst fahre meinen FL seit zwei Jahren mit einem 13 1/2 Jahre alten und einem zwei Jahre alten Brenner einschließlich der dort einseitig gereinigten Scheinwerferinnereien.
Einen Helligkeitsunterschied würdest auch Du ohne Hinweis darauf nicht bemerken.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 11:44   #5
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Sensoren hast du links vorne und links hinten
Wahrscheinlich ist die Schelle an Teil Nr. 6 gebrochen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sensor Leuchtweitenregulierung BMW 7' E38, 730d (M57) ? BMW Teilekatalog
Also einfach mal unters Auto schauen bevor du neue Sensoren kaufst.

Wenn einer der Scheinwerfer einen Rosa Stich hat, ist nur der Brenner am Ende und du brauchst 2 neue (Xenon immer paarweise tauschen)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KONGA-electronics - ALPHA-Lights LASER WHITE D2S Xenon Brenner 35W -- E13

Das Innenleben der Scheinwefer mal zu reinigen (Reflektoren aber nur ganz vorsichtig mit Microfaser) schadet sicher auch nicht.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/angel...au-125242.html

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 11:53   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich hab wahrscheinlich schon mehr FL-Scheinwerfer auseinandergehabt als Du...wenn Du die zwei großen Threads doch so gut kennst, wirst Du mich dort sicher auch finden

Und zumindest ich bemerke schon unterschiedliche Brenner...hatte aus dem
Grund meine auch mal gewechselt - und da sah man das auch. Lag aber auch daran, dass es unterschiedliche Marken waren...

EDIT: Du solltest übrigens nicht verallgemeinern, weil Du einmal eine schlechte Erfahrung hattest - ich hatte schon einen E38 mit 350.000 km hier, wo ich die SW auseinandergenommen hatte (die ersten SW) - da war gar nichts angelaufen.

Gut, vielleicht hat Deiner ja noch mehr runter und lief nur nachts...wer weiß
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 12:17   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wie Opa12 schrieb, macht sich das Ende der Lebensdauer anhand der Farbe deutlicher bemerkbar.
Mein Alt-Neu-Brennerverleich war ursprünglich eine gewisse Zeit als Versuch für mich selbst gedacht.

Der neue Brenner ist ein Philips Germany 85122+. Alter und neuer sind in meinem Verweis abgebildet. Den hatte ich vor gut zwei Jahren (ursprünglich zum Versuch) bei 185 000 km eingebaut.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 12:41   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wenn schweinchen-rosa, dann sind sie eh fertig, aber Xenon-Brenner nehmen im Laufe der Zeit auch mit der Lichtstärke ab.

Ich hab grad mal nach mehr Infos gesucht, aber bisher nur das aus Wiki gefunden - leider steht da etwas wenig:

Zitat:
Die Lichtstärke nimmt mit steigender Betriebsdauer (Alterung) stärker als bei einer Halogenlampe ab, die Leuchtkraft ist dann jedoch noch immer doppelt so hoch wie die einer Halogenlampe. Im Detail: Während sich die Lichtstärke bei Glühlampen am Lebensdauerende (nach ca. 450 Stunden bei einer H7) auf etwa 80 % Leuchtkraft reduziert (bei einer H7 von etwa 30 auf 24 Mcd/m²), fällt sie bei Xenonbrennern auf ca. 50 Mcd/m² ab, ehe die Lampe typischerweise nach ca. 2000 Stunden ausfällt.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein neuer stellt sich vor SuperLooser Mitglieder stellen sich vor 5 09.03.2011 18:20
Ist (522) XENON-LICHT bei E65 immer BI-Xenon oder nicht? vasbecker745i BMW 7er, Modell E65/E66 9 16.04.2009 20:50
Ein Neuling stellt sich vor Hamann-Fan Mitglieder stellen sich vor 10 03.10.2006 00:56
Ein neuer stellt sich vor.. mann0067 BMW 7er, Modell E32 4 02.01.2006 22:38
Ein Neuer stellt sich vor iceman77 Mitglieder stellen sich vor 4 27.09.2004 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group