


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.03.2012, 19:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Springt auf LPG nicht an
Hallo,
bis heute lief die Gasanlage einwandfrei, eben gerade habe ich den Wagen gestartet und der Wagen geht an aber sofort wieder aus, 2 3 mal hab ich so gemacht bis ich gemerkt habe, dass wenn ich Gasumschaltung ausstelle und auf Benzin fahre der Wagen normal angeht und startet, kann mir bitte einer sagen, was los ist, oder was sein könnte, war gestern erst beim Tüv und da hat er keinen Gasverlust festgestellt.
Danke für euere Antworten.  :   
|
|
|
03.03.2012, 21:16
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bei meine Anlage konnte ich überhaupt nur auf Benzin starten, ist mir also neu das es auch auf Gas geht... 
|
|
|
03.03.2012, 21:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Wahrscheinlich ist ein Defekt an der automatischen Umschaltung Gas auf Benzin vorhanden. Wenn der Wagen dadurch versucht mit Gas zu starten, muss er ausgehen.
Starte den kalten Wagen mit Benzin und fahre ca. einen Kilometer und schalte dann manuell auf Gas um. Wenn der Wagen dann sauber läuft und auch im Stand nicht ausgeht, dann liegt es definitiv an der automatischen Umschaltung Gas auf Benzin.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
03.03.2012, 21:34
|
#4
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
Hi, also wenn meiner warm ist, dann geht die Umschaltung so schnell das man meinen könnte er würde mit LPG starten.
Vielleicht macht er das sogar aber das wäre mir nicht bekannt.
Bei kaltem Motor fahre ich ungefähr 2 Kilometer bis zur Umschaltung.
Ansonsten mal beim Prins Service anrufen.
Hier in AB ist z.B. einer.
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.
|
|
|
03.03.2012, 22:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Also hab nun was neues ausprobiert. Hab woanders gelesen, dass es entweder an Falschluft liegt, oder man soll das Auto resetten.
Hab das Auto geresetet, voila es geht wieder ohne Probleme, woran kann das nun liegen, hoffe das Steuergerät der Gasanlage hat nichts.
Und mein KGEV ist auch kaputt der heult die ganze Zeit und wenn man den Motor ausstellt, dann pfeift er noch paar sekunden.
Normalerweise schaltet meiner auch automatisch und ich merke nichts davon, bei 48 grad schaltet er um.
|
|
|
03.03.2012, 22:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von matrix12
Normalerweise schaltet meiner auch automatisch und ich merke nichts davon, bei 48 grad schaltet er um.
|
Die Umschalttemperatur scheint mir etwas zu hoch. In Foren liest man von Umschalttemperaturen so um 30 Grad. Mein Wagen schaltet glaube ich bei 20 Grad um. Ist aber eine BRC und keine Prins. Vielleicht äussert sich ja ein Einbauprofi, welche Umschalttemperatur bei Prins ok ist.
|
|
|
04.03.2012, 08:54
|
#7
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Also zu hohe Umschalttemperatoren gibt es meiner Meinung nach nicht, eher zu niedriege.
So hat mir mal ein Umrüster gesagt, das ein V8 nicht unter 40° C umschalten sollte.
Meine beiden schalten sogar erst bei 62° C, bzw. 64° C auf Gas um.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
04.03.2012, 09:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Sowas sagte mein Umrüster mir auch. Bei meiner LandiRenzo Omegas ist der Umschaltwert bei 50°. ( Wobei im BC Menu dann 55-59° angezeigt werden ) Er sagte mir, das wäre die Untergrenze; sonst könnte es passieren das das Auto beim Umschalten bockig wird, da der Verdampfer noch nicht seine min. Arbeitstemperatur hat.
|
|
|
04.03.2012, 10:18
|
#9
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Hallo,
Also meine KME im M60B40 schaltet bei plus Temperaturen regelmässig bei 54 Grad (laut BC) um.
Wenn man hier so manche anderen Einstellungen liest, dann finde ich das schon relativ hoch.
Vielleicht meldet sich noch ein Spezi und kann dazu was sagen.
|
|
|
06.03.2012, 12:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Autogas läuft nicht
Hallo,
so nach drei Tagen hat er das selbe Problem, diesmal hat es leider nicht mit Batterie abklemmen geklappt. Werde morgen beim kalten Motor probieren was du gesagt hast. Muss noch was loswerden. Vor drei Tagen habe ich Gas getankt, wobei ich noch halben Gastank hatte, erst danach trat dieser Fehler auf, kann es daran liegen, dass dieser Fehler auftritt, vielleicht Luft im System.
Bitte helft mir, der Mechaniker kann erst Donnerstag nachschauen.Danke.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|