Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Motor aus beim Stop
Ich versuche das jetzt kurz zu fassen (wobei es nicht so leicht ist):
Habe mir gestern endlich ein e38 gekauft. Bj. 05/99, 735i, 126k KM, von rentner, er hat alle rechnungen usw vorhanden, scheckheft, also KM stand 100% richtig. Aber wenig KM loest nicht unbedingt alle probleme.
Gestern probegefahren (wagen war kalt), null rauch, perfekt, laeuft super, schlatet auch super. Motorraum alles trocken, ausser schwitzender Servo-schlauch aber das ist wohl bekannt. Dann auf die buehne alles durchgecheckt, kein rost, kein oel, alles fast trocken, ausser bisschen wasser ganz vorne, was ich dachte koennte regenwasser sein. Wenn man von unten beifahrerseite nach oben auf die VDD guckt, sieht man also von untern ein bisschen Oel aber nur eine stelle ca. 2cm und es schwitzt nur. Sonst nichts zu entdecken.
Garagenwagen. Laut rentner nie probleme gehabt. Er hat alles immer in Werkstatt gemacht, service immer rechtzeitig, usw.
Dann auf dem weg nach hause, ca. 120km mit viel Landstrasse und kleine doerfer mit ampeln, war perfekt, absolut keine probleme. Danach habe ich am abend einmal Kuehlwasser geprueft und Messtab war ca. 2-3 tiefer (warm), also 100 ml oder so nachgefuellt, und dann noch abends bei uns rumgefahren, genauso problemlos.
Heute habe ich als erste Kuehlwasserstand geprueft, messtab war ziemlich tief unten also ca 5 cm, ich habe ca. 200ml nachgefuellt. Dann motor gestartet, lieft genau so perfekt, leerlauf ohne probleme. 10 minuten rumgefahren bis es mittel-warm war (ca. 50 grad) dann war so ne kleine stop&go und ploetzlich merke ich mein motor ist aus. Also das 1 mal garnicht bemerkt was los ist.
Gestartet, rumgefahren und bemerkt dass ab und zu und NUR wenn ich bremse und genau in dem moment wo der wagen stehen bleibt, sinkt mein Drehzahl schlagartig und der leerlaufregler hat es schwer, es wieder abzufangen. Also ich habe danach noch 1 mal geschaft die situation zu rekonstruieren und so dass motor aus ging, aber irgendwie lief es besser und nach 10 minuten ging es nicht mehr so drastisch, man spuerte ab und zu dass Drehzahl beim stehenbleiben runterspringt (nicht ganz runter sondern bis 300-400) aber ganz schnell abgefangen. Und, das passiert auch nicht jedes mal sondern ab und zu, aber wenn es passier, dann merkt man auch ein leichtes rueckeln von getriebe, genau in dem moment. Scheint von geschwindigkeit, gang (M/s) usw, unabhaengig zu sein.
Danach habe ich Heute den ganzen Tag rumgefahren, sehr viel also, und es kam nie wieder. Sogar das drehzahl trick ist fast weg, also nur ab und zu, unr nur sehr wenig "dipt" es aber fast unbemerkbar - Ich meine, wenn ich nicht die ganze Zeit aufpassen wuerde, wuerde nichts merken.
Ansonsten: motor laeuft perfekt, kein powerverlust egal wie man faehrt; getriebe schaltet weich in alle gaenge (hoch/runterschalten), also ich kann ueberhaupt nichts problematisches feststellen. Habe gerade noch einmal rumgefahren (wagen war halb-warm also bei 40grad angefangen) dachte vllt. kommt bei diese temperaturen vor, aber der Effekt ist fast nicht bemerkbar, es laeuft wie oben beschrieben : ab und zu beim bremsen und stehen bleiben sinkt es ein wenig und dann schnell wieder rund. Also nur 1 mal immer. Und sowas wuerde man nie merken, normaleweise.
Ach ja, betriebspannung beim laufenden motor 13.4, schien mir ein bisschen wenig da ich in e65 750i immer 14.5 habe. Die batterie ist uebrigens fast neu also 1 Jahr alt. Kuehlwassertemperatur 104-108 grad max.
- ist es ueberhaupt ein "trouble" oder bilde ich mir zuviel ein (naja..)
- etwas mit getriebe los, oder doch irgendein sensor in motor ?
- bin gespannt wie Morgen das kuehlwasser aussieht. Gibt zwei optionen, entweder es leckt, oder der opa hat einfach seit lange nicht mehr nachgefuellt und es war einfach ein bisschen verduenstet . Ist ja auch nicht viel insgesamt 300ml maximal was ich nachgefuellt habe bis jetzt. (hoffen kann man ja..)
Geändert von daddybear (21.01.2012 um 23:44 Uhr).
|