


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.01.2012, 15:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Abstecken der LMM und das Fehlerbild muss sich ändern. Sag ich mal
Kühler mal richtig entlüften und dann vielleicht nochmals nachfüllen.
Batterie auch mal richtig Voll laden, da 13,4V schon wenig sind.
Zwar ziehen bei der Kälte die vielen kleinen "Heizelemente" Strom, mit Licht wird auch gefahren, und und und - aber 13,4V ist einfach zu wenig. Mach mal alle schaltbaren Verbraucher aus, fahre am Tag und messe nochmals. Kommt er dann auf > 13,8V ist alles [OK]. Achja, ab der Drehzahl von 1200/Umin sollte er es schon schaffen.
Macht er eigentlich die "Zicken" auch, wenn die Klima an ist?
__________________
|
|
|
22.01.2012, 15:12
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Abstecken der LMM und das Fehlerbild muss sich ändern. Sag ich mal
Kühler mal richtig entlüften und dann vielleicht nochmals nachfüllen.
Batterie auch mal richtig Voll laden, da 13,4V schon wenig sind.
Zwar ziehen bei der Kälte die vielen kleinen "Heizelemente" Strom, mit Licht wird auch gefahren, und und und - aber 13,4V ist einfach zu wenig. Mach mal alle schaltbaren Verbraucher aus, fahre am Tag und messe nochmals. Kommt er dann auf > 13,8V ist alles [OK]. Achja, ab der Drehzahl von 1200/Umin sollte er es schon schaffen.
Macht er eigentlich die "Zicken" auch, wenn die Klima an ist?
|
- Heute nachmittag war es tatsaechlich 13.8 V, sogar mit heizung an. Vllt. hat der opa nur zu wenig gefahren...
- wenn klima an ist, ist der Effekt garnicht mehr bemerkbar (da erhoehte leerlauf drehzal)
Darf man LMM einfach so abstecken und rumfahren?
Kuehler entlueften hab ich auch gedacht, hoffentlich daran liegt es..
|
|
|
22.01.2012, 16:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Anstelle des LMM wird dann ein "Mittelwert" herangezogen. Ist aber der Temperatursensor am Motorblock auch ausserhalb der Toleranz, wird der Motorlauf gewaltig unrund. Denn einen von Beiden braucht er um sich am Leben zu erhalten.
Kühler entlüften:
Fahren, Heizungen auf volle Leistung stellen und dann fahren. Wagen abstellen, abkühlen lassen und dann bei Bedarf nachfüllen. Zuviel gibts nicht, da es das überschüssige raus drückt, wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat.
|
|
|
22.01.2012, 16:13
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Anstelle des LMM wird dann ein "Mittelwert" herangezogen. Ist aber der Temperatursensor am Motorblock auch ausserhalb der Toleranz, wird der Motorlauf gewaltig unrund. Denn einen von Beiden braucht er um sich am Leben zu erhalten.
Kühler entlüften:
Fahren, Heizungen auf volle Leistung stellen und dann fahren. Wagen abstellen, abkühlen lassen und dann bei Bedarf nachfüllen. Zuviel gibts nicht, da es das überschüssige raus drückt, wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat.
|
Also noch mal um 100% sicher zu gehen:
LMM stecker einfach so abziehen, und so rumfahren (wenn motor normal laeuft) ? Ist das "safe sex"? :-)
|
|
|
22.01.2012, 16:19
|
#5
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Auch der Faltenbalg nach dem LMM kann schon Mal von unten Löcher haben und er zieht von da Falschluft!
Nockenwellensensor könnte auch eine Fehlerquelle sein!!!
Nimmt er ab und an schlecht Gas beim Anfahren????
|
|
|
22.01.2012, 16:21
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Zitat:
Zitat von k5272
Auch der Faltenbalg nach dem LMM kann schon Mal von unten Löcher haben und er zieht von da Falschluft!
Nockenwellensensor könnte auch eine Fehlerquelle sein!!!
Nimmt er ab und an schlecht Gas beim Anfahren????
|
Nein, immer vollpower!
|
|
|
22.01.2012, 19:31
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Mach es evtl. sinn anstatt beim  fehler auslesen lassen, BMW servicemobil zu bestellen, soll ja angeblich kostenlos sein (zumindest diagnose) 
Ist eigentlich nicht nur wegen den kosten, sondern so wird bestimmt auch schneller, weil Ich weiss ich krig nie im leben gleich Morgen ein termin...
|
|
|
22.01.2012, 20:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ob sie kommen, wenn dein Dicker fahrbereit ist und du eigentlich in die Werkstatt rollen könntest?
Der Notarzt kommt ja auch nicht, wenn der Verband nicht so dicht ist, wie er sein sollte 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|