Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2011, 20:55   #1
Joe728i
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
Standard Welcher Verstärker für Subwoofer

Hallo, ich habe mir einen Subwoofer gekauft und jetzt bräuchte ich etwas hilfe einen passenden Verstärker dafür zu finden.

Ich habe den Woofer in einem geschlossenen 30 Liter Gehäuse eingebaut, Stromkabel habe ich mit 40 qmm und 7,5 qmm Lautsprecherkabel, die müssten doch reichen, oder??

Also, welche Leistung sollte der Versärker haben?

Woofer Daten, hab ich aus dem Internet kopiert:

Shadow Works Goliath

12 Inch Infrawoofer (30cm)
RMS = 800 Watt Musik-Programmeinstellungen, eingeschlossen, s ~ Welle
MAX = 1,6 kW dyanmic muscial Programmierung, 36 Hz, 30 Sekunden, Temperatur 160 Celsius
2000 Watt Wärmeleistung, kurzfristig un-beschnitten
Hochsteife 3K Kevlar Gewebe-Membran mit 70% Carbon-imprägnierte hinteren Dämpfung Kegel für zusätzliche Masse
Progressive Federung
Lineare Auslenkung 23.1mm bei 99%, 37.0mm bei 97%, 42 mm 95%
Large dicht gerollt Composite Chlorobutyl geschäumten Surround, Low Kriechen bei hohen Zyklus.
Schwingspule = 82,02 mm starken gauge Langkorn-Kristall-OFC 4-Ebenen-
Coil Höhe von 50mm. + - 0,9 mm
55 Umdrehungen pro Schicht, TL = 210 ft,
Polyimid Glass Schwingspulenträger,
Super-High-Density flux-Schaltung,
280 Oz Precision Quad gestapelt symmetrische magnetische Struktur, 66mm in der Höhe
Magnet-Typ. N42 Neodym-Eisen-Kobalt., Der stärkste permanente Seltenerd-Magneten zur Verfügung.
Top Gussplatte 12mm, Cast Jochplatte 10mm
hohe Festigkeit 8 gauge Feder-Terminals,
Large Poljoch Entlüftung,
4 verchromte Messing-Schrauben sind für Joch-Docking, 80mm x 8mm verwendet
Heavy duty Axel cast Chassis senkt Resonanz harmonische Verzerrung auf ein nicht hörbares Niveau. Over konzipiert cast-Chassis in den Goliaths Design eingesetzt wird. Ein Multi Bein konzipiert Chassis verwendet wird, um Kegel zu Chassis Reflexionen zu reduzieren. Kombiniert mit sehr linearen zweistufige hohe Stabilität Polybaumwolle Spinnen Positive und negativen Zyklen der Reise X mech = 50mm, mechanische Pufferzone 1.0mm avalible mit einem Keramik-beschichtete Titan-Schwingspule oder eine vergoldete Beryllium Epoxy Schwingspule Version A octuplet Stack N42 Quad-Platte Magnetsystem mit zusätzlichen Kosten. Dimensions Chassis vorne Durchmesser 318mm , Cut out Durchmesser 285mm, . Chassis Tiefe 167mm Magnetic Pole Jochplatte Durchmesser 265mm, Nettogewicht 28,5 kg Empfohlenes geschlossenes Gehäuse 28,303 Liter, VAS 23,902

Danke MfG
Joe728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 21:53   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Ob als Tiefbass oder Subwoofer, aber 580Watt ´nen ich mal als Minimum. Hier würde ein "Monoblock" von Hifonics vielleicht passen:

- Hifonics Mercury -
- Hifonics Titan - -.-
- Hifonics Zeus -

- Crunch MXB 750 -
- Crunch MXB 1100 -
__________________

Geändert von rubin (27.12.2011 um 22:03 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 22:22   #3
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Sollte der Verstärker nicht auch ne RMS von 800W haben?
Kenn mich da nicht so aus, aber wenn ich an ne Steckdose die auf 16A ausgelegt ist was mit mehr Leistung anschließe (kommt dann je nach Art und Charakteristik, schneller oder langsamer die Sicherung und wenn nicht) würde die Leitung wegschmoren.
Ist das bei nem Sub als Verbraucher und nem Amp als Quelle nicht so?
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 00:32   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Godmod Beitrag anzeigen
... Kenn mich da nicht so aus, ... Steckdose die auf 16A ausgelegt ist was mit mehr Leistung anschließe (kommt dann je nach Art und Charakteristik, schneller oder langsamer die Sicherung ...wegschmoren.
Nein!

Erst bei so ca. (230 V x 16 A) x ca. 0,7 = 2600 W RMS


Die Ohren allerdings schon*!


*) Selbst bei Heco-Lautsprechern mit miserabelstem Wirkungsgrad.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 02:19   #5
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Kann sein das mein Vergleich bisschen hinkt

Ich meine nur wenn der Verbraucher (Sub 800W) die Quelle (Amp 580W) permanent überlastet, ist das doch nicht gesund oder?

Oder ist das so das der Sub dann einfach nicht mehr leistet als die 580?
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 05:50   #6
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Der Sub leistet gar nichts was die Endstufe nicht zur Verfügung stellen kann. Prinzipiell leistet ein Lautsprecher sowieso nichts. Der arbeitet nur und zwar mit dem was aus dem Verstärker kommt.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 07:49   #7
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Was Godmod scheinbar meint ist das wenn der Amp 800W RMS bringt, er die auch permanent zur Verfügung stellt.
Das ist aber nicht der Fall. Ein 800W Verstärker bringt die auch nur dann wenn er im "Volllastbereich" unterwegs ist.
In der Regel kann man die Ausgangsleistung an der Endstufe aber auch einregeln. Und somit kann man das fein aufeinander abstimmen und alles ist gut.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 08:07   #8
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Godmod Beitrag anzeigen
Sollte der Verstärker nicht auch ne RMS von 800W haben?
Du musst deine elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandeln, damit du was hörst. Oder den Strom selbst sprechen lassen - Überschlag.

Ich nenne die 580W als Minimum, damit der Wirkunsgrad deiner Endstufe im "satten" Bereich fahren kann, aber nicht in die oberen 10% läuft um den Klirrfaktor zu erhöhen.
Deinem Lautsprecher tut es auch gut, wenn du niemals nicht an seine 100% mechanische Belastung rann kommst.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 20:03   #9
Joe728i
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Hallo,
wie kann man es "berechnen" welcher Verstärker zu einem Woofer passt, gibt es irgent eine Formel oder so etwas??

Weil ich hab zwar einen Blaupunkt Velocity USA Series Verstärker mit 900 Watt. Hab ich auch schon probiert, aber der Woofer hat dann nicht richtig funktioniert.
Er hat nur einen dumpfen, weichen Bass hergegeben und klang bei jeden Bass in etwa so als ob die Luft ausgehen würde.
Ein richtig tiefen Bass war nur bei minimaler Lautstärke hörbar.
Ich hab auch schon alle möglichen Einstellungen am Verstärker durchprobiert aber es wird nicht besser.... -.-
Joe728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 20:55   #10
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard

Hi...

Also ich habe bei mir zwei Rockford Fosgate Subwoofer drin die sich T215D4 nennen. Sind zwei 38er Woofer mit einer Sinusleistung von 1000w

und habe daran zwei Carpower Raptor d-Rex dran, die an 2 Ohm 1050 watt pro stück bringen. Im gelinkten Zustand bringen sie nochmal mehr..

Aus Erfahrung kann ich sagen das es immer besser ist, wenn die Endstufe stärker ist ( kann ruhig auch einiges stärker sein ) als der woofer.

Je weniger die Endstufe leisten muss, umso besser der Klirrfaktor und umso weniger Verzerrungen hast du beim Hören.

Eine Endstufe, die ständig volle Pulle laufen muss, um den Bass und den Hörer zu befriedigen macht auf Dauer keinen Spass und das Klangerlebnis ist nicht wirklich schön..

Gruss

Kai


PS: und lass die Finger weg von den günstigen Hifonics-Endstufen ! Ich habe mich da auch eines Besseren belehren lassen, als mein Hifi-Händler vor meinen Augen die RIESSENGROSSE Kolossos mal geöffnet hat..
Riesen Endstufe und fast nix drin.. da hätte locker noch das Innenleben von ner weiteren reingepasst..


Geh am Besten mal in Hififorum und lese Dir da aktuelle Beiträge und Tests durch.. da wirst Du zwar namen hören, die Du noch nie gehört hast ( weils so was einfach zum Beispiel bei Media Markt gibt :-) aber auch was finden, was sein Geld wirklich wert ist..

Geändert von fischerman79 (28.12.2011 um 21:00 Uhr).
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Verstärker/Subwoofer einbau möglich?? kawasichmach BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2010 19:00
HiFi/Navigation: Ori Hifi Verstärker welcher Stecker für was? echt komisch!VL+VR laufen über Radio Jaques BMW 7er, Modell E38 11 03.05.2009 16:42
Elektrik: subwoofer an dsp verstärker anschliessen 7_for_ever BMW 7er, Modell E38 11 05.06.2007 07:50
Verstärker und Subwoofer inek10 BMW 7er, Modell E38 0 26.06.2005 21:22
Verstärker / Subwoofer !! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 14 25.06.2005 15:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group