Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 08:25   #1
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard 730D startet schlecht...

Hallo Forumler,

stellte am Samstag fest, dass vermutlich das nichtabgeschaltete Autotelefon über Nacht meine Batterie leergenuckelt hat. Ich versuchte dann meinen Wagen fremdzustarten. Ergebnis: Der Anlasser drehte zwar freudig vor sich hin, aber der Wagen sprang nicht an.
Nach Hinzuziehen des ADAC, welcher das Fremdstarten mittles Starterkit vorschlug (hat wohl erheblich mehr Power), sprang der Wagen nach längerem Drehen des Anlassers dann endlich an.

Jetzt meine aktuelles Problem:
Wenn ich jetzt das Auto starten möchte (730D, Bj. 2000), dann muss ich den Anlasser ca. 5 bis 10 Sekunden drehen lassen bevor er anspringt. Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Vor einigen Tagen hatte ich mal sporadisch die Anzeige "Einspritzanlage" im BC. Diese ist aber nach Ausschalten, Abschließen und Neustarten des Motors immer wieder verschwunden.
Können beide Probleme miteinander zu tun haben?
Welche mögliche Fehlerursache könnte das schlechte Startverhalten haben? (Dieselfilter möchte ich ausschließen da dieser vor einigen Monaten erst gewechselt worden ist, Luftfilter ist auch sehr neu).

viele Grüße

mkdbau

Geändert von mkdblau (17.10.2011 um 14:08 Uhr).
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 08:29   #2
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

wie alt ist deine batterie ?? schon die spannung gemessen ?

was hat denn der gelbe engel gesagt?

gruss julian
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 08:51   #3
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard

Batterie ist i.o.
Lichtmaschine ist ebenfalls in Ordnung.

Der ADAC hat leider nur dafür gesorgt das der Wagen wieder läuft. Das das Auto auch im warmen Zustand mit voller Batterie nicht sofort anspringt habe ich erst hinterher bemerkt.

Ich habe mir aber den Motor noch mal genau angeschaut und dabei bemerkt, dass dort wo die Dieselleitung in den Motor geht (ich glaube zur Hochdruckpumpe) eine feuchte Stelle ist. Eigentlich sollte dort ja alles trocken sein. Könnte das die Ursache sein (Falschluft)?

Wo genau der Diesel austritt (am Schlauch oder irgendwo aus der Pumpe) konnte ich nicht erkennen.

Geändert von mkdblau (17.10.2011 um 14:07 Uhr).
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 09:23   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Was Du beschreibst zielt in Richtung Dieseldruckaufbauproblem.

Pumpen, Injektoren, Sensoren kommen in Frage.

Man kann hier propper Glaskugellesen, aber da schon eine Meldung im Kombi erfolgte sollte man mal in den FS schauen.

Einen direkten Zusammenhang mit der Batteriegeschichte sehe ich eher nicht - Du hattest das Problem ja schon vorher.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 09:32   #5
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

was ich mich frage ist, warum konnte er dann per starhilfe starten ??
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 10:43   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Könnte ein ähnliches Problem wie hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/730-d...nd-165307.html sein.
Also mal FS auslesen, Injektorgleichlauf prüfen und eventuell einen Rücklaufmengentest durchführen lassen.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 15:55   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von mkdblau Beitrag anzeigen
Batterie ist i.o.
...
mit voller Batterie nicht sofort anspringt
Woher glaube ich zu Wissen, dass das nicht stimmen kann!

In der Regel glaubt jeder, weil mal ein Auto anspringt, dass die Batterie voll ist, oder wie?

Vielleicht springt er angeöhrgelt irgedwann einfach auch mit einer halbtoten und halbvollen Batterie an, weil alles von der Brennkammer bis zum Endtopf voll Sprit ist

Um hier mal das Niveau zu heben um richtig Arbeiten zu können, würde ich gerne also Wissen ob und wie die Batterie "befüllt" und ihr Zustand ermittelt wurde; ob KWS und NWS auch sauber arbeiten wie sie sollen.

But last not least: Was du da mit deiner Schlauchschelle zeigst, ist das nicht die Flügelpumpe? Michael wird schon wissen was da verbaut ist
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 17:41   #8
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard Status - Leck beseitig - Problem noch da

@rubin
die Aussage die Batterie sei i.o. kam vom ADAC. Zumindestens hat er den Ladestrom von der Lichtmaschiene gemessen. Und der war in Ordnung. Das dies nicht das gleiche ist - schon klar.

Ich bin dann 400 km gefahren. Motor aus, 10 Minuten gewartet, und wieder gestartet. Die Batterie sollte nach 400 km eigentlich voll sein, oder?
Zur Sicherheit habe ich sie jetzt aber nochmal an das Ladegerät gehängt.

Wenn ich den FS auslesen lasse kann der Meister ja noch mal die Batterie in Augenschein nehmen.

@Highliner
Sollten die Glühkerzen und Glührelais bei warmen Motor und 12 °C Außentemperatur überhautp eine Rolle spielen?

@Mctube
Leck habe ich beseitigt. Problem besteht aber weiterhin. Fehlerspeicher werde ich demnächst auslesen lassen.
Entgegen deiner Erwartung, habe ich keinen Dieselgeruch wahrgenommen. Weder Außen noch Innen.
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 18:26   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

,
langes orgeln beim anlassen und die meldung "EINSPRITZANLAGE",
deuted tendeziell darauf hin, dass der raildruck immer wieder absagt.

koennte aber auch schlechter/verdreckter sprit sein, nach einer neuen vollbetankung bei aral und ne flasche CR-clener-additiv,
sollte es wieder laufen, wenn es denn "NUR" am sprit lag ...

kostenlose vorgehensweise :

- zebra kommen lassen
- VFD pruefen lassen (im anlass moment & laufenden zustand)
- CRD pruefen lassen (im anlass moment & laufenden zustand)
- Mengenkorrektur im leerlauf zustand pruefen
- Mengenkorrektur im LAST- zustand pruefen (entweder fahren oder im stand den lastzustand "simulieren"
---> alle bremsen VOLL rein und voll halten, dann D rein, dann gasgeben bis ca. 2500 - 2800U/min)

was vom ersteller noch nicht angegeben wurde, KM-stand ???

---> ab 150.000 tippe ich auf CRD-Verlust an den Injektoren,
ganz selten kann es auch ein haarriss im railrohr sein ....

ist der dieselfilter NEU und von einer top-marke bzw. von BMW ???

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 14:58   #10
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von mkdblau Beitrag anzeigen
Leck habe ich beseitigt. Problem besteht aber weiterhin. Fehlerspeicher werde ich demnächst auslesen lassen.
Gut, wie erwartet...wenn es nicht nach Diesel gerochen hat muss es sehr viel weniger gewesen sein als ich nach dem Foto erwartet habe was da herausgeleckt ist.

Die Mengenkorrektur schaltet sich übrigens bei etwas mehr als 1500 Upm ab.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i R6 startet bei kaltem motor schlecht vural43 BMW 7er, Modell E32 12 13.04.2011 19:09
Elektrik: 728i startet schlecht, Drehzahlgeber low mercy BMW 7er, Modell E38 2 01.08.2010 23:04
Motorraum: V8 startet schlecht nach Benzinschlauchwechsel Power-Valve BMW 7er, Modell E38 6 27.05.2010 10:05
Motorraum: Motor startet schlecht, bzw. gar nicht mr.pirat BMW 7er, Modell E38 9 08.02.2010 23:10
BMW 3er: 318d - startet schlecht, keine Leistung Pace Autos allgemein 1 05.01.2007 06:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group