


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2011, 05:39
|
#1
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Getriebe völlig verschlissen
Nun ist es passiert.
Hab das Auto gestern nach ZF in Hozwickede gebracht.Getriebe ist hinüber.
Die Welle(Die,die durch das ganze Getriebe geht) ist hinüber,Lamellen total abgenutzt und der Wandler ist auch verschlissen.Ein Wunder das ich noch soweit fahren konnte.Nachdem ich das Auto auf dem Hof abgestellt hatte und mich angemeldet hatte wollte Herr Sagert ein Stück fahren um sich ein Bild vom Schaden zu machen,aber da ging dann nichts mehr.Nur noch starkes Rucken und Knacken. Da hilft nur noch ein Austauschgetriebe.Reparatur wäre noch teurer.
Jetzt gab`s noch ein Problem.Die Werkstatt hat Terminvorlauf bis Oktober.
Herr Sagert hatte aber schon am Aufkleber gesehen das ich aus dem Forum bin.Und als ich Ihm sagte das ich dann wohl die Sternfahrt nach Kroatien im Wind schreiben konnte und ich eh nicht mehr mit dem Auto fahren konnte,beschloss er mich dazwischen zu schieben.Getriebe wechseln dauert eh nicht so lange.Und einen guten Preis hat er mir auch noch gemacht.Das nenne ich Kundensevice.
Ach so.Und Garantie auf des Getriebe gibt`s auch.
Gruss michael
__________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert
|
|
|
13.08.2011, 06:10
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Traurig 
Aber ein neues Getriebe hat doch auch was Gutes.
Man kann das schöne Geld nicht für anderen " Blödsinn " ausgeben und man fährt beruhigter. 
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
13.08.2011, 09:10
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Darf ich fragen was ein kompletttausch kostet?
Bei mir wurden bei Fredy ~2600€ für ein generalüberholtes fällig.
|
|
|
13.08.2011, 09:31
|
#4
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Michael,
==========
Mensch, dass ist ein Ding. Wie hast du den Schaden entdeckt
oder was ist passiert, als der Schaden eingetreten ist. Wie
viele Kilometer hatte dein Wagen schon gefahren?
Das die Verzahnung der Antriebswelle abschert, hatte ich
noch nicht gehört und bei einem Wandler kann eigentlich
nur die Lagerung auslaufen und dadurch zusätzlichen
Oel-Schlupf zwischen den Schaufelrädern entstehen.
Der Kontakt zu DF-Dortmund ist schon Gold Wert. Das
habe ich selber auch schon zwei mal erfahren dürfen.
Lieben Gruß und alles Gute,
Andreas...
P.S.: Wir sehen uns doch trotzdem morgen, oder soll
dich jemand in Wesseling abholen?
|
|
|
13.08.2011, 10:29
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ohje, Michael. Schöne Scheiße...
Das hat Dir wohl gerade noch gefehlt.
Hoffe Du kriegst den Bock wieder fit und bleibst dann erst mal von Reparaturen verschont.
Eigentlich ist so eine Geschichte bei unseren Autos schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zumindest bin ich mir für meinen Teil nicht sicher, ob ich nochmal Reparaturen für 1500 Euro und mehr machen lassen würde.
Irgendwann muss man einen Schluss-Strich ziehen, sonst wird es das berühmte Fass ohne Boden...
Aber ich komme von meinem auch nicht los...irgendwie hängt man doch zu sehr daran und bildet sich ein, es könnte ja erst mal die letzte große Reparatur gewesen sein. Bis dann kurz danach das nächste im Ars.. ist...
Hoffe Dir bleibt das vorerst erspart.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
13.08.2011, 12:26
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Jippie
Zumindest bin ich mir für meinen Teil nicht sicher, ob ich nochmal Reparaturen für 1500 Euro und mehr machen lassen würde.
Irgendwann muss man einen Schluss-Strich ziehen, sonst wird es das berühmte Fass ohne Boden...
Aber ich komme von meinem auch nicht los...irgendwie hängt man doch zu sehr daran
|
man muss sich schon entscheiden, ob das Auto eine Leidenschaft ist oder nur ein Gebrauchsgegenstand. Letzteres ist sicher keine gute Grundlage für einen Siebener...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
13.08.2011, 13:54
|
#7
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich denke auch, dass man für dieses Geld keinen
vergleichbaren Wagen bekommen wird und wenn
man sich die ganze E32-Fraktion anschaut, die
auch immer noch voller Freude und Stolz ihre
Fahrzeuge instandhalten, pflegen und natürlich
auch fahren, fällt mir die Entscheidung bei so
einer Frage noch nicht sonderlich schwer.
Wir werden unseren Dicken sicherlich auch noch
eine Zeitlang selber weiter fahren und uns freuen,
wenn er uns wieder einmal wunderbar von A nach
B gebracht hat...
LG,
Andreas...
|
|
|
13.08.2011, 18:20
|
#8
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
man muss sich schon entscheiden, ob das Auto eine Leidenschaft ist oder nur ein Gebrauchsgegenstand. Letzteres ist sicher keine gute Grundlage für einen Siebener...
|
Es sollte heißen... Automaticgetriebe ist sicher keine gute Grundlage für einen Siebener...
|
|
|
13.08.2011, 18:25
|
#9
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Maikel, Du Tier  ,
... hast echt mein Mitgefühl, aber erkläre mir einmal bitte, wie man mit so einer Rüttelbüchse, ein Getriebe liefern kann? Mein Sevenfourty hat inzwischen 264.000 km und der Sevenfiffty schon 308.000 km runter. Materialfehler oder bringen die Dieselschwingungen, die Getriebeteile zum Verfall?
mfg Erich M. - aber trotzdem freue ich mich auf Deine Sternfahrerteilnahme 
|
|
|
13.08.2011, 20:18
|
#10
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich muss das Geschriebene relativieren: Ich war fälschlich davon ausgegangen, dass Michael einen 94er oder 95er E38 fährt. Erst als ich mich heute auf Pauls Bauernhof mit rednose über den Fall unterhalten habe, hat der mich darauf aufmerksam gemacht, dass Virgo einen E38 aus 2000 fährt.
Na ja, ein Blick ins Avatar hätte gereicht. Und eigentlich weiss ich auch, dass Michael einen Facelifter hat. Keine Ahung warum ich 94/95 im Hinterkopf hatte.
Bei einem 2000er lohnt sich eine Reparatur natürlich deutlich eher.
Trotzdem eine bittere Pille.
Gruß Jippie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|