Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 19:17   #1
Bummelbiker
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Bummelbiker
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: F11 530d x-drive
Standard Woher kommt das Öl? WaPu-Wechsel

Hi!

Habe mich heute an den Wasserpumpenwechsel gemacht und hierbei ziemlich viel (altes?) Öl entdeckt, siehe Bilder!

Habe keinen wirklichen Ölverlust, ca. 1L/10.000KM (Da ist auch richtige Langstrecke dabei, u.a. Spanien)

Motor hat 350.`KM runter. Gibts da was, das ich gleich mittauschen sollte, wenn ich schonmal alles so schön "offen" habe.
Habe leider schon etwas geputzt (insbesondere unter dem Luftansaugtrackt, weiss leider nicht genau wie das heisst), bevor ich auf die Idee mit den Bildern kam. Auf der Ölwanne hat sich dann alles gesammelt und "gammelt" vor sich hin.

VDD wurden gewechselt, ist aber schon wieder etwas her.

Qualm aus dem Auspuff konnte ich nicht feststellen, würde damit mal die ZKD ausschließen ?!?

Vielen Dank für Eure hilfe!

Gruß Timo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0795.jpg (113,3 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0798.jpg (110,7 KB, 75x aufgerufen)
Bummelbiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 19:20   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hmmm, Kurbelwellensimmering? Der wäre direkt drüber und wäre mir da sofort eingefallen
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 19:25   #3
Bummelbiker
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Bummelbiker
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: F11 530d x-drive
Standard

Danke! Ist das kompliziert/aufwendig zu tauschen?

Der WaPu-Tausch ist so das Maximum, was ich mir selbst zutraue.
Bummelbiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 23:54   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

also wenn du die Wpu packst ist das auch kein Ding mehr. Die dicke Schraube raus, den Flansch runter und du hast den Ring vor Augen. Mit nem Schraubenzieher raushebeln (besser wäre fast ein Wixer, also Schlaghammer). Den neuen Ring vorsichtig reinklopfen, Dichtlippe einfetten, Flasch/Mutter rein und gut ist.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 00:13   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Schön beschrieben.
Das die dicke Schraube nicht ohne weiteres zu lösen ist, sollte einem schon bewußt sein.

Zur Verschmutzung:

Simmerring
Dichtung der Stirndeckel
Dichtung Peilstabrohr an der Ölwanne
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 01:34   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ist aber kein Linksgewinde und mit einem Schlagschrauber sollte das gehen. Auf die Keile aufpassen die die Nabe auf dem Kettenrad halten
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 02:10   #7
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Du meinst das es die Steuerkettenführungen aushalten? Nur zu...
Die lezte KW Schraube die ich losmachen durfte war >1000Nm fest.
Da hilft kein Schlagschrauber.
Keile gibt`s da nicht. Ist alles gefräst.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 02:29   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Im ETK sind zwei Keile eingezeichnet -kann natürlich sein das die nur das Kettenrad halten.
Mein Schlagschrauber hat ein Losbrechmoment von etwa 1800NM - der hat mir schon mal eine Radschraube abgerissen.....klar, auf der Schraube hier ist ein Sicherungsmittel drauf, aber mit einem ordentlichen Rums sollte es kein unlösbares Problem sein
Ich geb zu -da war ich noch nie dran (bei einem m60/62) aber wenn man als Mechaniker vor sowas kapitulieren tät....sollte man mal an festen LKW Radmuttern üben

Ich seh gerade - Prins Fahrer -) Kollega!
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 02:37   #9
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Im ETK sind zwei Keile eingezeichnet -kann natürlich sein das die nur das Kettenrad halten.
Mein Schlagschrauber hat ein Losbrechmoment von etwa 1800NM - der hat mir schon mal eine Radschraube abgerissen.....klar, auf der Schraube hier ist ein Sicherungsmittel drauf, aber mit einem ordentlichen Rums sollte es kein unlösbares Problem sein
Ich geb zu -da war ich noch nie dran (bei einem m60/62) aber wenn man als Mechaniker vor sowas kapitulieren tät....sollte man mal an festen LKW Radmuttern üben

Ich seh gerade - Prins Fahrer -) Kollega!
Ich gibs auf
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 02:49   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Naja, nachdem du es schon öfter gemacht hast muss es ja wohl gehen -nur warum sagst du dem TS dann nicht wie?

Warum sollte das auf die Kettenführungen gehen wenn man hinten die KW blockiert?
Mal sehen - hab nen ausgebauten m62 hier liegen. Wenns mich am Ende vom Urlaub langweilt spiel ich mich mal - und behalt es natürlich für mich.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Woher kommt das Kühlwasser ? Biedziuch BMW 7er, Modell E38 4 14.05.2011 12:23
Motorraum: Spezialwerkzeug für Riemenscheibe ? (WAPU Wechsel) 331BK BMW 7er, Modell E38 23 04.05.2010 19:22
Elektrik: Woher kommt das tachosignal??? TimoV8 BMW 7er, Modell E38 3 04.08.2006 09:06
Neues Leck; Woher kommt das Wasser den jetzt??? Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 6 31.05.2006 06:24
MK2 woher kommt das GPS-Signal ?? Carsten BMW 7er, Modell E38 9 23.05.2003 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group