Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2011, 19:10   #1
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard 730d: Keine Vmax + weiches Bremspedal + Abgasgeruch im Innenraum

Moin,
folgendes Problem bei einem 730d Bj. 01:
Die Vmax ist nur ca. 190-200 km/h. Beschleunigung bis ca. 100km/h scheint in Ordnung zu sein, ab ca. 100 km/h kommt mir etwas zu langsam vor...

Hinzu kommt ein weiches Bremspedal, die volle Bremswirkung ist da, nur ist das Pedal weich. Es ist keine Luft in den Bremsschläuchen, die das weiche Pedal verursacht.
Wenn man den Motor abstellt, ist auf der linken Seite vom Motor ein Zischen zu hören, nach ca. 1 Minute hört es auf. Ist es normal?
Könnte hier ein Zusammenhang mit der Vmax und dem fehlenden Unterdruck im System vorliegen?

Im FS steht NICHTS
LMM ist neu und wurde auch "codiert" (Schei wort )
Könnte die Dieselpumpe (die unterm Fahrersitz) auch was damit zu tun haben?
Wievel Bar soll diese mindestens bereitstellen?

Als ob das noch nicht genug wäre, ist im Innenraum Abgasgeruch wahrnehmbar. Ist nur im Stillstand. Wo könnte die Ursache dafür sein? Auspufkrümmer oder das Flexrohr? Was kommt bei diesem Motor häufiger vor?



Ich hoffe hier wird mir geholfen

Danke!
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 19:47   #2
xox
Ruhrpottcruiser
 
Benutzerbild von xox
 
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
Standard

Auf jeden Fall bei Abgasgeruch nicht mehr fahren, Lebensgefahr!
Denke, das die Abgasanlage Undicht ist und deswegen die Symptome da sind.
xox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 20:31   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ah ja... ein E66 mit Bj2001 - wie geht dass denn ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 20:39   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Der meint wohl e65.Bin kein Diesel Experte.Hört sich nach Unterdruck an.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 21:27   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

da ein commonrail-diesel nicht saugt sondern mit überdruck arbeitet (turbo und hd-pumpe) wird, für die bremsanlage, die motorlagerung und für die abgasrückführung, eine unterdruckpumpe verwendet.... also der unterdruck kann nur was mit der bremse zu tun haben... nicht aber für die fahrleistungen
zu den fahrleistungen:
1. kraftstoff-filter erneuern
2. abgasrückführung (vielleicht im zusammenhang mit der unterdruckpumpe)
3. zugesetzter kat

ein defektes flexrohr kann die abgase in den innenraum lassen... allerdings tippe ich hier auf etwas anderes: im stand, bei diesen temperaturen, schaltet sich der zuheizer ein... da dieser im vorderen kotflügel sitzt, sind abgasgerüche im stand rel. häufig...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 22:41   #6
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Es geht um einen e38.

Aber es gibt doch nur eine Unterdruckpumpe, für die Bremse und Turbo etc. Oder ist das falsch?
AGR-Ventil habe ich abgeschaltet. War aber auch mit eingeschaltetem Ventil kein Unterschied, ist ja nur für den Teillastbereich relevant.
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 00:23   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von pushkin Beitrag anzeigen
AGR-Ventil habe ich abgeschaltet.
Wenn es dich nicht stört das er dann gerade bei den aktuellen Temperaturen wesentlich länger braucht um Betriebstemp zu erreichen, dann las es deaktiviert.
Sonst einfach reinigen und schauen das es korrekt funktioniert.

Abgas Geruch wird sehr wahrscheinlich vom Zuheizer kommen, den der "Auspuff" vom Zuheizer ist links auf Höhe der vorderen Tür. Im Innenraum darfst du aber trotzdem nichts riechen.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 01:33   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

der abgas geruch tritt vermutlich immer auf wenn im stand die tür oder das fenster geöffnet wird.... wegen der nachlaufzeit des zuheizers auch bei abgestelltem motor... das passiert meist wenn man tanken fährt oder mal kurz an den kofferraum muss.
der turbo hat nichts mit unterdruck sondern mit überdruck zu tun.
das weiche bremspedal kommt vermutlich von falscher bremsenentlüftung... denn beim bremsflüssigkeit erneuern muss per diagnose der bremskraftverstärker "freigeschalten" werden... ansonsten kann sich eine luftblase im system bilden => weiches pedal.
der leistungsmangel bei vollast könnte an mangelnder kraftstoffversorgung liegen.... oder am rückstau im abgassystem. also wie sieht es aus mit spritfilter und kat?
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 12:54   #9
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Danke für Infos
Spritfilter ist neu. Auch der Luftfilter.
Zum Turbo:
Wie werden denn die verstelbaren "Schaufeln" gesteuert? Mit Unterdruck oder nicht
Zum Abgasgeruch:
Es ist definitiv nicht der Zuheizer, der stinkt ganz anders. Und es tritt immer auf, auch wenn der Motor schon warm ist. Also fällt der Zuheizer weg. Ist auf jeden Fall etwas undicht.
Wie soll man den Kat prüfen?
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 13:34   #10
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

die VNT (schaufelverstellung) wird von der DDE (motorsteuerung) gesteuert... dies erfolgt elektrisch per PWM... am lader sitzt ein steuergerät, welches die schaufeln verstellt... also nix mit unterdruck.
beim diesel ist das relativ einfach: nur den kat abschrauben und mal ne probefahrt machen... so arg viel lauter wird der dicke dabei nicht... ist im gegensatz zum benziner relativ leise... man kann auch provisorisch ein rohr dazwischen schrauben... dann hörst du gar keinen unterschied
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasgeruch Innenraum, hoher Verbrauch milfhunta BMW 7er, Modell E32 13 12.08.2010 09:38
Vmax beim 730d ... Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 17 27.07.2007 07:33
Vmax beim 730d? ialexi BMW 7er, Modell E38 2 02.07.2006 19:14
Motortickern 750i und keine volle VMax, Kühlwasserverlust, R BurgiV12 BMW 7er, Modell E32 10 22.03.2004 02:20
Wie hoch dreht ein E65 730d bei Vmax ? Domino BMW 7er, Modell E65/E66 3 26.05.2003 23:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group