


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2010, 20:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Schiffweiler
Fahrzeug: 740i(03.98)
|
Frage zum richtigen einwintern eines E38
Hi,
habe meinen E38 jetzt in meiner Garage eingewintert und fahre über Winter meinen Audi A4 2,8 quattro(B5). Den Tank habe ich 3/4 voll und vorher noch einen Ölwechsel gemacht. Meine 19 Zoll-Alus habe ich abmontiert und alte Alus mit ausgelutschten Sommerreifen montiert. Den Wagen habe ich vorher gewaschen und gewachst und "trocken gefahren". Kühlmittel ist bis -38 Grad C.
Was kann man noch machen? Ist es besser die Batterie abzuklemmen und auszubauen oder ist es besser sie eingebaut alle 3-4 Wochen nachzuladen?
Soll ich ab und zu den Motor starten oder besser bis zur Wiederanmeldung im April gar nichts machen?
Danke für eure Antworten
Gruß,
David
|
|
|
08.12.2010, 20:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
VIER Monate Standzeit ?
Batterie abklemmen und ins warme stellen.
Tank voll machen und alte Reifen drauf.
Mehr musst Du nicht machen.
Wenn es keine Gefahr von "Tierbefall" gibt kann es praktikabel sein, die Scheiben alle um ca. 2cm zu öffnen.
PS: Auf keinen Fall die Feststellbremse benutzen beim abstellen.
Die soll nach Möglichkeit die letzten 5km vor dem Einmotten nicht benutzt werden.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.12.2010, 20:41
|
#3
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Zitat:
Zitat von DaRa75
Hi,
Den Tank habe ich 3/4 voll und vorher noch einen Ölwechsel gemacht.
Tank immer VOLL oder komplett leer machen
Den Wagen habe ich vorher gewaschen und gewachst und "trocken gefahren".
Auch schon mal alle 4 Türen komplett aufgemacht? bei mir kommt dann immer noch ein schwung Wasser raus
Was kann man noch machen?
PermaBag® / Auto-Pyjama® / Auto-Storm® / TireShoes® von J. F. Stanley & Co.
Ist es besser die Batterie abzuklemmen...
Ja und noch besser ein Erhaltungsladegerät daran hängen... nur alle 4 Wochen mal laden UND die Batterie angeschlossen lassen, ist etwas riskant, eine leere Batterie kann auffrieren und die Batteriesäure mag das Blech gar net
Soll ich ab und zu den Motor starten oder besser bis zur Wiederanmeldung im April gar nichts machen?
NICHT starten! wenn doch, dann musst du ihn schon komplett warm FAHREN mindestens 30km (bloss nicht im stand warm laufen lassen)
Beim wieder "aufwecken" kannst du die Benzinpumpensicherung ziehen und den Motor erstmal orgeln lassen, damit er erst komplett geschmiert wird bevor er startet
Danke für eure Antworten
Bitte 
|
siehe meine Antworten im Zitat!
|
|
|
14.12.2010, 20:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
|
Auf jedenfall solltest Du die Batterie ausbauen und ins warme stellen. Natürlich nur voll geladen. So genannte Erhaltungsladegeräte finde ich totalen Blödsinn. Ein einfaches Ladegerät, dass Du ab und an mal wieder anschliesst, ist genauso gut.
|
|
|
14.12.2010, 20:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Noch wichtiger ist es, daß Dein Audi A4 2.8 quattro (  B5 find ich lustig) Dich TOP-
FITT durch den Winter bringt.
Nicht der BMW. Den kannst Du so stehen lassen, macht ihn nämlich nix aus bis zum
Frühjahr.
MfG Dimi
|
|
|
14.12.2010, 21:00
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von bmwcruiser2010
... So genannte Erhaltungsladegeräte finde ich totalen Blödsinn. Ein einfaches Ladegerät, dass Du ab und an mal wieder anschliesst, ist genauso gut.
|
Wie lange willst Du dass Einfachladegerät jeweils angeklemmt lassen? Überwachst Du dabei auch laufend die Ladeschlußspannung?
Sogenannte Erhaltungsladegeräte machen dass automatisch. 
|
|
|
14.12.2010, 21:14
|
#7
|
53 Jahre BMW-Fahrzeuge
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Märkischer Kreis
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) E39-520 iA Touring (09.01) E30-320iA Cabrio (12.90) E21-318i Baur TC1 (04.82) Ford Puma (11/98)
|
Zitat:
Zitat von bmwcruiser2010
So genannte Erhaltungsladegeräte finde ich totalen Blödsinn.
|
Schon mal so ein Erhaltungsladegerät gehabt.
Ich verwende es den 2. Winter und bin bestens damit zufrieden.  Nie mehr lästiges Batterie aus- und einbauen. 
__________________
14 Jahre Forum 24.10.2010 - 24.10.2024
53 Jahre BMW Fahrzeuge 05.07.1972 - 05.07.2025
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill)
|
|
|
15.12.2010, 19:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
|
Zitat:
Zitat von asc-730i
Schon mal so ein Erhaltungsladegerät gehabt.
Ich verwende es den 2. Winter und bin bestens damit zufrieden.  Nie mehr lästiges Batterie aus- und einbauen. 
|
Nein. Bisher hatte ich noch keins. Fressen doch nur unnötig Strom. Lerne aber auch gnoch gerne dazu. :-)Ich hoffe wir reden von den gleichem Gerät. Baue seit Jahren bei meinem Boot und Motorrad immer die Batterie aus und ab und lade sie ab und an mal. So kam ich bis jetzt immer durch den Winter und hatte deswegen noch nie Probleme.
|
|
|
15.12.2010, 19:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Probier mal was anderes (Erhaltungsladegerät z.b.). Ist besser. Ist einfacher. Ist gemütlicher.
Man wird ja schliesslich Älter und man hat Rücken und Knie oder ähnlich und so eine Batterie wiegt ja schliesslich paar Gramm.
MfG Dimi, der Rücken, Knie und Hüfte hat.
|
|
|
15.12.2010, 19:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Parchim
Fahrzeug: E38-730D /07/01
|
Da ich aber mehrere Batterien habe, brauche ich aber auch mehrere Erhaltungsladegeräte???
Glaub ich Dir gerne, dass dass die einfachere Lösung ist. :-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|