Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2010, 18:37   #1
Hervorragend
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
Ärger Seit Reparatur großer Querlenkersatz vorne schwammige Lenkung

Hallo,

erstmal zu meiner Geschichte, Ich habe mich dazu entschlossen bei meinem Auto alles Nötige machen zu lassen und es noch weiter zu fahren, alternativ wäre ein neues Auto der Fall gewesen.

Ich hatte starken Rostbefall an den Radkästen, hinten war er schwammig und vorne hatte Ich ein Poltern sowie starkes Schlackern und Wackeln vorne an der Achse, es wurde immer schlimmer, aber erst als Ich die 20Zoll Felgen drauf hatte. Rechter Auspuff abgefallen und Türband linke Seite defekt.

So auf jeden Fall habe Ich den Wagen in die Reperatur gegeben und einen Festpreis vereinbart(Der Festpreis war 1500€. ), es wurde mir mündlich zugesichert, das es nur an dem linken Querlenker liegt das es so extrem Wackelt, also es war schon ziemlich ausgeschlagen und Ich vertraute Ihm. Er gab mir noch witzig eine 100% Zusage das es danach weg sei. Ich machte noch einen Witz ob er es mir schriftlich geben könnte und er sagte ja, aber Ich habe an nichts schlechtes gedacht und bin gegangen, Auto habe Ich stehen lassen, sollte in ca. 1 Woche fertig sein.

Ich habe als an dem Tag der Abholung dort angerufen und bin hin, den Rost hat er gut wegbekommen und beilackiert, da kann man nicht meckern, Auspuff angeschweist auch in Ordnung, er hing zwar immer noch ein bisschen weit runter (sah aus wie ein Diesel, das habe Ich aber gleich bemängelt das wurde direkt behoben, die Tür wurde auch repariert also sie blieb jetzt offen und fiel nicht immer zu.

Er sagte mir aber dann er müsste doch irgendwelche Stabigummis vorne noch tauschen da das Wackeln immer noch da wäre aber nicht so doll, das kostet nochmal 250 Euro, Ich stimmte Ihm zu und er bestellte die Sachen am nächsten Tag, ging Ich vorbei, er kam mir entgegen und sagte er hat mit BMW geredet, die haben Ihm gesagt, das sei ein allgemeines Problem und es muss der ganze Querlenkersatz vorne getauscht werden, ansonsten kriegt man das Wackeln nicht weg. Also der Werkstattmeister hat mir gesagt, Ich soll mir den großen Querlenkersatz besorgen (Wie Ich Ihm das vorher schon vorgeschlagen habe) besorgen und er baut mir das umsonst ein, ja umsonst, Ich habe ja schon 1500€ bezahlt, na ja, also nochmal 240€ mehr. Das mit den Stabigummis hat er nicht gemacht, also insgesamt nur (= 1740€ + es sollte dann noch eine Achsvermessung dazu kommen, die er mir auch auf einmal berechnet 70€ . (Was Ich noch vergessen habe Inspektion ist mit im Preis)

Er sagte aber es ist schon vorne alles fest und Ich könnte trotzdem fahren bis der Querlenkersatz da ist, Ich fahre also los und bei ab 90-140 ist das Wackeln jetzt noch stärker und Ich werde total aggro, Ich platze fast es ist noch schlimmer als vorher, Ich habe einen Kredit für die Reperatur aufgenommen, Ich also wieder in die Werkstatt und denen ganz ruhig erklärt das es schlimmer als vorher wackelt.

Ich hatte den großen Querlenkersatz im Internet gekauft, es wurde geliefert und Ich habe Ihm die Teile + Auto vor die Tür gestellt, er versicherte mir es wird schon alles.

So Ich habe mein Auto wieder abgeholt, Ich musste jetzt nochmal 70€ für die Achsvermessung bezahlen okay..egal, das macht den Bock auch nicht mehr fett. insgesamt jetzt also 1810€ .

Ich fahre los, es fühlt sich schön an über Huckel zu fahren, irgendwie neu, es poltert nichts mehr etc, das Wackeln kommt jetzt erst bei etwa 120 bis 160 aber er hat die hinteren Räder vor getan und es kann schon sein, das die Räder einen leichten Schlag haben, auf jeden Fall ist das Wackeln nicht mehr so stark, was mir aber aufgefallen ist und Ich bin total fertig darüber, Ich fahr gestern so über die Autobahn und fühlte sich alles so schwammig vorne an, so flexibel, er schaukelt sich auf wenn Ich lenke, die Spur wechsel oder Ähnliches einfach unsicher bei höheren Geschwindigkeiten, total schwammig die Lenkung, auch in der Stadt, mann muss nun viel mehr lenken als vorher um eine Wirkung zu erzielen, das fühlt sich an als würde Ich einen Bus fahren, und auf der Autobahn ab 150, kann Ich nicht richtig präzise lenken, ja das beschreibt es eigentlich ziemlich gut, die Lenkung ist irgendwie verzögert und nicht mehr präzise und hat nicht unbedingt Spiel, aber schon halt extremn schwammig, total indirekt, außerdem wenn Ich in der Stadt oder bei nicht so hohen Geschwindigkeiten lenke, dann bleibt das Lenkrad einfach in die Richtung, total merkwürdig, das war vorher nicht so extrem, klar durch Niederquerschnitt 35 war es vorher ein bisschen aber nicht so wie jetzt.

JETZT meine Frage, bitte kann mir jemand helfen Ich drehe hier durch, IUch dachte Ich habe jetzt meine Ruhe mit der teuren Reperatur 1810€ aber es wackelt jetzt nicht unbedingt, sondern das oben beschriebene Problem, was dazu führt, das das Fahren keinen Spaß mehr macht, wie vorher, Ich habe das Auto nämlich wegen der geilen Lenkung und Präzision geliebt.

Bitte kann mir einer Rat geben, die Werkstatt hat eine Woche Urlaub.

Gruß Alex
Hervorragend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:03   #2
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hallo alex,
ich kann dir nur einen hinweis geben auf dein wackeln der lenkung bei ca.150 wie du schreibst.
DAS ist sicherlich ein problem an der HINTERACHSE !
wackeln bei 70-100kmh (ca.) ist vorderachse, wackeln bei deutlich höheren geschwindigkeiten ein ziemlich sicheres indiz auf etwas ausgeschlagenes an der hinterachse.

gruss, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:03   #3
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Da fällt mir nüscht mehr zu ein .............. Kredit für die Reparatur aufnehmen aber 20 Zoll fahren ?

Such das das nächste Mal einfach nicht die billigste Werkstatt, sondern die kompetenteste. Den Rest lass ich mal aussen vor, bei soviel .......... fällt mir echt nix mehr ein ......

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:10   #4
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Was hast du den für Teile verbaut? Wie alt ist, wie oben schon erwähnt, deine Hinterachse? Schon mal was an den Stoßdämpfern gemacht?
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:11   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Deine Spur muss eingestellt werden. Wenn das Lenkrad schon nicht mehr zurückkommt muss es ja himmelweit fehlen. Die Räder schielen entweder nach innen oder aussen. Weil das Fahrverhalten so schlecht ist würde ich sagen nach aussen.
Die Spur kannst Du grob selber überprüfen. Spann eine Schnur mittig um alle 4 Räder. Wenn das Lenkrad gerade ist muss an der VA die vordere Kante der Felge je Seite ca. 1,5 bis 2mm mehr Luft haben als die hintere Kante.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:18   #6
Hervorragend
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
Standard

Ich hätte auch eine Finanzierung für einen neuen Wagen aufgenommen.
Nicht jeder hat ein fettes Sparschwein im Schrank stehen, Ich verdiene nicht schlecht, aber Ich habe halt keine Rücklagen.

Aber ehrlich was ist das wieder für ein sinnloser Eintrag, der hilft mir ja mal gar nicht. Hast Du nichts zu tun ?

So und die Werkstatt ist nicht, er macht wirklich einen kompetenten Eindruck.

Danke
Hervorragend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:24   #7
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Du hast den kompletten Querlenkersatz für 240€ gekauft?

In dem Fall wundert es mich nicht dass das Wackeln nicht weg ist...

Da kommst du auf 20€ pro Teil, daß da die Qualität ned berauschend ist, ist kaum verwunderlich.

Besonders mit den großen Felgen merkt man jede Macke an den Lenkerlagern besonders deutlich

Allein die zwei Tragegelenke kosten im normalen Zubehör um die 300,-
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:25   #8
Hervorragend
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
Standard

Danke schonmal allen für die superschnellen Antworten.

Also an der Hinterachse hat er auch am rechten hinteren Rad etwas ausgetauscht was total ausgeschlagen war. Er hat es mir vorher gezeigt, wie sehr das Rad hinten wackelt. Also das wurde gemacht.

Der Wagen hat jetzt 265000 km ist aber echt noch sehr gut erhalten, vom Fahrverhalten, wie schon gesagt, bevorIch in der Werkstatt war und die neuen Teile eingebaut wurde, hats mir fast das Lenkrad aus der hand gehauen beim Bremsen 80-90 KMH aber er lag trotzdem auf der Straße wie ne 1.

Außerdem hat er eine direkte Lenkung gehabt und nicht so schwammig, kann das an den Teilen liegen, die hier habe Ich gekauft:



Liegt es auch daran das Ich jetzt mehr lenken muss als vorher, es macht einfach kein Spaß mehr zu fahren, der schaukelt vorne so beim lenken.
Hervorragend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:28   #9
Hervorragend
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
Standard

Hi Du, also die sPUR WURDE PROFESSIONELL eingestellt, hat mich ja nochmal 70 € gekostet, Ich hab auch einen Bericht bekommen, bin aber gerade auf Arbeit, habe Ich gerade nicht vorliegen.
Hervorragend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 19:29   #10
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

habt ihr schon die Bremsscheiben überprüft..?

Wenns dir beim Bremsen das Lenkrad hin und her reißt würd ich die mal unter die Lupe nehmen...
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Querlenkersatz vorne+Bremsscheiben kjkook Suche... 3 17.05.2009 08:51
E32-Teile: mehrere Erstztteile (Bremsen,Lenkung,Dämpfung,großer BC,Hitzeschutzblech Auspuff) PS-Monster-- Suche... 3 01.11.2008 21:13
Tacho ABS, DSC, Lenkung gestört seit Bremsentausch vorne Netjoker BMW 7er, Modell E38 8 10.08.2008 12:41
Eilanfrage großer BC - Schalthebel am Lenkung ralfsczuka BMW 7er, Modell E32 20 02.05.2007 22:46
"schwammige" Lenkung nach Traggelenkereparatur schmuerg BMW Service. Werkstätten und mehr... 7 10.04.2005 02:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group