So langsam krieg ich Zweifel was die Qualität der Reparaturen in meiner Werkstatt angeht. Praktisch nach jedem Eingriff meiner Werkstatt ist danach etwas anderes kaputt.
Hab vor 14 Tagen vorne komplett neue Bremsen rein bekommen (orig. BMW Scheiben und Beläge), seitdem steht permanent die Meldung "Bremsbelag prüfen" an und das Tachosignal fällt sporadisch aus. Ich habe beobachtet, dass es meist bei starker Querbeschleunigung, oder harten Schlägen passiert, also beim schnellen Abbiegen, nach scharfen Kurven, oder nach dem Durchfahren harter Schlaglöcher, von denen wir hier in Kaiserslautern alle 10 Meter eins haben.

Mit dem Tachosignal verabschiedet sich natürlich auch alles was mit dem Signal zusammen hängt - logisch. Von alleine kommt das Siganl nicht mehr. Man muss schon anhalten und Motor und Zündung abschalten - für einige Minuten. Danach geht's dann wieder - bis zur nächsten Erschütterung. Da das Problem exakt seit dem Bremsentausch auftritt, hoffe ich, dass ich Glück habe und nur ein Radsensor defekt ist, oder beschädigt wurde. Wie wahrscheinlich ist das denn, dass beim Wechseln der Bremsen so was passiert? Vorher hatte ich damit überhaupt keine Probleme. Werde am Montag oder Dienstag FS auslesen - muss halt immer warten bis das Gerät mal frei ist, dann kann ich es gratis nutzen.
Nebenbei bemerkt, das Rubbeln der Bremsen, kurz vorm stehenbleiben des Autos (so als hätte ich Radiergummis statt Bremsklötze drin) ist auch mit den neuen BMW-Bremsen nicht weg. Ich habe allerdings kein Fading mehr, was natürlich sehr gut ist. kann den Wagen jetzt auch aus sehr hohen Geschwindigkeiten sicher abbremsen, auch mehrmals hintereinander. Vorher hatte ich ja beim mehrmaligem Bremsen oder bei Bremsungen jenseits der 220 km/h teilweise 80% Bremskraftverlust.