Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2010, 08:20   #1
supreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
Standard Wasserpumpe hat gefressen 750i

kurze frage wie weit kann mann ohne den rippenriehmen fahren ohne gefahr zu gehen einen schaden zu verursachen ich müsste den wagen umsetzten ( ca 3 km fast nur bergab teilweise sehr steil ) ?
supreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 09:15   #2
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Also aufgrund der hohen Wärmeentwicklung des Motors würde ich das nicht riskieren.Die Folgeschäden könnten die geringe Preiseinsparung zum mieten eines Trailers für eine Stunde schnell aufheben.
Schleppen würde ich den auch nicht da das Getriebe während des Schleppvorganges nicht geschmiert wird.
Das einzigste wäre vielleicht den Motor an machen und im Leerlauf laufen lassen,dann hat man Öldruck für das Getriebe und Bremskraftunterstützung und dann abschleppen lassen.
Ist deine Entscheidung.
Mir wäre das zu heikel bei den Kosten was neue Kopfdichtungen kosten.

Warum den Wagen nicht vor Ort heil machen?Dann wäre doch alles in bester Ordnung?

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 09:24   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Fahren würd ich den nur zum Umsetzen auf dem Gelände.
3 KM keinesfalls.
Kurz anlassen zum Herstellen des Bremsdrucks sollte kein Problem sein.
Schleppen über 3 KM geht auch, da passiert dem Getriebe nicht wirklich was, mann schleppt ja auf "N". Sollte halt nicht schneller als 50 Km/h sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 09:34   #4
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Wenn es wirklich nur 3km sind, und fast nur bergab, der Wagen über Nacht richtig kalt war, dann wird das schon gehen, seh halt zu dass du nicht zuviel Gas gibst, Drehzahl so gering wie möglich halten, und bergab nur rollen lassen, also auf N. Unbedingt alle Verbraucher ausschalten, viel weiter kommste sonst eh nicht, denn die Batterie wird auch nicht geladen

Versuch es, allemal besser, als den Riemen an der Strasse wechseln zu müssen, gerade beim V12.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 09:49   #5
brithling109
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
Standard

Bei 3km kann man auch Schleppen, da passiert am Getriebe schon nichts.

Schließe mich zudem meinem Vorredner an. Bei 3km, kann man auch mal ohne Riemen gleiten. Das muss er aushalten.

Bei mir ist das Schwungrad der Wasserpumpe gebrochen, bei höherer Geschwindigkeit und musste dann auch erstmal zum stehen kommen, nachdem ich dann eine Bucht gefunden habe. Das waren mehr als 3km und schon Betriebswarm.

Ist nichts passiert.
brithling109 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 15:31   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich würde die 3km nicht fahren. Das Risiko für folgeschäden würde ich nicht eingehen wollen.

Zitat:
Kurz anlassen zum Herstellen des Bremsdrucks sollte kein Problem sein.


Mit einer Abschleppstange sollte es kein Problem sein.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 22:54   #7
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Ich sag nur, lass es lieber. Schlepp die 3 Km.

Mir ist auf der Sternfahrt auf nem Bergaufstück auch die Wasserpumpe verreckt, sie hat auch kurz blockiert, sofort schoss die Temperatur in die Höhe.
Habe den Wagen sofort ausgemacht und ausrollen lassen.
nach dem abkühlen lief die Pumpe wieder mit, natürlich mit Geräuschen.
Habe ihn bis zur Werkstatt meist bergab gefahren, war auch nicht weit.
Nun ist mir auf der Heimfahrt die Kopfdichtung zwischen Zyl. 4 und 5 durchgegangen. Nun muß sie erstmal erneuert werden.
Die neue Wasserpumpe von den Italienern funktioniert wenigstens noch
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 23:11   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

3 km ohne laufende Wasserpumpe ist wirklich nicht gut.
Meiner hat dann schon Betriebstemperatur erreicht.
Und das mit funktionierender Wasserpumpe !
Ohne Wasserpumpe wäre nun wirklich nicht gut.
örtliche Überhitzung wären das Thema.

Wenn es denn wirklich fast nur bergab geht:
Motor starten und den Wagen mit ca. 50% Gas beschleunigen.
Dann auf N schalten und Motor abstellen und den Wagen rollen lassen.

Vorsicht: Lenkradschloss und fehlende Bremskraftverstärkung beachten.

Wenn nötig den Motor erneut starten und mit ca. 50% Gaspedalstellung den Wagen wieder beschleunigen.

Die jeweiligen gasgeben-perioden sollten nicht länger als 30 Sekunden andauernden.
Danach sollte eine min. 3 minütige Phase kommen, in der der Motor nicht läuft.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.

Geändert von FrankGo (02.10.2010 um 23:25 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 07:41   #9
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
mit ca. 50% Gaspedalstellung den Wagen wieder beschleunigen.

Die jeweiligen gasgeben-perioden sollten nicht länger als 30 Sekunden andauernden.
Danach sollte eine min. 3 minütige Phase kommen, in der der Motor nicht läuft.
Hehe, so detailliert wie das klingt, machst du sowas wohl öfter

Also, wahrscheinlich ist der Wagen schon zuhause, aber wenn der Motor über Nacht gestanden hat, dann wie beschrieben angelassen und am Berg rollen gelassen wird, kannst ja auch den Motor abstellen, wobei ab 50-60 km/h bei den jetzigen Temperaturen schon der Fahrtwind ne Menge abkühlt, aber das Lenkradschloss spielt nur eine Rolle wenn er den Schlüssel abzieht, Bremse ist klar, nach 2x drücken muss dann schon der Elefantenfuss reinlatschen, damit was passiert, aber das geht schon.

Man kann das wirklich nicht mit einem Motor vergleichen, der auf schon Betriebstemperatur ist, oder wenn es draussen 30° sind, dann sieht das schon ganz anders aus.

Mit Abschleppen ist immer so´ne Sache, bergab und vermutlich keine Stange zur Hand hätte ich deutlich mehr Sorgen als nach Hause zu rollen...
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 08:45   #10
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von brithling109 Beitrag anzeigen
Bei mir ist das Schwungrad der Wasserpumpe gebrochen, bei höherer Geschwindigkeit und musste dann auch erstmal zum stehen kommen, nachdem ich dann eine Bucht gefunden habe. Das waren mehr als 3km und schon Betriebswarm.

Ist nichts passiert.

.... Schwungrad der Wasserpumpe wäre für mich neu, aber klingt gut - haste mal ein Bild davon? Also, entweder geht das Lager der WP, das Flügelrad, oder das Kunstoffantriebsrad in die Brüche - Schwungrad (Schwingungsdämpfer) wäre mir neu (und sitzt ne Etage weiter unten)...

Schnell eine Ausweichbucht zu finden, ist sehr wichtig, sonst wird es richtig teuer. Ist uns beim Fuffi am Stilfserjoch auch passiert. Zwar hat der Wagen erst die 300.000 km-Einfahrgrenze erreicht, aber alle Teile, die sich vorne drehen, bzw. angetrieben und gedämpft werden, sind erst 7.000 km alt .

Wie weit wir noch bis zur nächsten Bucht (selten am Stilfserjoch anzutreffen) gefahren sind, kann ich so nicht genau sagen, aber dennoch Glück gehabt.

Wie dann sowas ausschaut, siehe hier. Danke der Kia-Besatzung, ansonsten wären sie von uns allen verblasen worden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Puntos sollst du suchen, bei KIAs leise fluchen

... allerdings dank eines anderen Fuffis, den Gipfel auf eigenen Pneus erklommen - ankommen ist alles ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - CLIP0245

... bei der Verladung konnte man allerdings sehen, dass so ein langer V12, schnell mal die Grenzen eines VWs überschreitet, oder lag es an mir.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - CLIP0250

... dafür war die Abfahrt ins Tal recht entspannend (ich fuhr ja nicht mit) und die Bremsen wurden vom Fuffi ungemein geschont .

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - CLIP0255

Letztendlich stellte sich heraus (Auto schon zuhause), dass das Kunstoffantriebsrippenriemenrad der WP geplatzt war und der Rippenriemen einen glatten Durchriss hatte. Durch das Durchpeitschen (vermutlich hatte der Motor gerade 4.000 U/min) des Riemens wurde dann der untere Wasseranschluß des Ausgleichsbehälters beschädigt, was dann zum plötzlichen Wasserverlust führte. Näheres nächste Woche. Auf jeden Fall dreht die Wasserpumpe normal, mit leichtem Widerstand, ohne Ecken oder Rubbeln.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 750i Wasserpumpe 7èr-Doc Suche... 7 21.04.2009 09:06
Klima (Kompressor Riemenscheibe fest gefressen) Pageworker BMW 7er, Modell E32 20 22.07.2006 18:46
Wasserpumpe für 750i e32 Tonic Suche... 3 06.02.2006 12:44
Motorraum: Wasserpumpe 750i e32 tactekker BMW 7er, Modell E32 2 25.03.2005 16:20
Wasserpumpe M70 750i E32 Nicki98 BMW 7er, Modell E32 4 10.12.2002 09:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group