


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2010, 20:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: VIERNHEIM
Fahrzeug: E38 - 740iL 11.99 -- Porsche 911/964 C2 Bj.1992
|
M5 Bremsen beim E38 744il ?
Hallo Leute,
ich habe es satt, vor 9 Monate habe ich diese Bremsteile erneuern lassen Scheiben, Beläge, Flüssigkeit aber irgendwie bin ich nicht zufrieden  .
Ich spiele mit dem Gedanken meine Bremsen auf M5 Bremsen umzubauen  .
Ist es möglich die Komplette M5 E39 Bremsanlage i. m. 744er Bj.99 einzubauen?
Welche Teile muß ich besorgen (kaufen)?
Bitte jedes noch so kleine Teil beim Namen nennen !!!
Wie groß ist der Aufwand ?
Wer kennt sich so gut aus und kann mir fachmännische Tipps geben ???
Vielen vielen Dank im Voraus.
Bitte keine Hinweise von wegen verboten oder Tüv und sonstiges, das interessiert mich nicht.
MfG
sfd744iL
|
|
|
29.06.2010, 20:36
|
#2
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Bau dir die bremsanlage eines 750iLP (Protection) ein...
Die suche gibt genug her...
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
29.06.2010, 21:36
|
#3
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
Zitat:
Zitat von sfd740il
Hallo Leute,
ich habe es satt, vor 9 Monate habe ich diese Bremsteile erneuern lassen Scheiben, Beläge, Flüssigkeit aber irgendwie bin ich nicht zufrieden  .
Ich spiele mit dem Gedanken meine Bremsen auf M5 Bremsen umzubauen  .
Ist es möglich die Komplette M5 E39 Bremsanlage i. m. 744er Bj.99 einzubauen?
Welche Teile muß ich besorgen (kaufen)?
Bitte jedes noch so kleine Teil beim Namen nennen !!!
Wie groß ist der Aufwand ?
Wer kennt sich so gut aus und kann mir fachmännische Tipps geben ???
Vielen vielen Dank im Voraus.
Bitte keine Hinweise von wegen verboten oder Tüv und sonstiges, das interessiert mich nicht.
MfG
sfd744iL
|
ich hab ein Fotobericht gesehen
__________________
MFG, BMW Group
|
|
|
29.06.2010, 21:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
baue dir die Anlage vom 750ILP ein. Ist deutlich billiger und hat 348x32 vs. 345x32 vom M5
Besorge dir gebrauchte Saettel vom 750i/iL, dann order dir die Bremstraeger vom 750ILP und die Scheiben und Belaege dessen. Passt alles.
Die Scheiben kosten nur die Haelfte wie die des M5.
Sven
|
|
|
29.06.2010, 21:54
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: VIERNHEIM
Fahrzeug: E38 - 740iL 11.99 -- Porsche 911/964 C2 Bj.1992
|
Zitat:
Zitat von Flagmann
ich hab ein Fotobericht gesehen
|
................ wo ????????
|
|
|
29.06.2010, 23:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
|
|
|
30.06.2010, 09:39
|
#8
|
BMW C650 GT
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Holland
Fahrzeug: E65 760i (01-06)
|
|
|
|
30.06.2010, 11:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Kannst du bitte mal die Teilenummern auflisten die du verwendet hast?
Welche Bremsträger hast du verwendet?
Felgen dann nur noch ab 18" aufwärts oder?
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
30.06.2010, 11:22
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich würde gar nicht mal zwingend davon ausgehen, dass die M5 Bremsen unbedingt die beste Lösung sind.
Schliesslich ist der M5 leichter als ein 7er.
Grundsätzlich ist der Gedanke, dass sie trotzdem auch im 7er leistungsfähiger sein können sicher nicht verkehrt, aber da würde ich noch mal genau den Scheibendurchmesser etc. nachmessen.
Was sicher auch eine gute Möglichkeit ist, sind die Anlagen von z.B. Movit.
Ich habe vor 2 Jahren mal einen Autotest mitgemacht, wo eine Audi TT Serienbremsanlage gegen wirklich teure Rennbremsanlagen verglichen wurde.
Erschreckenderweise war die Serienbremse nicht wirklich schlechter, als die angeblichen Hochleistungsbremsen.
Da wird auch viel Geld mit dem Sicherheitsbedürfnis der Autofahrer verdient.
Wenn es um längere Haltbarkeit geht, weil mit dem Wagen z.B. viel auf der Rennstrecke gefahren wird, da machen z.B. die Carbon Bremsanlagen Sinn, denn eine normale Bremse ist da nach maximal 7-10 Runden am Ende.
Eine wirklich nutzbare Mehrleistung durch kürzeren Bremsweg im Alltag kann man aber nicht zwingend erwarten.
Der Tipp mit der Protection Anlage ist daher schon in die richtige Richtung.
Die M5 Bremse nicht unbedingt.
Was vielleicht auch eine Möglichkeit wäre, ist die Bremsanlage aus dem E65, die ist um Längen besser als die im E38.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|