


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.06.2010, 15:19
|
#1
|
Bimmer
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
|
Schleifgeräusche hintere Bremsen
Hallo Leute,
ich habe mir vor nicht einmal 10000 TKm hinten die Bremsen(Scheiben und Klötze) neu machen lassen.
seid einigen Wochen höre ich so ein Schleifen an den hinteren Bremsen. Die Scheiben kommen von ATE. Nun war ich gerade in der Werkstadt wo ich hab das machen lassen und den Meister drauf angesprochen. Dieser sagt mir das die Schleifgeräusche von der Handbremse kommen da das Fahrzeug mal irgendwann länger gestanden haben muss. Da ich aber täglich mit dem Fahrzeug unterwegs bin kann diese Theorie nicht passen. Nun habe ich hier im Forum mal gelesen das es Probleme mit den ATE Bremsscheiben geben soll. Darauf habe ich den Meister angesprochen und dieser erwiederte es so,
Ich zitiere: " was glaubst du wer die Original Bremsscheiben herstellt für BMW, ATE natürlich. Warum sollen dan Originale besser sein."
Was sagt ihr zu dem Ganzen?
Schöne Grüße
Eddy
|
|
|
29.06.2010, 15:45
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
tja, man sollte schon den unterschied zwischen für bmw hergestellt und für freien handel hergestellt kennen.
und ja, da gabs bei diversen leuten probleme, wobei der noname mist deutlich öfter probleme macht wie ATE teile.
kann bei dir aber auch einfach ein festsitzender kolben im bremssattel sein, ist nix ungewöhnliches.
weil verzogene scheiben (das is das hauptproblem bei zubehörteilen) rubbeln dann eher beim bremsen, da sie nicht mehr perfekt rund laufen sondern einen schlag haben.
lässt sich ja einfach testen, einfach mal die staubmanschette vom entsprechenden sattel entfernen und den kolben auf rost und riefen untersuchen und mal versuchen ihn zurück zu drücken, steckt er fest oder geht nur mit viel mühe, isser hinüber.
die scheibe lässt sich durch tauschen gegen eine neue auch leicht testen, is das geräusch dann weg, lags daran, wenn nicht, würd ich beim sattel suchen. was du zuerst machst, is deine sache, ich würd aber den sattel zuerst testen, ich tippe mal auf den.
|
|
|
29.06.2010, 16:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Prüf mal die Staubschutzbleche. Die waren bei mir mal nach einem Wechsel der Bremsen in einer "Fachwerkstatt" verbogen und haben an der Scheibe gescheuert... Klang auch toll.
__________________
|
|
|
30.06.2010, 09:00
|
#4
|
Bimmer
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
|
Die Staubschutzbleche habe ich bereits überprüft, da ist nichts verbogen und alles in bester Ordnung. Beim Wechsel der Winter auf Sommer-Räder habe ich mal an der Scheibe gedreht. Dieser Lief bis zu einer Stelle ganz gut und dan kamm dieses Schleifgeräusch.
Ich habe jetz am Donnerstag ein Termin in der freien Werkstadt ma schauen was die sagen.
Schöne Grüße
Eddy
|
|
|
30.06.2010, 16:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
evt radlager
__________________
|
|
|
30.06.2010, 16:43
|
#6
|
Bimmer
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
|
Ja aber wenn es das Radlager wäre müßte ich ja Spiel in den hinteren Räder haben und da kannst dran rütteln und wackeln (aufgebockt natürlich ) Die Räder bewegen sich nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|