


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2009, 12:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Cloppenburg
Fahrzeug: 740i
|
Motor läuft beim Kaltstart und warmen Zustand unruhig
Bei meinem E38 740i läuft seid 2 wochen mein motor sehr unruhig habe schon mehrere sachen getestet
Ventildeckeldichtung neu
Zündspulen und kerzen alle neu
Leerlaufregler erneuert
Membran ist heile
Kompletten motortsteuerungsreset
Luftansaugbrcke auch runter gehabt getestet ob riss komlett abgedichtet und falschluft ist nicht vorhanden !!!
Alles keine erfolge gestern abend waren die mit bmw servicefahrzeug hier fehlerdiagnose keine fehler gefunden kann mir jemand von euch noch einen tip geben bin mit meinem latein am ende
er läuft bei 500 touren sehr unruhig als ob er nicht auf alle zylinder läuft etwas gas geben dann geht es wieder beim gasweggegben sinken die touren wieder runter und er fängt wieder an zu buckeln ca 20 sek dann pendelt er sich wieder ein und das hat der durchegehend im kalten und auch im warmen zustand
Hoffe das ihr mir schnell helfen könntet
|
|
|
13.12.2009, 13:59
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (04.1998)
|
Hallo
Ich habe sowas ähnliches und war letztens beim freundlichen,wie die hier im Forum zu pflegen sagen  , und anscheinend ist es der stecker der mit der Kennfeld Kühlung zu tun hat!
Hab nähmlich auch solche aussetzer und einige sachen erneuert ohne erfolg.Am Mittwoch habe ich den Termin zum erneuern des steckers.
Schau mal ob ein Fehler Code 139 zu sehen ist bei der fehlermeldung!?
__________________
Gruß Jorgo
|
|
|
13.12.2009, 14:10
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Cloppenburg
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von BigLion
Hallo
Ich habe sowas ähnliches und war letztens beim freundlichen,wie die hier im Forum zu pflegen sagen  , und anscheinend ist es der stecker der mit der Kennfeld Kühlung zu tun hat!
Hab nähmlich auch solche aussetzer und einige sachen erneuert ohne erfolg.Am Mittwoch habe ich den Termin zum erneuern des steckers.
Schau mal ob ein Fehler Code 139 zu sehen ist bei der fehlermeldung!?
|
die freundlichen waren gestern abend mit servicewagen hier fehler auslesen keinen fehler vorhanden hört sich echt schlimm an als ich ihn ebend angestellt habe fühlte es sich an als sässe ich im trabbi echt ühbel so schüttelt der sich
|
|
|
13.12.2009, 14:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Den Klassiker "Nockenwellensensr" würde ich mal ins Spiel bringen. Steht meist nicht im Fehlerspeicher. Mitunter liefern die Dinger einfach nur mistige Signale.
...LMM nicht vergessen....
|
|
|
13.12.2009, 14:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Cloppenburg
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Plumps
Den Klassiker "Nockenwellensensr" würde ich mal ins Spiel bringen. Steht meist nicht im Fehlerspeicher. Mitunter liefern die Dinger einfach nur mistige Signale.
...LMM nicht vergessen....
|
nockenwellensensor ist gewechselt und lmm auch keine verbesserung
|
|
|
13.12.2009, 14:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Dann haste ja fast Alles durch.
Benzindruck messen, Livedaten für Temperaturen auf Plausibilität checken, Kurbelwellensensor, Stecker der Sensoren (LMM, Nockenwe.. Kurbelwe..) mal mit Kontaktspray behandeln, Lambdas, Kats zu, Massebänder im Bereich Zündspulen und Motorblock kontrollieren und Kontaktflächen reinigen, Kompressionstest, Vanos?
Noch was: Drosselklappenschalter wenns beim Leerlauf Probleme gibt
Geändert von Plumps (13.12.2009 um 15:48 Uhr).
Grund: da war noch was
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|