Brauche mal einen guten Tipp - ist aber nicht mein Fahrzeug, aber ein E38 750er.
Sollte neue Bremsbeläge rundum bekommen, die beigeliefert wurden -> EBC Red Stuff-Beläge.
Scheibe ausgemessen und noch etwas über 3/10 vor Verschleissgrenze. Mindestens 15.000 km sollen die halten, der Fahrer eher ruhiger unterwegs (ihc hoffe, ich irre nicht - er liest sicher mit

).
Also alles hübsch montiert - allerdings sind die Bremsbeläge vorne größer als die Originalen und liegen auf der entstandenen Verschleisskante der Scheibe auf bzw. ganz leicht (!!) drüber.
Zudem wurde noch ein stark verschlissener Spurstangenkopf ersetzt.
Probefahrt ergibt folgende Probleme:
- Bremsen zwischen 80-100 ergibt unheimlich heftige Vibrationen - aber nur beim anbremsen. Je fester man tritt, desto besser wird es.
- Ein permanentes quietschen beim Bremsen aus langsamer Fahrt bis zum Stillstand. Bei schnellerer Fahrt ist nicht zu hören.
Bremsleistung selber ist sehr gut...
Gut, die verstellte Achse (war wohl schon vorher verstellt, jetzt noch mehr) macht natürlich viel aus im Fahrverhalten.
Aber mit dem Gerüttel & Gequietsche erkläre ich es mir momentan noch so, dass sich die Beläge auf die Scheibe einbremsen müssen - vor allem mit der Kante!
Aber ob das wirklich so weggeht? Ob man nicht besser doch neue Scheiben verbaut? Bin da momentan etwas unsicher...gefällt mir einfach nicht
Wer hier nen guten Tipp bzw. Erfahrungswerte hat, dem wäre ich über ne Antwort sehr dankbar!?