


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2009, 23:31
|
#1
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
E38 725tds mit Motorschaden.
Hallo liebes Forum,
nach langer Forumsabstinenz melde ich mich wieder zurück, leider nicht mit guten Nachrichten. Der 7er (E38, 725TDS )von meinem Vater hat nun den Geist aufgegeben 
Die Kopfdichtung ists laut Mechaniker meines Vertrauens, das Problem ist halt, er hat schon Rost angesetzt, hat ca 34otkm drauf und tja, was soll ich sagen, ich würde um Rat bitten, eventuell mögliche Szenarien vorschlagen, wobei ich glaube, dass eine Reparatur sich nicht mehr auszahlt.
Bin schon gespannt auf Vorschläge.
LG thomas
|
|
|
25.09.2009, 23:40
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von TomT
hat ca 34otkm drauf
LG thomas
|
Der Motor hat seine Schuldigkeit getan.
Evtl. nen ATM einbauen oder schlachten.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
25.09.2009, 23:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Scenario 1
Du musst Dich fragen: Will ich DIESEN Wagen weitere Jahre fahren. Wenn ja, dann kann man über eine Reparatur nachdenken. Aber bei 340TKm ist eine Reparatur im 4 Stelligen Bereich meist nicht mehr wirtschaftlich. Es sei denn, der Wagen ist super gepflegt und ansonsten durchrepariert.
Scenario 2
Auto verkaufen oder schlachten und sich nach einer Alternative umsehen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
26.09.2009, 00:43
|
#4
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
kopfdichtung alleine sind keine 1000plus, aber wenn du ihn für teures geld reparieren musst rentiert sich die sache nicht.
wie schlimm rost und wo überall? ansonsten würde ich sagen, weiterfahren.
ich glaube die reperatur+aktuelle verkaufswert und der wiederverkaufwert nach der reperatur heben sich auf.
ich würde sagen, je nach belieben...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
26.09.2009, 08:33
|
#5
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Mein Vater will den Wagen schon weiterfahren, aber es ist halt eben die Frage, wieviel muss man reinstecken. Kann man eigentlich einen ATM auch vom E36 bzw E34 2.5tds einbauen, oder muss der wegen irgendwelchen Kabeln fürn E38 sein?
Wenn man sich entschließt, nicht zu reparieren, findet man überhaupt Abnehmer für ein Auto mit über 300tkm und kaputter Kopfdichtung? wenn ja, für welchen Preis ca?
LG Thomas
|
|
|
26.09.2009, 08:36
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wegen der Kopfdichtung einem ATM  
Ist doch kein Akt die zu wechseln.
Lg Franz
|
|
|
26.09.2009, 08:39
|
#7
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Mhm, aber kostet auch um die 700€, oder? Wenn man dann noch den Eibau dazurechnet, dann bin ich ja eh bald bei nem ATM,oder nicht?
|
|
|
26.09.2009, 09:10
|
#8
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
die frage ist eher, was kannste selber? wenn du alles von einer Werkstatt machen lässt wirds ziemlich unwirtschaftlich, wenn du es selber machst, wirds nicht all zu teuer. (kopfdichtung selbst nen hunni etwa, dann halt noch schrauben, ventildeckeldichtung usw.)
|
|
|
26.09.2009, 09:26
|
#9
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von TomT
Mhm, aber kostet auch um die 700€, oder? Wenn man dann noch den Eibau dazurechnet, dann bin ich ja eh bald bei nem ATM,oder nicht?
|
Nö, wird eher weniger, wenns nicht gerade ne BMW- Werkstatt ist!
(Ich würde so um die 300€ bezahlen)
Swen
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
26.09.2009, 09:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Würde mir auch, an Deiner Stelle, ne ordentliche freie Werkstatt suchen und die Kopfdichtung machen lassen (wenn nicht sogar selber). Selbst wenn das 500 kostet, dann weist wenigstens, das heil ist und alles wieder ordentlich funktioniert und der 725er darf weiter leben    .
Schlachten lohnt sich nur, wenn die anderen Teile wirklich alle in ordentlichem Zustand sind, so daß einiges davon los wirst.
Sie es mal so, wenn der Motor heil ist, würdest auch relativ ordentlich verkaufen können, den Wagen, mit defekter Kopfdichtung wirst wahrscheinlich ewig darauf hocken bleiben, oder nimmst nur die (armselige) Abwrackprämie mit   , wenn überhaupt!
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|