


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.09.2009, 19:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Bad Iburg
Fahrzeug: E38-740IA(07.1996)
|
Motor ruckelt / Aussetzer
Löschen danke
Geändert von 740iabmw (08.09.2009 um 08:51 Uhr).
|
|
|
03.09.2009, 20:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von 740iabmw
Hallo versuch es mal zu erklären wenn ich mit dem Dicken am rollen bin und eine gleichbleibende geschwindigkeit fahre hat er würde jetzt sagen aussetzter.Motor hat volle leistung und im stand macht sich das auch nicht bemerkbar hat da einer eine Idee 
Ach so Motor ist der 4,4L E38 
|
Tippe auf Getriebe oder Nockenwellensensor!
|
|
|
03.09.2009, 22:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von nerko
Tippe auf Getriebe oder Nockenwellensensor!
|
Hallo,guck doch mal nach deiner Ventildeckeldichtung erst mal
und dann den Nockensensor.
Ich hatte das letzten Winter mit der Dichtung.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
05.09.2009, 19:02
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Bad Iburg
Fahrzeug: E38-740IA(07.1996)
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Hallo,guck doch mal nach deiner Ventildeckeldichtung erst mal
und dann den Nockensensor.
Ich hatte das letzten Winter mit der Dichtung.
mfG.miki
|
was kostet der Nockenwellen sensor??
|
|
|
06.09.2009, 00:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von 740iabmw
was kostet der Nockenwellen sensor??
|
Drehzahlgeber Nockenwelle
12 14 1 742 185
... — '98, September 2 0.055 kg
€87.30
Das müsste er sein.
Oder du gehst auf BMWfans.info.de
mfG.miki
|
|
|
06.09.2009, 00:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von 740iabmw
was kostet der Nockenwellen sensor??
|
ist nicht teuer...
aber bist du dir sicher das es das ist?
Lass dir die Fehler auslesen dann weist du es....
|
|
|
06.09.2009, 01:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Hallo,
ich würde auch auf den Nockenwellensensor tippen.
Einfach tauschen lassen.
Wenn er's nicht war: Keine tausend Kilometer später käme der eh'...
Mein Grauer ist bei 140 auf dichtgepackter Autobahn, linkeste der drei Spuren, kurz hinter einer Baustelle, alle standen auf dem Gaspedal, plötzlich ausgegangen.
Auf der Standspur ist er dann wieder angesprungen, als wäre nix gewesen.
Hat er dann, etwa 600 km später an der Ausfahrt eines Kreisverkehrs bei Tempo 30, nochmal gemacht.
Danach Nockenwellensensor getauscht.
Seither ist Ruhe.
Der Freundliche sagte damals, es wäre nur ein einziger Eintrag im Fehlerspeicher gewesen - daraufhin wäre der Sensor nie getauscht worden, hätte ich nicht darauf bestanden.
Dieses Teil fliegt jetzt einfach alle 150tsd Kilometer vorsorglich raus. Ist billiger als ein Lkw im Kofferraum!
(Ich habe mittlerweile eine Liste, was wann rauskommt: Kühler, Wasserpumpe, Getriebeöl, Nockenwellensensor, Hinterachsaufhängung. Am längsten drin bleiben wohl Motoröl, Zündkerzen, Scheibenwischerblätter, Öl im Differential... Nix für ungut: Aber die Scheibenwischer sind jetzt wirklich 4 Jahre und 120tsd Kilometer alt, schmieren nicht ein bisschen, wischen einwandfrei, rubbeln nicht. Laternengarage.).
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|