Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2009, 14:32   #1
Trollderweise
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard **E38 728i BJ 1996 72k Benzingeruch im ÖL**

Hallo,

habe den E38 jetzt knapp 2 Wochen.

72k gelaufen.

TOP Wagen,nichts dran,optisch wie technisch,nur das Motoröl stank nach Benzin.

Ein befreundeter KFZ Mechaniker der mit mir den Wagen angeschaut und Probe gefahren ist,meinte kommt von zu viel Kurzstrecke...

Ölwechsel 0W30 mit Filter Austausch wurde gleich beim Händler gemacht.

Mittlerweile bin ich 1200Km gefahren,und das Öl stinkt immer noch nach Benzin!

Kein Ölverlust erkennbar,Verbrauch liegt zwischen 6-8.5l/100km.

Muß ich erst 5000-10.000km fahren damit die "Ablagerungen" in der Ölwanne verschwunden sind,oder wie???

Habe einen Werkstatttermin nächste Woche....(Durchsicht im Detail)

Muß ich mir jetzt ernsthaft Gedanken machen???


Danke für die Info...

Geändert von Trollderweise (08.06.2009 um 14:51 Uhr).
Trollderweise ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:51   #2
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Verdünntes Öl setzt Motoren matt

mid Hamburg - Motorschäden gehören trotz des technischen Fortschritts noch immer zum Alltag auf deutschen Straßen. Die unliebsame Überraschung kann auch eintreten, wenn der Motor nach Vorschrift gewartet wurde oder vom Kilometerstand her noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Grund: Wenn das Motorenöl durch Benzin verdünnt ist, kann es größeren Belastungen nicht mehr standhalten.

Shell-Experten halten eine Ölverdünnung auch im Zeitalter der Einspritzmotoren für möglich. Dr. Helmut Leonhardt von der Forschungsabteilung des Erdölkonzerns: "Jedes Anlassen mit Motorentemperaturen unter 50 Grad Celsius ist ein Kaltstart. Je niedriger die Temperatur, desto größer ist der Verlust, desto mehr Benzin muss das Gemisch enthalten."

Hintergrund: Das Benzin, das sich im kalten Motor niederschlägt, bildet einen Film an den Wänden der Ansaugrohre, an den Ventilen, an den kalten Zylinderwänden und an den Kolben. Es nimmt nicht teil an der Verbrennung, sondern läuft an den Kolben vorbei - ins Öl. Wer ab und zu eine Kontrolle vornimmt, freut sich vielleicht sogar über den guten Motor, der "kein Öl verbraucht". In Wirklichkeit verbraucht er durchaus Öl, durch das einsickernde Benzin wird das aber verdeckt.

Die Experten raten - vor allem vor dem Start einer längeren Reise wie etwa in den Urlaub - zu einem außerplanmäßigen Ölwechsel. Das neue, unverdünnte Öl habe alle Reserven, die der Motor für lange Fahrten mit hoher Belastung braucht.

Diesel-Fahrer brauchen sich übrigens um Ölverdünnung nicht zu kümmern. Sie gibt es bei diesen Motoren nicht. Für Benzinmotoren aber können die immer weiter verlängerten Serviceintervalle bei viel Kurzstrecken-Stadtfahrten eine Gefahr sein. mid/hw


mein tip, öl testen lassen. wenn du dein motor öl eine starke verdünnung hat, würde ich öfter mal das fahrad nehmen
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:04   #3
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Wenn man auf die BAB geht und das Auto ein wenig scheucht sollte dieses Benzin im Öl auch verwinden.
Habe ich aber nur mal so aufgeschnappt, keine Garantie.

Ich würde dennoch den Motor mal 100 Kilometer auf der BAB frei fahren.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:08   #4
Trollderweise
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

@BlacKi

Danke für den Hinweis

Dennoch halte ich diese Aussage von einem Schell "Experten" für äußerst fragwürdig,da man PR nicht wirklich ausschließen kann....

@sexus

Bin bisher ca. 50km BAB 200-230km/h gefahren.

Werde vllt. heute Abend die A23 runternageln,mal schauen..

Geändert von Trollderweise (08.06.2009 um 16:16 Uhr).
Trollderweise ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:24   #5
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ja aber bitte nicht mit extremst verdünntem öl die bab runter jagen sonst haste einen platten motor.. ausserdem wäre ein 0w-40er öl besser als das 30er öl. beim 40er haste mehr reserven bei hohen öl temperaturen.

der von blacki gepostete ausschnitt ist zwar leicht übertrieben vor allem die meinung der "shell experten", ist ja klar die wollen ihr öl loswerden.
wenn dein auto allerdings nur kurzstrecke sieht stimmts schon halbwegs.
bei normalem gebrauch, stadt, landstraße, autobahn mit warm und kaltfahren tritt so eine ölverdünnung nicht auf. meine karren haben so gut wie kein ölverbrauch, hauptsächlich längere strecken, wir wohnen ländlich und langstrecke ist auch drin.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 18:00   #6
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

springt der wagen immer sofort an, warm wie kalt ? bzw auch warm wenn er paar minuten gestanden ist??
hatte mal ein auto wo die einspritzventile irgendwie undicht waren und so benzin in motor bzw brennraum gelaufen ist (und dannach in motor)

würde ihn, falls wirklich wieder viel benzin im öl ist auch nicht extrem scheuchen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:11   #7
Trollderweise
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

@Schwedenkreuz

Dachte das das 0W30 Öl das "beste Leichtlauföl" ist.....

Bin gerade eben ca. 80km Vollgas (220-230kmh) gefahren,nichts ungewöhnliches festellbar,außer das die Tanknadel ziemlich schnell nach links geht...;-)))

Habe danach noch einmal das Öl überprüft,und habe festgestellt,das es wohl am Ölmessstab liegt! ( Der riecht nach Benzin..!)

Habe das Öl auf meinen Finger tropfen lassen,und ein wenig verrieben,und siehe da der "Benzin Geruch" ist nicht mehr da...

Werde Morgen noch einmal das Öl prüfen.

Fahre keine Kurzstrecken mit dem Fahrzeug,wohne auch ländlich sittlich..;-))

Mit dem anlassen kalt/warm habe ich keine Probleme!
Trollderweise ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:22   #8
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Will ja da jetzt keinen Öl Fred draus machen
aber beim nächsten Öl Wechsel besser ein 0W40 und da ist eines der "besten" das Mobil1 0W40
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:26   #9
Trollderweise
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

Danke für den Hinweis.

Habe diesbezüglich nichts im Web bzw. hier im Forum gefunden...

Mein vorheriger Jaguar XK 4.2 wurde mit - CASTROL SLX LONGTEC 0W30 befeuert....
Trollderweise ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:27   #10
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

jo, das 30er öl ist halt nicht so temperaturstabil wie ein 40er öl.. ich würd an deiner stelle direkt mobil 1 0w-40 reinkippen, ist zwar teurer tut deinem schätzchen aber gut.
castrol öle gehen auch, wie von bmw verwendet, hauptsache 0w-40.

lass aber die finger von 10w-60 oder sowas falls du denkst das sei noch besser weil 60 hintern dran steht^^

wär bei so einem motor total überflüssig, 0w-40 ist die beste lösung für deinen motor.

@at4wobe1 zum beispiel fährt in seinem 740er bmw 0w-30er öl, der wohnt aber in amerika und fährt selten mehr als 120 da läuft sein auto nur im "gehobenen leerlauf". auf einer deutschen bahn wo man lange mit über 200 rumballert taugt ein 30er öl eher weniger.

ps. wenn du die suche bemühst, wirst du unzählige öl threads finden, die meisten labern zwar viel mist, aber es geht klar hervor das für jeden e38 motor das mobil 1 0w-40 das beste sein soll.

Geändert von Schwedenkreuz (08.06.2009 um 21:34 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Bi Xenon e38 Bj.1996 erik_wien BMW 7er, Modell E38 23 18.10.2011 16:48
Heizung/Klima: Pocken der Wasserventile - Unterschied im Aufbau vor 1996 & nach 1996? Bastl BMW 7er, Modell E38 8 06.05.2009 16:01
E38-Auto: Suche E38 ab 1996 artamos Suche... 0 11.10.2007 16:12
suche e38 ab Bj 1996 hein111 Suche... 0 30.04.2006 11:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group