


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2009, 18:22
|
#1
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Orig. Telefon nachgerüstet - Bericht und Bitte um Hilfe
Hallo Gemeinde,
ich habe heute das orig. Mittelkonsolen Telefon nachgerüstet, da ich die Handyhalterung + nicht-über-Lenkrad Bedienbarkeit leid war.
Einbau war nicht schwierig, aber das Kabelverlegen hat zwei Nadelöhre:
1. Durchführung zum Kofferraum: Sitzlehne, DSP-Lautsprecherabdeckung, Kofferraum Beplankung muß raus. Der DSP-Lautsprecherkasten selbst und Heckrollo muß nicht raus. Die Durchführung ist dann über dem Radkasten und wenn man auf dem Rücken im Kofferraum liegt gehen die Stecker auch gut durchzuschieben. Dann vom Innenraum her ertasten und durchziehen.
2. Unter dem Teppich auf dem Tunnel: Plastikabdeckungen Einstiegsleisten hinten, Fußraumlampen, alles hinten an der Mittelkonsole (Luftgitter und alle Schalter/Anschlüße) inklusive der kleinen Teppichstreifen unten abbauen. Mit durchaus viel Kraft jetzt den Teppich hochheben. Auf dem Tunnel ist ein Plastikkanal. Abbauen, Telefonstecker durchdrücken, Plastikkanal wieder aufsetzen. Dies kostet viel Kraft weil der Teppich und anhängendes Anti-Dröhn ziemlich steif sind. Aber es geht ohne Vordersitze oder Mittelkonsole komplett zu demontieren.
Ansonsten sind die Stecker am Kabelbaum eindeutig, kann man nicht falsch zusammenstecken.
Informationstechnisch habe ich noch herausgefunden, daß im hinteren Kartenleser nicht alle neuen D1 Karten funktionieren. Es scheint mittlerweile Karten der 3. Generation zu geben. Zu erkennen am Aufdruck "n3" neben dem Chip. Die gehen nicht. Ich habe eine ältere Karte mit Aufdruck "n2" verwendet, die geht. Wohlgemerkt das sind beides 3Volt Karten.
So zuletzt noch eine Frage: hat jemand eine Bedienungsanleitung für das Telefon selbst? Also nicht die Anleitung wie man das über Bordcomputer/MID bedient, sondern am Hörer selbst!
Comments?
Peter
|
|
|
04.05.2009, 13:46
|
#2
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Hat wirklich keiner von euch die Anleitung parat?
|
|
|
04.05.2009, 14:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
ich meine ich habe eine pdf-Version eines der Festeinbauelefone zuhause (müßte vom VFL sein, dass mit dem orangen Display), ich schau' das heute Abend mal nach.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
04.05.2009, 14:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Schau mal HIER, ob das die richtige Anleitung ist...
|
|
|
04.05.2009, 14:26
|
#5
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Da 7ven DIVISION sollte die gewünschte dabei sein.
Lg Franz
|
|
|
04.05.2009, 21:24
|
#6
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
@MiMe74 Jaaaa  Das ist genau die die ich gesucht habe
@opa12 Die Seite hatte ich auch schon gefunden. Dort ist nur die Bedienung des Telefons über den BM/MID.
Vielen Dank an Alle. Das Board weiß halt immer wo was zu finden ist... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|