Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2009, 08:44   #1
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard Batterielampe leuchtet- keine Ladung

Hallo, heute morgen war meine Batterielampe an. Laut Checkkontrolle keine Ladung (nur 12 Volt anstatt 13,8 V).
Kann man die Lichtmaschine reparieren? Laderegler, Kohlen......
..oder muss eine neue her?
Gibt es diese im Austausch günstig?

Sieht ganz schön verbaut aus , um diese zu wechseln. Git es eine Ausbauanleitung dafür?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael

Geändert von audioconcept (22.04.2009 um 09:25 Uhr).
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 08:56   #2
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Boschdienst kann sie überholen, der baut Dir eine neue ein...

Billig ist beides nicht, aber eine Revision halt nur 40% von der neuen...

Einfach mal unverbindlich bei Bosch anfragen
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 08:59   #3
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Würd erstmal den Fehlerspeicher auslesen, gibt schon ein paar Möglichkeiten was da als Ursache in Frage kommt. Danach kann man mehr sagen...
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:00   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was soll denn der Fehlerspeicher sagen? Wenn keine Ladung ankommt, dann ist die Lima oder die Batterie hin - aber er wird wohl schon an der Lima gemessen haben.

Im Fehlerspeicher wird nur was von Unterspannung stehen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:03   #5
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi, ok mache ich sofort wenn ich zuhausen bin.
Du meinst, die Ursache könnte dann im Fehlerspeicher abgelegt sein? Was könnte es denn alles sein?
Hatte bisher noch keine Batterieprobleme oder ähnliches.






Ist eine Bosch 140 Ampere.
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:10   #6
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was soll denn der Fehlerspeicher sagen? Wenn keine Ladung ankommt, dann ist die Lima oder die Batterie hin - aber er wird wohl schon an der Lima gemessen haben.

Im Fehlerspeicher wird nur was von Unterspannung stehen

Hab in der Checkkontrolle (glaub Punkt 7 ) geschaut , da steht ja die Spannung drin und die ist bei 11,9 V anstatt 13,8.

Hab gesehen das es auch Ersatzregler gibt. Wie kann ich denn heraus finden ob die ganze LM getauscht werden muss oder nur ein Laderegler?

Laut Teilekatalog hab ich eine Wassergekühlte LM. Aber sieht eher nach luftgekühlt aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 22042009325.jpg (98,9 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 22042009326.jpg (101,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 22042009327.jpg (74,5 KB, 27x aufgerufen)
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:15   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wassergekühlt gabs erst am Facelift - Du hast (auch nach Bild) 100%ig eine luftgekühlte und damit einfach zu überholende Lima!

Ausbauen und erstmal die Kohlen rausnehmen - dann siehste schon aml, ob der günstigste Part einen weg hat.

Aber die Messung am Kombi ist natürlich extremst ungenau - miss doch bitte direkt an der Lima bzw. wenigstens an der Batterie mal.

Fahr am besten zu Bosch und lass die Lima prüfen - kostet meist nix und geht schnell.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:23   #8
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi, ist es aufwendig die LM auszubauen? Hab noch nicht genau nachgesehen.

Ist es denn wahrscheinlich, das es nur der Regler sein kann. Dann wechsel ich den selber .

Geändert von audioconcept (22.04.2009 um 09:36 Uhr).
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:39   #9
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was soll denn der Fehlerspeicher sagen? Wenn keine Ladung ankommt, dann ist die Lima oder die Batterie hin - aber er wird wohl schon an der Lima gemessen haben.

Im Fehlerspeicher wird nur was von Unterspannung stehen
Kann ja sein er meckert wegen irgendeinem Regler oder einem Relais, Sicherung ect...
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:41   #10
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Hab in der Checkkontrolle (glaub Punkt 7 ) geschaut , da steht ja die Spannung drin und die ist bei 11,9 V anstatt 13,8.
Punkt 9
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Hilfe, 3te Lictmaschine und wieder keine ladung 740 RS BMW 7er, Modell E38 18 16.04.2009 21:02
Batterielampe leuchtet auf beim Ausmachen Pizza-Boy BMW 7er, Modell E32 10 26.11.2008 22:40
ASC Leuchtet und keine Leistung Artur7 BMW 7er, Modell E32 6 05.07.2007 23:22
Keine Ladung 730ilimo BMW 7er, Modell E32 1 06.04.2007 16:35
E32 Abs LEUCHTET + SITZHEITUNG keine Funktion Hock BMW 7er, Modell E32 1 18.11.2003 12:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group