Hi!
Brauche jetzt mal ein paar Ratschläge und Meinungen von euch. Habe mir Anfang Januar einen 740i, Bj 3/98, 230.000 km gekauft. Für 5.000 Euro. Bitte tut mir jetzt den Gefallen und kommt nicht nur mit solchen Aussagen wie selber Schuld bei dem Preis oder Reperaturstau etc...
Bin den Wagen damals Probe gefahren und war recht zufrieden. Motor lief gut, Automatik schaltete zwar ein wenig hart und ruckte bei Wechsel R auf D und umgekehrt, Pixelfehler, kein Radio aber sonst war alles okay. Bin auch auf der Autobahn gefahren mit Kick Down usw... Das bei dem Wagen die Membran kaputt ist bzw am Ende ist wusste ich schon und die Kosten waren eingeplant. Soweit so gut. Habe auch noch frisch 2 Jahre Asu und HU bekommen. Also war ich guter Dinge ein ganz gutes Auto gekauft zu haben.
Aber direkt auf dem Weg vom Händler nach Hause fing es an. Lenkradzittern bei 80 kmh. Ist mir auf der Probefahrt nicht aufgefallen. Bin nur in der Stadt gefahren, also 50-70 km/h oder Autobahn und da eben viel schneller als 80 km/h. Auch geht der Wagen manchmal nach dem Starten wieder aus. Liegt also wohl an Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor. Jetzt haben sich wohl auch die Kats verabschiedet, spricht alles dafür. Muss aber noch Fehlerspeicher auslesen lassen. Jetzt kommt mal einen Kostenaufstellung von Dingen die gemacht worden sind und wohl noch kommen.
Schon gemacht:
Pikelfehler repariert von Kombi u. Mid: 200,- Euro
Rote Nadeln u. Chromringe: 70,-Euro
Radio Alpine 300,- Euro
KW-Membran 230,- Euro
Muss noch:
Kats ?
Sensoren ?
Vorderachse ?
Getriebeölwechsel bei ZF ?
Wird also richtig teuer, selbst wenn ich Kats und Sensoren usw aus der Bucht nehme. Also Original BMW, aber eben gebraucht.
Bin ein wenig enttäuscht. Ist ein altes Auto und hat viel gelaufen, aber es handelt sich ja um einen BMW und nicht um einen Fiat, Chrysler usw... Alleine schon die Vorderachse, Pixelfehler und die Kats. Dachte das ist Qualität. Wenn ich das mit meinen Autos vorher vergleiche. Bin schon Honda, Mazda und Chrysler gefahren und hatte nie solche Probleme. Waren immer ältere Autos mit Laufleistungen um die 150.000-200.000. Selbst der Chrysler war besser. Finde ich echt traurig. Vielleicht habe ich auch nur Pech mit dem Wagen, kann auch sein. In dem Zustand wie mein Auto jetzt ist kann ich den nicht mal verkaufen. Jetzt meine eigentliche Frage: Auto reparieren und weiter fahren oder nur das nötigste wie z.b. Kats reparieren und dann verkaufen? Vielleicht habe ich ja auch Glück und nach beseitigung aller Mängel eine lange Zeit Ruhe.... Bin ich aber skeptisch wenn ich mich hier durch das Forum lese.
Muss aber sagen das ich den Wagen bzw das Modell trotzdem super finde und nie einen besseren Wagen hatte und gefahren bin.
