Hi Jungs und Mädls,
bin schon seit einiger Zeit Mitleser dieses Forums und habe Schuldgefühle da ich bis jetzt nichts beitragen konnte!! Eventuell könnte ich aber mit eurem kurzen Feedback aus diesem Fred einen Tipp erstellen.
Nach langer Recherche möchte ich euch ganz kurz mit meinem kleinen Kühlerproblem belästigen:
Mein 740i (BJ 06.99) mit 251 Tkm schreit wieder mal nach einem neuen Kühler (den zweiten in diesem Fall). Gestern mittag *PLING* Kühlwasserstand prüfen, wollten sowieso nur schnell zum Einkaufen, kurz Motorhaube auf: ein bisschen Kühlmittel im Motorraum, Temperatur war im grünen Bereich, kein Kühlmittel auf dem Parkplatz. Alles i. O.. Man weiß ja dass Kühler bei BMW Verschleißteile sind.
Heute Kühlwasserstand überprüft, Schwimmer geht nur bis zu der Höhe, wo das Gewinde anfängt (unten), und nicht wo es aufhört (oben). Also fehlt gar nicht so viel, obwohl am Unterbodenschutz ein paar Tropfen zu sehen sind, keine Pfütze am Boden.
Am vorherigen Tag noch 270km auf der BAB abgespult und keinerlei Probleme, und heute beim Anlassen auf einmal.... ist schon seltsam. Platzen aufgrund mangelnden Frostschutzes schließe ich mal aus, haben erst vor 2,5 Monaten die LiMa gemacht und das System dabei neu befüllt. Spindel habe ich jetzt keine, aber beim letzten Mal (vor ca. 1 Monat) hat sie noch ca. -28° angezeigt.
Woher es genau kommt, weiß ich nicht. Komischerweise ist das Kühlmittel in Fahrtrichtung links im Motorraum verspritzt (auch an die Dämmmatte an der Motorhaube) - gehe daher davon aus dass der Kühler leckt, die Soße auf den Ventilator tropft und der das Mittel dann versprenkelt. Der Ausgleichsbehälter fällt ja weg - falsche Seite! Ich erkenne - auch beim Gasgeben im Stand - keine Stelle, wo etwas austritt! Derzeit schaut es so aus:

Ich kann nicht sagen, ob das ein Leck ist oder einfach nur Tropfen von wo anders???
Was meint ihr? Gehe ich richtig in meiner Annahme oder fehlt's weiter?
Mein Problem ist dass ich derzeit in St.Gallen (Schweiz) bin, studiere hier. Das bedeutet natürlich: kein Equipment zum Aufbocken, keine Pumpe, ausser einem Werkzeugset natürlich gar nichts dabei. Eimer kann ich grad noch besorgen :-)
Gestern nur noch zwei Flaschen Kühlmittel aus dem Baumarkt geholt. Nunja, will mich nicht beschweren, hätte auch auf der Autobahn passieren können, wäre schlimmer gewesen. Da ich auf Nummer sicher gehen will, möchte ich das Ding hier tauschen und nicht noch 300km heimhumpeln und dabei noch liegenbleiben.
Meine Fragen:
(1)
Wie kann ich das Kühlwasser ohne Aufbocken ablassen? Irgendwie werde ich aus der Position der Schraube, die in der Anlage beschrieben ist, nicht schlau. Oder muss ich nur den Schlauch lösen, wie auf Seite 2 oben beschrieben ist? Die Ablaßschrauben am Motorblock aufzumachen, kann ich mir aber sparen, oder?
(2) Wenn, dann will ich das ganze richtig machen, sodass ich die nächsten 100Tkm/5 Jahre wieder Ruhe habe. Da empfiehlt sich es ja, die komplette Kühlung auszutauschen. Gibt es Teile, die nicht ausgetauscht werden müssen, da sie als stabil gelten? Oder an die ich gar nicht hinkomme? Z.B. die Schläuche um den Motor rum?
Ich hätte jetzt getauscht:
Aus
Wasserkuhler/ausgleichbehalter/zarge
* Kühler
* Ausgleichsbehälter inkl. Deckel und Entlüftungsschraube (4), (5), (13), (14)
* Den Entlüftungschlauch (15) inkl. 3x Schelle (16) (Man braucht noch eine, der Schlauch hat ja drei Enden:
Ausgleichbehalter)
* Niveauschalter (20)
* (9) und (10) hier:
Ausgleichbehalter
Fehlt da was?
(3) Welche der Schläuche aus
Kuhlsystem-wasserschlauchfuhrung kann ich überhaupt tauschen, ohne auf die Bühne zu müssen? Welche davon sollte ich (würdet ihr) machen? Sind welche dabei, die als besonders stabil gelten (LOL beim BMW-Kühlsystem)?
(4)
Günstige Quellen für die Teile?
* Kühler: Ist
Ptz Khlertechnik in Recklinghausen noch aktuell? Haben die nur BEHR im Programm oder muss ich aufpassen? Gibt es andere (bessere) Hersteller?
* Ausgleichsbehälter, Kleinzeugs:

oder woanders? Würde mir die Teile in Dtl. von meinem Bruder besorgen und dann hierher schicken lassen, und hoffen, dass der Zoll das Packerl nicht aufmacht :-)
(5)
Hab ich was vergessen? Irgendwelche Kleinteile: Dichtungen, Schellen, etc? Auf was muss ich noch achten? Neuer Nippel ist beim Kühler dabei, korrekt?
Vorab schonmal VIELEN, VIELEN Dank.

Ich weiß, dass das Thema schon x-Mal durchgekaut wurde, habe auch lange recherchiert, möchte aber auf Nummer sicher gehen.
Viele Grüße
Max