


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2011, 18:59
|
#81
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Ist wohl ein ganz normaler e38....
Muss jetzt irgendwie auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Bin ja schon im Jahr 2001 vom e32 auf den E38 umgestiegen und habe dann,nach ca. 4 Jahren und 2 e38 wieder auf den e32 zurückgewechselt,da mich die ständigen Ausfälle und(teuren)Reparaturen echt nicht sonderlich erfreut haben.
Bin nun kürzlich mal wieder einen e38 mit Scheckheftgepflegten 160´km probegefahren und dabei gleich mal liegengeblieben...
Was mich aber wirklich wundert:
Bei "Kiesow",Norddeutschlands größtem Schrottplatz stehen so gut wie keine e38 ,wo bleiben diese Gurken,die schon weit vor dem Verfallsdatum der Karosse eigentlich schrottreif sind.
P.s.
bitte jetzt keine Qualitätsdiskussion,nach eigenen Erfahrungen und 10 Jahren Forumsteilnahme weiss ich ziemlich genau Bescheid.
Stephan
|
|
|
22.01.2011, 20:35
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Der begriff Edelschrott...bekommt da eine ganz neue Bedeutung.
So lange es Leute gibt die der e38 im gesamt Konzept zufriedenstellt....Sprich Liebhaber....so lange landet er auch nicht auf dem Schrottplatz.....und das ist auch gut so....den er ist ein Tolles Auto....wenn er nur nicht so unausgereift wäre....diese ewigen...kleinigkeiten... 
Was nützt die beste Technik....wenn er dich nicht reinlässt...da er momentan für ca.eine Woche mal eben...dank ausgereifter Technik(Türstellmotoren)..diese nicht öffnet....der Kühlerstutzen abbricht...einfach so...das 130000 Dm Fahrzeug ein neues Getriebe braucht...bei 150 TKM...Katalysatoren klappern bei 40 TKM...ASC Steuergeräte für 650 Euro pro Stück bei 150 TKM den Dienst einstellen...zum dritten mal...Feder brechen..bei 150TKM...zum zweiten mal...nur mal so am rande ein ganz kleiner Auszug....Materialfehler...ok...kann passieren...aber ich glaube es nicht....von sich lösenden Ölpumpenschrauben und lustigen Membranen...mal abgesehen....was haben sich die Bayerischen Ingenieure bei der Entwicklung des e38 gedacht ?...und noch wichtiger...haben sie überhaubt gedacht.  .....das Tank Ploppen deutet nicht darauf hin.
|
|
|
22.01.2011, 20:39
|
#83
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von Villeneuve
wo bleiben diese Gurken,die schon weit vor dem Verfallsdatum der Karosse eigentlich schrottreif sind.
|
Was meinst Du warum es dieses Forum gibt 
|
|
|
22.01.2011, 21:11
|
#84
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
umso schlechter das auto umso besser das forum^^ 
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
27.01.2011, 09:55
|
#85
|
Mitglied
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Neckarhausen
Fahrzeug: 740i E38
|
So, heute gibt es endlich mal was erfreuliches zu berichten.
Das Auto ging ja nach dem Wechsel der Kurbelwellenmembran ca. 2 Wochen sehr gut, danach ließ die Beschleunigung nach und er hatte einen unrunden Lauf. Der Verdacht lag gleich bei den Kat´s.
Am We haben wir die Dinger nun leer geräumt und siehe da, er geht wieder!
Dann eine tolle Freie Werkstatt gefunden die mit ihrer Software wirklich alles auslesen und löschen konnte was an Fehlern vorhanden war. Und das ganze für 20 EUR in die Kaffeekasse 
Er hat mir auch gleich Angeboten das Spezialwerkzeug für das Vorderachs Kit zu besorgen und dann würde er mir das alles austauschen. Klasse!!
-Jetzt werden wir neue Kat´s bestellen und einbauen
-Anschließend brauchen wir Bremsscheiben und Beläge vorne
-In naher Zukunft dann das Vorderachs Kit.
Anbei mal noch ein Foto, sieht aber natürlich aus wie jeder andere auch...

|
|
|
27.01.2011, 20:46
|
#86
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
|
Ja so steht er da.. schön wie alle e38
Zitat:
Am We haben wir die Dinger nun leer geräumt und siehe da, er geht wieder!
|
Na dann klingt er doch jetzt bestimmt schön kernig  War jedenfalls bei meinem damaligen MX-5 so, als sich wegen zwei sporadisch nicht zündenden Zylindern mit der Zeit ein großes Loch in den Kat gebrannt hatte... unverbrannter Kraftstoff halt
Gruß
Niels
|
|
|
28.01.2011, 12:33
|
#87
|
Mitglied
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Neckarhausen
Fahrzeug: 740i E38
|
Zitat:
Zitat von Backenfutter
Ja so steht er da.. schön wie alle e38
Na dann klingt er doch jetzt bestimmt schön kernig  War jedenfalls bei meinem damaligen MX-5 so, als sich wegen zwei sporadisch nicht zündenden Zylindern mit der Zeit ein großes Loch in den Kat gebrannt hatte... unverbrannter Kraftstoff halt
Gruß
Niels
|
Ja innendrin faucht er bisschen und hat ein leichtes Bollern von außen. Kann aber leider nicht so bleiben ;o)
Aber vielleicht machen wir irgendwann mal eine Eisenmann Anlage dran, dann sind wir auch wieder unter den Boller´ren.
Hauptsache wir haben den Fehler gefunden jetzt. Ist ja immer was neues hier. Heute bin ich grad über den Thread mit der Tankentlüftung gestolpert und werde mal vorsorglich ein Loch in den Deckel bohren. Es ploppt zwar nix aber sicher ist sicher. Bei dem Wartungsstau (seit 2006 kein Eintrag im Serviceheft) hat die Vorbesitzerin bestimmt nix gemacht.
|
|
|
04.03.2011, 10:33
|
#88
|
Mitglied
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Neckarhausen
Fahrzeug: 740i E38
|
So, für alle die hier noch ab und zu reinschauen mal der aktuelle Stand.
Habe 2 200 Zellen Metall Kats eingeschweißt. Klingt echt schön, hätte nicht gedacht das es vom Sound her so gut klingt.
Dann wurde eine Inspektion gemacht. War seit 2006 überfällig. Jetzt zieht er zum ersten mal so wie ein 740er gehen soll. Sehr geil!
Als nächstes steht noch Bremse vorne+hinten mit Belägen an und Querlenker sowie Spurstangen. Keilriemen für Klima und LiMa müssen auch neu.
Dann sind wir von der Technik her mal auf einem akzeptablen und aktuellen Stand. Somit können wir uns nun den anderen Dingen widmen. Werde aber erstmal die Forumssuche bemühen bevor ich hier wieder Fragen stelle die eh schon alle beantwortet wurden.
Gruß
Steffen
|
|
|
04.03.2011, 10:54
|
#89
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Zitat:
Zitat von Villeneuve
Ist wohl ein ganz normaler e38....
Muss jetzt irgendwie auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Bin ja schon im Jahr 2001 vom e32 auf den E38 umgestiegen und habe dann,nach ca. 4 Jahren und 2 e38 wieder auf den e32 zurückgewechselt,da mich die ständigen Ausfälle und(teuren)Reparaturen echt nicht sonderlich erfreut haben.
Bin nun kürzlich mal wieder einen e38 mit Scheckheftgepflegten 160´km probegefahren und dabei gleich mal liegengeblieben...
Was mich aber wirklich wundert:
Bei "Kiesow",Norddeutschlands größtem Schrottplatz stehen so gut wie keine e38 ,wo bleiben diese Gurken,die schon weit vor dem Verfallsdatum der Karosse eigentlich schrottreif sind.
P.s.
bitte jetzt keine Qualitätsdiskussion,nach eigenen Erfahrungen und 10 Jahren Forumsteilnahme weiss ich ziemlich genau Bescheid.
Stephan
|
Stimmt nicht ganz so, es kommt immer auf die Pflege an. Ich hatte meinen alten 730er E38 fast 10 Jahre (328.000 km - also gerade mal eingefahren  )bis zu meinem Unfall im letzten Jahr. Der lief und hat mich nie im Stich gelassen, ich bin in den 10 Jahren 230.000 km gefahren und gekauft hatte ich den Dicken 2000 mit 90.000 km.
Ich habe nur einmal Kopfdichtung machen müssen, da ein Kopfbolzen ermüdet war und abgerissen ist, dass war auf meinem 11 km Arbeitsweg passiert und der Dicke hat mich selbst da noch nach Hause gebracht  . So waren bis jetzt meine 10 Jahre zumindest mit meinem 7er.
Aber mit einem geb ich Dir Recht: Dein e32 wird definitiv älter als mein e38, die Elektronikt wird die e38 Stück für Stück ins Grab zwingen, e32 ist da deutlich haltbarer, ich werd mal irgendwann auf e30 M3 wechseln, sofern mal was bezahlbares auffindbar ist.
Ist keine Qualitätsdiskussion war nur mal ne Anmerkung dass man auch e38 ohne Ausfälle fahren kann.
|
|
|
04.03.2011, 17:51
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
|
@Steffen: Hochachtung von mir, dass du die Sache sauber und konsequent durchgezogen hast!
Gruss
Elvis
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|