Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 02:37   #1
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard 7er abgeholt und gleich "havariert"

Hallo zusammen

Ich fahre seit einem guten Jahr einen E32 730 R6 und bin damit sehr zufrieden.
Das Fahrzeug läuft störungsfrei ohne Theater.
Wie`s halt so ist wenn man keine Probleme hat...man schafft sich welche!
Ich habe im Netz einen leicht runtergerockten 750i für kleines Geld ergattern können und heute abgeholt. Den 12er habe ich quasi blind gekauft, ohne Ihn vorher zu begutachten. Beschreibung war Ok, der Verkäufer seriös.
Also meine Freundin geschnappt, mit dem Zug hin und bei schönstem Wetter mit dem Objekt der Begierde ( der 12er ) die 450 Km Rückreise angetreten.
Nach 25 km erstmal getankt, Reifendruck und Ölstand gecheckt, ein kurzer Blick durch den Motorraum und los.Temp-Anzeige genau in der Mitte.
Bis dahin nichts auffälliges.
Nach weiteren unauffälligen 200 km ( die Temp-Anzeige war die ganze Zeit in der Mitte wie es sich gehört ) legen wir einen Stop an einem Schnellrestaurant ein. Ich bin im Geiste schon bei meinem Burger als ich meine Freundin hinter mir sagen höre : "Du, da läuft irgendwas aus dem Auto raus."
"Oh Mist" denke ich und tatsche erstmal in die Brühe. Kein Sprit, kein Öl, also Kühlflüssigkeit. So ca. 2 Liter machen sich die Strasse runter.
Haube auf, erstmal ne Kippe an und rumgesucht. Es brodelt hörbar im Ausgleichsbehälter,etwas Dampf macht sich breit.
Mittlerweile läuft auch keine Flüssigkeit mehr unter dem Wagen hervor.
Alles recht heiß, und wir beschliessen die Karre erstmal abkühlen zu lassen und uns den Burgern zu widmen, bis man gefahrlos was anfassen kann.
So 45 Minuten später, die Brodelei hat sich mitlerweile gelegt, mache ich mich auf die Suche.Ich will den Ausgleichsbehälter aufschrauben und stelle fest....war gar nicht richtig zugeschraubt.
Wars das etwa schon? Rüber zur nahen Tanke, 2 Liter gebrauchsfertige Kühlerflüssigkeit besorgt und rein damit. Verschluß richtig festgeschraubt und Probefahrt. CC meldet mitlerweile Kühlmittelstand. Nach 2 Km zurück zum Parkplatz....nichts mehr zu sehen,alles dicht.
Ab auf die Bahn und die restlichen 250 Km am Stück ohne Mucken abgespult.
Temp-Anzeige immer in der Mitte. Zuhause angekommen, nochmals an einer Tanke gehalten und kontrolliert.Nichts mehr zu sehen bis auf eine kleine Undichtigkeit in der nähe des Kühlers ( leichtes Zischen,kleines Dampffähnchen ).
Nach meinem ganzen Geschwafel weiss ich fast nicht wie ich meine eigentliche Frage formulieren soll...
Kann die Flüssigkeit über den losen Deckel abgegangen sein oder wird der Deckel lose weil zuviel Druck im System ist?
Kann es sein das die Flüssigkeit im System kocht weil der Deckel nicht drauf war und somit das System "offen" ? Flüssigkeiten haben unter Druck ja höhere Siedepunkte.
Ich dachte im ersten Moment schon an ZKD, wäre schön wenns nicht so wäre.Ach so CC meldet immer noch Kühlmittelstand.

Gruß, Tommy
__________________
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 06:23   #2
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Wie du schon sagst haben Flüssigkeiten unter Druck einen höheren Siedepunkt, wenn das System keinen Druck aufbauen kann, wegen, z.B. offner Deckel, dann kocht Wasser bei 100 Grad, wie man weiß.
Ein Kühlsystem arbeitet aber mit höheren Temperaturen als 100 Grad.
(Im Idealfall aber nicht )
Von daher ist es absolut wahrscheinlich, dass sich dein Wasser aus dem Deckel aus dem Staub gemacht hat.

Wollen wirs hoffen.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 07:45   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der Deckel soll 2 bar aushalten, und wenn es ueber 2 bar sind, dann sollte er OEFFNEN.
Und wenn da noch der alte Deckel drauf ist, der halt nun manchmal nicht oeffnete, dann besorg dir einen neuen.
Wurden mal getauscht unter Rueckrufaktion.
Ich wuerde den Deckel eh alle paar Jahre tauschen, denn wenn er nicht oeffnet, dann kann es einem den Kuehler oder den Waermetauscher zerdruecken.

So ein Kuehlerdeckel ist nun mal nicht nur ein Deckel, er soll bei 2 bar oeffnen, und dann laeuft ueber die sich oeffnende Spalte die Fluessigkeit in den Ueberklaufschlauch (wenn er denn noch da ist) unter dem Deckel am Behaelter und das Zeug kommt unterm Auto wieder raus.
Auch mal checken ob immer ein Ruecklauf ist zum Ausgleichsbehaelter vom Y-Stueck (wenn es denn noch da ist) von der linken oberen Seite des Kuehlers. Verstopft auch mal. Wenn dieser Ruecklauf verstopft ist, kocht er auch gerne mal.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 07:54   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Glaube ich auch, das es der Kühlerdeckel war. Wenn der nur lose aufgeschraubt ist, wird das Wasser sich, nachdem es an die 100Grad gekommen ist, sich aus den Undichten Verschlussdeckel "Verflüchtigen". Vielleicht, solltest Du Vorsichtshalber, einen neuen deckel beschaffen, wo Du sicher sein kannst, der Öffnet bei dem richtigen Druck. Sei froh, das es nochmal so "Glimpflich"ausgegangen ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 10:23   #5
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

Ich seh mir das ganze gleich noch mal bei Tageslicht an.Da der Motor ja jetzt auch kalt ist möchte ich auch gleich den Flüssigkeitsstand prüfen, da das CC beim Motorausschalten Kühlmittelstand anzeigt. Wie mache ich das? Konnte gestern Abend keine Markierung am Ausgleichsbehälter erkennen.
Und apropos CC, bleiben die Fehlermeldungen erhalten nachdem ein Fehler beseitigt ist oder verschwinden die Meldungen von alleine?Muss man einen Fehlerreset machen?
Und nach einer ausgiebigen Probefahrt werde ich noch mal berichten.

Gruß, Tommy
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 11:22   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kuehlmittelstand ist im weissen Teil zu sehen am Ausgleichsbehaelter, also zwischen dem Strich und dem oberen schwarzen Teil ist o.k.

Fehler geht von allein weg, vorausgesetzt der Schwimmer geht noch, denn der bricht auch mal gerne ab, also rausziehen und untersuchen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:07   #7
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

So, ich bin jetzt wieder zu Hause. Erneut 270 Km abgespult und Eindrücke vom Gesamtzustand des neuen Fahrzeugs gesammelt.
Wie`s aussieht hat der Kühler wohl nen Riss. An der Stelle verflüchtigt sich das Kühlmittel, ansonsten ist die Kühlanlage dicht und offensichtlich OK.
Vor der Fahrt hatte ich ca. 500 ml nachgefüllt, die sind warscheinlich jetzt wieder futsch. Bei laufendem Motor im Stand z.B. Stau oder langer Ampelstop leicht erhöhte Temperatur, aber alles im Rahmen.
Rücklauf ist auch noch vorhanden genauso wie der Überlauf am Deckel des Ausgleichsbehälters.
Ich hab mal ein Bild gemacht wo die Flüssigkeit bzw. Dampf am Kühler austritt.
Kann man den Kühler reparieren lassen oder muss ein Austauschteil her?
Falls jemand so einen Kühler veräussern möchte kann er sich ja melden.
Den Deckel vom AGB besorge ich mir Dienstag als Neuteil. Sicher ist sicher.
Ansonsten bin ich mit meinem Kauf recht zufrieden und denke ich werde den 12er behalten. Hab ja jetzt über 700 Km damit zurückgelegt, das muss reichen als Testfahrt

Gruß, Tommy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Resize of Kühlerdefekt.jpg (53,7 KB, 105x aufgerufen)
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:35   #8
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Standard 750i

Hallo,
Kaufe Dir den Kühler neu im Zubehör. Gebraucht ist der kaum günstiger zu bekommen. Den Deckel bekommst Du beim freundlichen umsonst, war eine Tauschaktion von BMW.
Gruss
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 07:34   #9
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Genau! Hol dir bei autoteilecc einen neuen! Kosten dort ca. 110 Euro und sind von AVA COOLING - MADE IN GERMANY! Hab schon mehrere verbaut, die halten!
MfG

Geändert von rudolfgoetze (02.11.2010 um 08:58 Uhr).
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 11:11   #10
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Aus Erfahrung: Ja der kann überkochen wenn zu wenig Kühlwasser drin ist oder der Deckel nicht richtig sitzt. Da passiert genau das beschriebene.

Kühlertausch ist nen Spaziergang, und dann kannst Du gleich auch die Visko tauschen
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
... ein "Neuer" und gleich eine Frage Flagg BMW 7er, Modell E32 8 10.02.2009 15:06
7er Newbie - oder mein "neues" Auto und gleich die erste Frage Greibi BMW 7er, Modell E32 3 18.05.2007 20:19
740i gleich um die Ecke und mit "Riesenbildschirm" Dr. Kohl Autos allgemein 13 23.09.2005 10:30
Elektrik: Ein freundliches Hallo und gleich eine "dumme" Frage :-) kkhamburg BMW 7er, Modell E32 2 02.08.2005 21:15
"Neuer"stellt sich vor und gleich ne frage! E38-Beifahrer BMW 7er, Modell E38 10 27.12.2004 12:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group