


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2009, 00:37
|
#81
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Hallo Miki,
mein Motor dreht beim Starten kurz hoch und pendelt sich ruck zuck (ca.2sek.) auf Leerlaufdrehzahl ein. Dieses kurze hochdrehen vom Motor wird meines Erachtens über das Motorsteuergerät bzw. den Leerlaufsteller geregelt, was wiederum für einen Fehler in dieser Kette spricht.
Du fährst ja heute zum Treffen, vielleicht ist da jemand der Dir mal den Fehlerspeicher ausließt, dann die ganzen Fehler löscht und nochmal ausließt (mal sehen was drin war und was dann noch bleibt) Könnte hilfreich sein.
Mich würde auch mal interessieren was der Temperaturfühler anzeigt. Könnte sein das der defekt ist. Es gibt Systeme, die behalten den Wert wo sie kaputtgegangen sind bei und geben somit ständig den gespeicherten Wert, zb. 40 Grad, weiter ans Steuergerät. Das kann man ebenfalls mit einem Tester auslesen.
Gruß, Ubi
|
|
|
16.08.2009, 14:13
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo Miki,
mein Motor dreht beim Starten kurz hoch und pendelt sich ruck zuck (ca.2sek.) auf Leerlaufdrehzahl ein. Dieses kurze hochdrehen vom Motor wird meines Erachtens über das Motorsteuergerät bzw. den Leerlaufsteller geregelt, was wiederum für einen Fehler in dieser Kette spricht.
Du fährst ja heute zum Treffen, vielleicht ist da jemand der Dir mal den Fehlerspeicher ausließt, dann die ganzen Fehler löscht und nochmal ausließt (mal sehen was drin war und was dann noch bleibt) Könnte hilfreich sein.
Mich würde auch mal interessieren was der Temperaturfühler anzeigt. Könnte sein das der defekt ist. Es gibt Systeme, die behalten den Wert wo sie kaputtgegangen sind bei und geben somit ständig den gespeicherten Wert, zb. 40 Grad, weiter ans Steuergerät. Das kann man ebenfalls mit einem Tester auslesen.
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi,war gestern zum ersten mal auf ein 7-Treff, 
einwandfrei besser als jeder  ...
Ich hab mir dann Fehler auslesen lassen,hatte viele Kleinigkeiten
angezeigt.Das wichtigste war dann Fettes Gemisch...
Der gute Mann habe leider sein Name vergessen,
sagte mir das es sehr wahrscheinlich an der Lambdasonde
liegen würde.Alle Fehler gelöscht und er sagte mir das er noch
die ältere Software hätte und ich solle zu einem gehen der
die Neuere hat.Dazu kam es leider nicht.
Heute Morgen gestartet das selbe Problem.
Meine Frage;Freund von mir hat ein M60 740,könnte seine
Lambdasonde bei meinem M62 740 passen? 
Die Ps Zahl ist ja die selbe...
Ah ja,gestern hatten wir die Rede vom Leerlaufsteller es
wäre Normal das die so laut sind.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
16.08.2009, 15:02
|
#83
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Wie bereits erwähnt, die Lamdaregelung setzt erst ab einer Motortemperatur von 40Grad und einer Sondentemperatur von 300 Grad ein. Daher würde ich dies als einen Fehler für Deinen schlechten Kaltstart ausschließen.
Für den Tausch der Lambdasonde sehe ich noch keinen Grund, müsste man durchmessen. Ich würde den Leerlaufsteller und den Luftmassenmesser von Deinem Kumpel ausleihen wenn Du die Möglichkeit hast.
Leuchte eigentlich die Fehlerkontrolllampe bei Dir in der Amaturentafel?
Die anderen „kleinen“ Fehler vom Auslesen würde mich sehr interessieren. Und habt ihr Euch den Wert der Temperaturanzeigen anzeigen lassen?
Gruß, Ubi
|
|
|
16.08.2009, 19:31
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Wie bereits erwähnt, die Lamdaregelung setzt erst ab einer Motortemperatur von 40Grad und einer Sondentemperatur von 300 Grad ein. Daher würde ich dies als einen Fehler für Deinen schlechten Kaltstart ausschließen.
Für den Tausch der Lambdasonde sehe ich noch keinen Grund, müsste man durchmessen. ...
|
ja, das ist graue Theorie.
Eine total defekte Lambdasonde macht auch in den ersten drei Sekunden nach Kaltstart Streß.
Tauschen und gut, zumal die ja nun mal wirklich ein Verschleißteil ist.
Und ich habe auch aufgezeigt, wie man an günstige neue gute Teile ran kommt.
Und durchmessen hilft nur, wenn zu diesem Zeitpunkt der Fehler auch vorhanden ist. Also auf durchmessen kann man inzwischen getrost verzichten.
MEINE MEINUNG (und meine Erfahrungen !!).
|
|
|
16.08.2009, 20:49
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Wie bereits erwähnt, die Lamdaregelung setzt erst ab einer Motortemperatur von 40Grad und einer Sondentemperatur von 300 Grad ein. Daher würde ich dies als einen Fehler für Deinen schlechten Kaltstart ausschließen.
Für den Tausch der Lambdasonde sehe ich noch keinen Grund, müsste man durchmessen. Ich würde den Leerlaufsteller und den Luftmassenmesser von Deinem Kumpel ausleihen wenn Du die Möglichkeit hast.
Leuchte eigentlich die Fehlerkontrolllampe bei Dir in der Amaturentafel?
Die anderen „kleinen“ Fehler vom Auslesen würde mich sehr interessieren. Und habt ihr Euch den Wert der Temperaturanzeigen anzeigen lassen?
Gruß, Ubi
|
Ok,hatte mal Wischermotor ausfall 3mal,asc deaktiviert,
leuchtweitenregulierung Sensor vorne habe ich aber ausgetauscht.
Jo mehr fällt mir nicht ein ausser zu Fettes Gemisch noch.
Am Tacho leuchtet nichts.
Kann ich die Teile vom M60 nehmen?
Weiß das jemand,habe gerade bei Ersatzteilen geschaut wegen der
Lambdasonde die Nr. ist nicht die selbe doch der Aufbau von der
Auspuffanlage ist gleich.Beide Kosten 145 Euro.
Weiß es jemand zufällig ob die Teile vom M60 auf M62 passen?
Danke im vorraus.
Ah Ubi und Frankgo habe ein Verbrauch von 18l,gestern am Treff
sagten alle das wäre viel zu viel für ein 8zyl.
Ich muß zugeben das ich ein schweren Fuß habe.
mfg.miki
|
|
|
17.08.2009, 06:19
|
#86
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Ich hab mir dann Fehler auslesen lassen,hatte viele Kleinigkeiten
angezeigt.Das wichtigste war dann Fettes Gemisch...
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Ok,hatte mal Wischermotor ausfall 3mal,asc deaktiviert,
leuchtweitenregulierung Sensor vorne habe ich aber ausgetauscht.
Jo mehr fällt mir nicht ein ausser zu Fettes Gemisch noch.
Ah Ubi und Frankgo habe ein Verbrauch von 18l,gestern am Treff
sagten alle das wäre viel zu viel für ein 8zyl.
Ich muß zugeben das ich ein schweren Fuß habe.
mfg.miki
|
Unfassbar, Beiträge lesen ist offensichtlich nicht so dein Métier
Ich bin raus, werde das Thema aus meiner Liste löschen...für Ignoranz ist mir die Zeit viel zu schade!
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
17.08.2009, 11:03
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Unfassbar, Beiträge lesen ist offensichtlich nicht so dein Métier
Ich bin raus, werde das Thema aus meiner Liste löschen...für Ignoranz ist mir die Zeit viel zu schade!
|
Hallo V8,keine Ahnun wie dein Name ist?
Ich bedanke mich bei dir nochmal und das einfachste ist ja
die Finger von lassen.Ich weiß nicht was dein Problem ist?
Wenn ich dich irgendwie beleidigt habe unter anderem dann
tut es mir Leid.Du hast mir gute Tipps geben können und meine
Frage war ob die Lambdasonde vom M60 in den M62 passt?
Ich will nicht als Neuteile Kaufen und das Problem besteht immer noch!
mfG.miki
|
|
|
20.08.2009, 18:20
|
#88
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Leute ,Heute hab ich noch mal Fehler auslesen lassen.
Er hat mir Camshaft Bank 2 angezeigt.
Der Mann der den Fehler ausgelesen hat sagte mir;es wäre
was mit der Nockenwelle oder Nockenwellenverstellung.
Ich dacht es wäre irgend ein Sensor oder Fühler,hätte
er aber angezeigt,war nicht der Fall.
Ich bin ratlos...
mfG.miki
|
|
|
21.08.2009, 15:54
|
#89
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
|
Wenn Du eine Nockenwellenverstellung verbaut hast, könnte es sein das das Magnetventil hängt und demnach die Einlassventile im Leerlauf zu früh schließen. Die Folge währe eine schlechte Zylinderfüllung, ein fettes Gemisch, ein schlechter Rundlauf des Motors und ein schlechtes Startverhalten.
Den Nockenwellenpositionsgeber würde ich auch nicht außer acht lassen, nur würde dann im Normalfall ein Fehler gesetzt werden.
Man müsste das Magnetventil der betr. Seite prüfen, nur weiß ich leider nicht wie gut/schlecht man da ran kommt. Vielleicht kann ja jemand helfen….
Gruß, Ubi
Ps.: war nach dem Auslesen bei dem 7-Treff nur dieser eine Fehler gespeichert, oder war da noch was anderes?
Geändert von Ubi (21.08.2009 um 16:08 Uhr).
|
|
|
22.08.2009, 00:26
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Ubi
Wenn Du eine Nockenwellenverstellung verbaut hast, könnte es sein das das Magnetventil hängt und demnach die Einlassventile im Leerlauf zu früh schließen. Die Folge währe eine schlechte Zylinderfüllung, ein fettes Gemisch, ein schlechter Rundlauf des Motors und ein schlechtes Startverhalten.
Den Nockenwellenpositionsgeber würde ich auch nicht außer acht lassen, nur würde dann im Normalfall ein Fehler gesetzt werden.
Man müsste das Magnetventil der betr. Seite prüfen, nur weiß ich leider nicht wie gut/schlecht man da ran kommt. Vielleicht kann ja jemand helfen….
Gruß, Ubi
Ps.: war nach dem Auslesen bei dem 7-Treff nur dieser eine Fehler gespeichert, oder war da noch was anderes?
|
Grüße dich Ubi,also am 7 Treff waren Wischermotor,asc,leuchtweitenregulierung und fettes Gemisch
die Fehler hat er angezeigt.
Vorgestern hat er Airbag und Camshaft Bank 2 angezeigt,seltsam
das nichts mit fettem Gemisch war.
Waren dann bestimmt verschiedene Diagnose Geräte bzw. andere
Software.
Ubi ich verstehe nicht,du sagst wenn ich eine Nockenwellenverstellung
verbaut habe?Ich habe nichts gemacht.Meinst du jetzt ein Sensor
oder ist das ein mechanisches Teil was die Nockenwelle verändert?
Ich denke wir sind auf dem Richtigen Weg...
Ich hatte eigentlich vor gehabt den Ventildeckel ab machen
und mal gucken ob irgendwas auffält.
Bank 2 welche Seite ist das Fahrer-oder Beifahrerseite?
Ich Danke dir für deine Mühe und hoffe das ich mich mal
revongieren kann. 
mfG.miki
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|