Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
sicher, nur gibts die 4.8is nicht wie sand am meer. aber wer sucht der findet. ich fände es am "vernünftigsten" weil das unkomplizierteste und sicherlich haltbarste.
edit: ich frag mich was passiert wenn man dem 4.8 noch nen kompressor einbaut vielleicht an die 500ps
Ja, genau an soetwas dachte ich. Nur das Problem ist einen gebraucht gut erhaltenen 4,8is Motor zu finden. Passen tut auch ein 4,6l Alpina oder 5,0l Hartge Motor. Die sind aber genau so schwer zu bekommen.
Mal sehen was so kommt.
Naja, ein Alpina 4,6 is doch nicht schwer zu bekommen.
In Mobile steht einer mit Diebstahlschaden für 6.800, kann ich mich erinnern.
Das is doch gar nix.
ich würd aber denken der 4.8is ist der stabilste weil er von bmw selber kommt und im x5 seine verwendung hatte.. die anderen sind ja von tunern aufgebaut.
soweit ich weiss gabs auch noch nen 4.6is im x5 der hatte dann aber etwas weniger leistung.
Aber aus einem S62 mit Kompressor nur 100 PS raus zu holen, find ich fas schwach. Dafür sollts ne haltbare Geschichte sein.
Im B7 e65 ist der 4,4 Liter mit Kompressor auf 500 PS gebracht worden aber mit 700 statt 600 Nm und da geh ich auch von einer hohen Haltbarkeit aus.
du gehts bei einem M5 motor von einer hohen haltbarkeit aus?
und btw der 4.4 alpina kompressor mit 500ps wurde grundlegend bei alpina neu aufgebaut, denke das da doch einige "veränderungen" vorgenommen wurden im vergleich zu unseren standart 4.4
soweit ich weiss baut alpina jeden motor selber auf, ich denke mal das er im "inneren" wenig gemeinsam mit dem m62 hat, haben sicherlich verbesserte kolben etc. drin.
ich würde trotzdem als kompromiss aus leistung + haltbarkeit den 4.8is/4.6is vorziehen ist sicherlich der stabilste mit dem man viele km lang spass haben kann.