Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Interesse an einem AUX-IN-Modul?
Ja, auf jeden Fall! 32 22,07%
Ja, aber nur, wenn's max. 150,00 EUR kostet. 9 6,21%
Ja, aber nur, wenn's max. 100,00 EUR kostet. 31 21,38%
Ja, aber nur, wenn's max. 50,00 EUR kostet. 61 42,07%
Nein Danke. 12 8,28%
Teilnehmer: 145. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2007, 12:29   #61
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Zitat:
ich merks - dass keine spürung da ist:
wenn störung auf der karosse liegen = deinem GND dann hast du die au im dickn aufm lautsprecher
machst du´s wie im dickn üblich mit +/- getrennt von masse hast du keine störungen, bzw wie im letzen fenster weniger (ps dauert ne stunde um des nen elekrtoniker zu erklren) deine kondis sind NUR gleichspannungsentkopplungen Hertz komm imer noch durch

Das nennt man auch symetrische signalfuehrung. Somit ist das potential der umgebung voellig uninteressant. egal was da fuer stoerungen umherfliegen. zudem ist man dann in der lage auf diese leitung noch weitere signale und auch speisespannungen mit auf den weg zugeben. Ist in der Musikindustrie standard. Einfach kann man das auch mittel Trafos (uebertrager) realisieren.

hoffe das traegt etwas zum allgemeinen verstaendnis bei
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 16:57   #62
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
ich merks - dass keine spürung da ist:
wenn störung auf der karosse liegen = deinem GND dann hast du die au im dickn aufm lautsprecher
machst du´s wie im dickn üblich mit +/- getrennt von masse hast du keine störungen, bzw wie im letzen fenster weniger (ps dauert ne stunde um des nen elekrtoniker zu erklren) deine kondis sind NUR gleichspannungsentkopplungen Hertz komm imer noch durch

die ganze bmw-schaltung passiert darauf und vor ner stunde beim weizen ist mir eingefallen, dass deine schaltung ja nur eine technische lösung und keine praktische ist....
fazit: ich werde mich morgne (klar spät, da ist muttertach und meine mutter ist in der klinik) mich d´rum kümmern werde.

aber warum der ganze schnick-schnack
warum nervt "straubinger" nicht ein von cs und läßt das rm23/24 umcodiern auf nen neuen aux-in satz
beide ham mehr eingänge als nötig - die brauchn nur die software umzuschreiben, daß die rm´s einfach nen unbelegten eingang am tda nutzen anstelle des vm´s beim aux-in - klar ist die idee leichter und schwieriger - aber am ende die einfachste lösung, da nur ein 2ter stereo-aux-in im rm angelötet wird...

rf
Meine Probeschaltung ist zwar etwas wüst, aber bei mir brummt nix. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich tatsächlich auch die Masse vom RM abgegriffen habe... ich dachte, man könnte evtl. darauf verzichten. Fall doch nicht (wie Du ja meinst), kommt im Layout halt noch ein (-) - Kabel zum/vom RM dazu...

Eventuell könnte man auch noch C=100nF vor die Spannungsversorgung des Gates und des 4053er klemmen.....?

Ich werde mal sehen, das ich über diese Woche eine Schaltung nach dem Layout (was ich dann noch 5x prüfen werde) bastele - und dann brauche ich einen Freiwilligen!
Das mit dem Umcodieren habe ich nicht wirklich verstanden... Fakt ist, dass das VM-Signal Mono ist, das kann man auch mit Codes nicht ändern... ohne Lötkolben geht das m.E. auf keinen Fall. Mit den "freien" Eingängen bin ich mir auch nicht so ganz sicher (hab's jetzt aber auch nicht überprüft)... immerhin hängt Tape, VM, CD-Wechsler, und u.U. Telefon und Navi mit dran...(wenn wohl Navi auch über's VM).
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 17:25   #63
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Daumen nach oben sicher ist sicher

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Das mit dem Umcodieren habe ich nicht wirklich verstanden... Fakt ist, dass das VM-Signal Mono ist, das kann man auch mit Codes nicht ändern... ohne Lötkolben geht das m.E. auf keinen Fall. Mit den "freien" Eingängen bin ich mir auch nicht so ganz sicher (hab's jetzt aber auch nicht überprüft)... immerhin hängt Tape, VM, CD-Wechsler, und u.U. Telefon und Navi mit dran...(wenn wohl Navi auch über's VM).
im rm23 und rm24 befinden sich audio-umschalter, die nicht alle eingänge belegt haben
würde mann jetzt das rm umprogrammieren, dass es bei aux-in nicht den eingang des vm nutzt, sondern einen unbelgten kanal am chip, der dann von unseren neuen aux-in belegt wird.

sollte aber machbar sein, da carsolution diesen extra-aux-in als stereo anbietet und deren lösung funktionieren dürfte:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carsolution.eshop4free.de...1ac6a46f795cc5

und wenn ich nachzähl schafft der rm24 tda 5 eingänge und der rm23 nur 4

auf jeden fall würde ich beim klang auf quali achten, da ich auch noch dsp verbaut habe und das auch hochwertig nutzen möchte
schick doch mal einen plan mit genauer bauteilbezeichnung...
da ich durch deine transistoren zwar ungefähr mitkomm...
der koppelkonti von 100nF ist Pflicht und um störimpulse herauszufinden musst du ganz laut nichts hören = offene eingänge und extrem laut, dabei autofahren und zuhörn - jedes fiepen und rauschen muss dann wech sein - wenns gut ist
mal kucken - zuerst muss ich mein geld zu cs tragen und auf 16:9 hochrüsten, oder auch nicht - in der kanzlei meines spezls ist der i-net rechner ausgefallen vllt darf ich mir aus einem RA-7er ein neueres vm ausbauen/tauschen - die haben alle nur 4:3 und sind baujahr 2000-2001
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 17:42   #64
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
im rm23 und rm24 befinden sich audio-umschalter, die nicht alle eingänge belegt haben
würde mann jetzt das rm umprogrammieren, dass es bei aux-in nicht den eingang des vm nutzt, sondern einen unbelgten kanal am chip, der dann von unseren neuen aux-in belegt wird.

sollte aber machbar sein, da carsolution diesen extra-aux-in als stereo anbietet und deren lösung funktionieren dürfte:
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carsolution.eshop4free.de...1ac6a46f795cc5

und wenn ich nachzähl schafft der rm24 tda 5 eingänge und der rm23 nur 4

auf jeden fall würde ich beim klang auf quali achten, da ich auch noch dsp verbaut habe und das auch hochwertig nutzen möchte
schick doch mal einen plan mit genauer bauteilbezeichnung...
da ich durch deine transistoren zwar ungefähr mitkomm...
der koppelkonti von 100nF ist Pflicht und um störimpulse herauszufinden musst du ganz laut nichts hören = offene eingänge und extrem laut, dabei autofahren und zuhörn - jedes fiepen und rauschen muss dann wech sein - wenns gut ist
mal kucken - zuerst muss ich mein geld zu cs tragen und auf 16:9 hochrüsten, oder auch nicht - in der kanzlei meines spezls ist der i-net rechner ausgefallen vllt darf ich mir aus einem RA-7er ein neueres vm ausbauen/tauschen - die haben alle nur 4:3 und sind baujahr 2000-2001

Ob cs echt umcodiert oder das letztlich ähnlich wie dieses Modell löst, weißt Du das so genau? Immerhin wollen die auch das VM zugeschickt haben. Das brüchten die ja (wohl ) nicht, wenn's nur um's Codieren des RM ginge.

Mhm - wenn man die 12 V vom RM holt, dürfte das doch schon entkoppelt sein? Und vor allem "schwankungsbereinigt"... braucht man dann tatsächlich noch den 100nF?

Wenn man es schaffte, das Radio tatsächlich so umprogrammieren, dass es bei "AV" statt auf den VM-Eingang auf einen anderen (freien) schaltet, wäre das natürlich auch eine Lösung... ich glaub's bloß nicht so recht.

Der Ausgang vom RM betreffs VM-Ton scheint aber nicht über DSP steuerbar zu sein - jedenfalls höre ich (habe auch DSP) bei probeweiser Verstellung keinen Unterschied. Die Tonqualität ist aber wirklich auch so sehr gut.

Jou - und leier' dem Kollegen mal sein VM aus dem Kreuz...

Gruß,
Stephan
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 17:45   #65
berndbraun
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Das klappt, hab's ausprobiert

Ich habe das Zeug gleich alles 20 Mal bestellt (für Lochplatinenkonstruktion) - aber eleganter wäre natürlich eine geätzte. Habe da schon drei Anfragen laufen an Leute, die auch Kleinserien machen.

Hallo bin dabei - is geordert in der Luxus Version - kann deutlich besser Fahren als löten

Gruss Bernd
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 18:06   #66
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von berndbraun Beitrag anzeigen
Hallo bin dabei - is geordert in der Luxus Version - kann deutlich besser Fahren als löten

Gruss Bernd
Hallo Bernd,

bin ganz platt, auf wieviel Interesse das stößt! Ich dachte, den meisten wäre das doch eher ziemlich egal...

Okay, wenn ich etwas weiter bin, mache ich mal einen "Vormerk-Thread"... Ich denke, im Laufe dieser Woche weiß ich schon mehr dazu...

Man kann ja Versionen von "eine Tüte Bauteile" bis "Fertige Box" machen. Nur das Anlöten der Verkabelung im Radio und Videomodul kann ich leider nicht "mitschicken" - aber mit einer Anleitung bekommt das jeder Radio-/Fernsehtechniker in zehn Minuten hin...

Gruß,
Stephan
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 20:35   #67
Day530td
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E39-530d touring
Standard

Aber, aber lieber Stephan,

Deine/Eure Arbeit klingt für uns, die eben noch ein BM24, weil ein 54-er zu "aufwändig" wäre, sehr vielversprechend. Und deswegen das hohe Interesse derer, die aktuell mono genießen müssen oder eine Umgehungslösung haben, für die ich z.B. auch noch einen Verstärker bräuchte und deswegen lieber auf die Lösung hier setze.

Wir freuen uns schon auf den "Einsammler"-Thread

Day
Day530td ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 20:41   #68
BMWMA
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Na klar haben hier ne Menge Leute Interesse!

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

bin ganz platt, auf wieviel Interesse das stößt! Ich dachte, den meisten wäre das doch eher ziemlich egal...

Okay, wenn ich etwas weiter bin, mache ich mal einen "Vormerk-Thread"... Ich denke, im Laufe dieser Woche weiß ich schon mehr dazu...

Man kann ja Versionen von "eine Tüte Bauteile" bis "Fertige Box" machen. Nur das Anlöten der Verkabelung im Radio und Videomodul kann ich leider nicht "mitschicken" - aber mit einer Anleitung bekommt das jeder Radio-/Fernsehtechniker in zehn Minuten hin...

Gruß,
Stephan
Könntest mich auch gleich vormerken! Ich nehm es in der Tüte oder fertig, was zuerst zur Verfügung steht, Lötkolben steht schon bereit!

Gruß aus Franken (nur zugewandert)
Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 22:33   #69
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Kinder, Kinder...

...nu setzt mich doch nicht so unter Druck...

Wie gesagt, ich hoffe, dass ich diese Woche konkret weiß, was das Ätzen / Bestücken der Platinen kostet. Am Endlayout ist auch noch zu feilen (ich sage nur 100nF - Kodensatoren... muss ich da noch nachrüsten). Das soll ja auch wirklich funktionieren, bevor man da 50 Platinen bestellt, gell.

Ich schätze, noch zehn bis 14 Tage, dann ist das Ding endgültig da...

Geändert von SysTin (14.05.2007 um 07:45 Uhr). Grund: Freiwilliger ist gefunden!
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 21:12   #70
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Kinder, Kinder...

...nu setzt mich doch nicht so unter Druck...

Wie gesagt, ich hoffe, dass ich diese Woche konkret weiß, was das Ätzen / Bestücken der Platinen kostet. Am Endlayout ist auch noch zu feilen (ich sage nur 100nF - Kodensatoren... muss ich da noch nachrüsten). Das soll ja auch wirklich funktionieren, bevor man da 50 Platinen bestellt, gell.

Ich schätze, noch zehn bis 14 Tage, dann ist das Ding endgültig da...
@stephan
ich hab gerade soviel streß, dass ich nur die hälfte deines "elemtarteilchen"-treat durch hab....
aber laut dem plan ist A und C nicht belegt und nur B, dadurch wir nicht dass erreicht was wir uns wünschen...

wir müssen 1x 2 eingänge zusammen hängen für das vm und 2 eingänge für das aux-in nutzen.

leider muss ich dir empfehlen ,dass wir die ausgänge so legen, dass wir gleichzeitig vm-audio aus und aux-in einschalten. (A-B+B-C+A-C)

aber, entweder wir setzen uns zusammen und telefonieren das hin, oder
es gibt dann 2 lösungen wie es gemacht wird

zumal ich da einiges net so versteh:
- wie wird das vm-mute-aus generiert, da es vllt net funzt wenn ein konstant-signal am vm-aux-in anliegt (durch die kondis geht kein gleichspannungssignal durch)
- hast du das vm-audio signal vom vm zum rm schon mal rausgenommen, ob das mute nicht im rm erzeugt wird
- an den aux-in mono-alt kann eigentlich IMMER ein signal anliegen, da wir es dann eh nicht weiter nutzen - soll ja nur des mute eliminiern

aber ich sitz mal wieder am falschen rechner und habe deinen entwurf aus dem annern treat gerade net da - der verweiss is s leider au weg

aber ein update deines planes währ schon mal net schlecht
vermutlich mißtraust du copy-ritter

rf

ps
morgen wir "deinem" kollegen ein i-net pc ausgeliefert und ich darf mir ein vm ausbauen
auslesen des vm´s übern i-bus schaff ich einfach net = k.a. wie ich an die software im vm rankommen soll und auslöten und auslesen ist nicht
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Dvd in Stereo ???? mo740i BMW 7er, Modell E38 30 23.02.2006 08:28
Elektrik: Pixelfehler? die ultimative Lösung!!! blauerakete BMW 7er, Modell E38 20 08.01.2005 10:08
Stereo über Tape Eingang nur mit vorverstärker ThomasD BMW 7er, Modell E38 10 28.02.2004 14:06
Gutes Licht, Gute Sicht ! Die ultimative 7er Lösung ... IMANUEL BMW 7er, allgemein 8 01.02.2004 15:01
DVD-Ton in Stereo anschließen Wo ????? Thomas Schmalz BMW 7er, Modell E38 8 16.07.2003 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group