Zitat:
Zitat von SysTin
Ääääh.. neee .. ich spür' nix
Auf dem Bildchen sind nur (+) Eingänge vom VM-Ton (-) brauche ich nicht. Für's AUX IN sind doch (+) und (-) hingemalt...  ...kommt alles an GND .
Entstörung der Tonkanäle über C = 2,2uF (alt.: 4,7 uF) und 12 V habe ich mit 4,7 uF an Masse....
Ich schick' Dir das mal die Tage via U2U... ich habe da jetzt so oft rumgemalt - mal sehen ob das überhaupt noch stimmt!?
|
ich merks - dass keine spürung da ist:
wenn störung auf der karosse liegen = deinem GND dann hast du die au im dickn aufm lautsprecher
machst du´s wie im dickn üblich mit +/- getrennt von masse hast du keine störungen, bzw wie im letzen fenster weniger (ps dauert ne stunde um des nen elekrtoniker zu erklren) deine kondis sind NUR gleichspannungsentkopplungen Hertz komm imer noch durch
die ganze bmw-schaltung passiert darauf und vor ner stunde beim weizen ist mir eingefallen, dass deine schaltung ja nur eine technische lösung und keine praktische ist....
fazit: ich werde mich morgne (klar spät, da ist muttertach und meine mutter ist in der klinik) mich d´rum kümmern werde.
aber warum der ganze schnick-schnack

warum nervt "straubinger" nicht ein von cs und läßt das rm23/24 umcodiern auf nen neuen aux-in satz

beide ham mehr eingänge als nötig - die brauchn nur die software umzuschreiben, daß die rm´s einfach nen unbelegten eingang am tda nutzen anstelle des vm´s beim aux-in - klar ist die idee leichter und schwieriger - aber am ende die einfachste lösung, da nur ein 2ter stereo-aux-in im rm angelötet wird...
rf