


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2014, 06:51
|
#61
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Behafte mich nicht auf einer Steckerfarbe.
Aber auf jeden Fall spielt das Hydroventil eine wichtige Rolle.
Es muss öffnen für das Absenken. Weiss aber nicht ob es das von Anfang (bei ganz offen) schon tut. Das Öffnen. Oder erst etwas später im Schliessvorgang.
Das steht aber im Prosa Dokument des WDS wo drin.
Liesse sich auch Multimetern, ob da was ankommt wie erwartet.
Wenn ja und doch nix passiert, vielleicht vorsichtig mit einem Hämmerchen das Ventil aus dem Winterschlaf wecken. Ist vielleicht n bissl festgefressen.
Prüfe die Verdrahtung des Ventils. Wenn es falsch gepolt ist, machts natürlich nicht auf. Allerdings sind die Stecker codiert d.h. nicht symmetrisch und die Farben der Drähte eindeutig. Kann ich mir fast nicht vorstellen...
Gleiches gilt aber auch für der neuen Neigungsgeber. Ist der falsch verdrahtet kanns auch nicht klappen.
Bitte beschreib mal noch etwas genauer.
Die Klappe ist offen (ganz). Und nun drückst Du den roten Taster.
Die Pumpe mühlt jetzt.
Aber: Siehst Du dass die Klappe sich zuziehen will und sie mühlt gegen einen Widerstand und geht ein klein wenig zu? Oder richtet sie sich weiter auf, will also weiter aufgehen obwohl schon offen?
Gasi
|
|
|
30.12.2014, 08:44
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
So...Eines der Probleme gelöst!!! 
Die Klappe klappt jetzt auch zu. Ein Kabel vom Neigungsgeber war unter das Maulschloss geraten und wurde dort so übelst eingeklemmt, dass es falsche Masse bekam.
Hoch geht jetzt aber witziger weiße nur noch in "2 Zügen". Öl ist aufgefüllt... Zu Beginn waren es 3 Züge - wird also besser 
Jetzt noch die Softclose...
Wenn ich das Maulschloss drehe, also quasi geschlossen simuliere und den Microschalter am Schloss drücke dreht sich die Falle unten und das Kofferraumlicht geht aus. Also funktioniert die SC prinzipiell. Nur eben nicht beim automatischen, oder manuellen schließen.
Denke es muss irgenwie mit der Stellung des Maulschlosses oder so etwas zu tun haben. Ich meine die ganze Klappe wurde durch das neue Scharnier anders positioniert, wenn auch nur minimal.
Ich bekomme es auf jeden Fall nicht eingestellt.
Die Klappe ist schon zu, da pumpt die Pumpe noch so ca. 4 sec lang weiter.
Ich dachte die müsse vorher aufhören????
Allerdings habe ich getestet, was passiert, wenn ich während der Fahrt runter das Maulschloss von Hand schließe und den Microschalter betätige... Die Pumpe hört sofort auf zu pumpen...
|
|
|
30.12.2014, 10:32
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Kurzes Update
Es war die Betätigungsstange. Sie war minimal... und ich meine minimalst verbogen, was sie etwa 1 mm kürzer gemacht hat.
Dadurch konnte der Microschalter nicht betätigt werden und die Softclose reagierte nicht... bzw. nur sporadisch.
Das Problem ist also gelöst...
Jetzt noch eins
Gestern ging die Heckklappe ja in einem guten Tempo auf, wollte aber nichtmehr zu gehen.
Heute nun, da ich das "falsche Masse-Problem" des Neig  ngsgebers behoben habe geht sie einwandfrei zu....jetzt auch mit Softclose  
Allerdings beim öffnen braucht sie 2 Züge. Erst bleibt sie kurz vor 45° stehen. Das zweite Mal fährt sie komplett auf, oder bleibt nochmals so kurz vor Schluss stehen....
Warum das denn nun?
Öl ist voll... habe heute nochmals 6 Tröpfchen rein bekommen.. Nu ist aber voll bis zur Markierung Mitte...
|
|
|
30.12.2014, 11:28
|
#64
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Was heisst 2 Züge? Zweimal taste drücken?
Mühlt die Pumpe weiter oder hört sie auf?
Heult sie auf?
Hast Du bei beiden Scharnieren alle Lager geschmiert?
Besorg dir eine neue kräftige Gasdruckfeder für rechts.
Vermutlich ist deine müde.
|
|
|
30.12.2014, 11:37
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Also 2x drücken auf Funkschlüssel.
Ne die Pumpe hört einfach auf. Auch wenn ich den Deckel unterstützend aufdrücke bleibt sie stehen...  
Die Gasdruckfeder ist keine 6 Monate alt und beide zusammen konnten den Deckel aus 45° alleine senkrecht stellen...
|
|
|
30.12.2014, 13:44
|
#66
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ich trau der Neigungsgeberverkablung nicht.
Stoppen tut er wenn der Neigungsgeber meldet "Ich bin oben". Plus ein kleines Timeout.
Aber wenn er meint er sei oben, müsste er beim nächsten Mal schiessen.
Einklemmen beim MAulschloss kanns ja nur wenn die Kabel falsch geführt sind.
Richtig wäre durch einen dünnen Kanal im Prinzip oberhalb des Nummernschildes nach links.
Und gar nichts kabelmässiges unten bei den bewegten Teilen...
Ist der K-Bus korrekt angehängt?
|
|
|
30.12.2014, 14:35
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Bin jetzt nicht mehr beim Auto... Aber Ich denke mir das so...
Die Signale, die vom Neigungsgeber kommen sind korrekt, allerdings auf der falschen Line.
Also, ich schließe...das HKM wartet auf ein Stopp aus der Line 14. hier kommt aber keins. Also schließt die Klappe und die Pumpe läuft noch 4 sec nach bis der Druck zu groß ist.
Beim öffnen wartet das HKM auf ein Stopp aus Line 9. Das kommt, allerdings bei ca. 60*.
Also falsch herum verkabelt    
Wäre toll wenn die Lösung so einfach wäre..  
Ich kann erst ab dem 7.1. wieder an dem Guten rumdoktern....
Melde mich wenn es geklappt, oder auch nicht geklappt hat.
|
|
|
02.01.2015, 09:04
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Habe mir eben nochmals ein paar Gedanken gemacht...
Auf das Steuergerät kann man ja mit einer Diagnosesoft nicht zugreifen, weil das GM von dem HKM nichts weiß...
Ich glaube BMWKrank hat den SA Schlüssel geändert...geht es dann?
Wie ändert man den SA Schlüssel?
Wie lernt man das GM an?
Wie kann ich die SchließenFunktion per Fernbedienung und Knopf vorne codieren?
Einschlägige Software ist vorhanden, wurde aber noch nie verwendet...
|
|
|
04.01.2015, 14:20
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
So, ich war gerade nochmal etwas schrauben, bzw umpinnen. Problem war, das Pin 1 und 3 vertauscht waren. Jetzt geht's.. 
Allerdings öffnen geht nur mit Knopf vorne innen und Knopf an der Heckklappe. Wenn ich den an Schlüssel drücke popt nur der Kofferraum auf, die Pumpe fährt aber nicht an.Drücke ich ein weiteres Mal startet sie.
Muss das so sein? Oder ist da etwas falsch?
|
|
|
04.01.2015, 14:34
|
#70
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Gratulation und Willkommen im Hydoklappen Club
2xFB ist nicht OK, hab ich aber sporadisch auch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|