Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2014, 21:56   #61
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn es eine Motorenschmiede ist, die in der Hauptsache Motoren überholt und sich damit auskennt, ist beides OK....... HELI oder REESE.
Frage aber nach der GARANTIE-Leistung !! Kein rumgesülze, eine klare Aussage zur Reparatur Leistung.
Den Rest mußt Du entscheiden. Viel Glück.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 23:05   #62
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das sollte eigentlich kein Problem sein, und wird auch halten!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 00:38   #63
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Warum weniger Öldruck? Die Bohrung ist ja durch den Massiven Gewindestift Verschlossen!
Bin mir jetzt nicht sicher ob die Lagerung der Nockenwelle auch als hydrodynamisches Gleitlager (wie bei der Kurbelwelle) ausgeführt ist.
Wenn ja, dann leidet auf jeden Fall der "Schmierkeil" durch diese Bohrung.
Wenn es eine Hydrostatisches Gleitlagerung ist, spielt es für den Öldruck wohl keine große Rolle.

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Der Lagerdeckel ist in seiner Form auch trotzdem Kräftig genug, da die Abstände zu den anderen Lagerböcken nicht Besonders Gross sind! Die Tragfähigkeit des Lagers wird in keiner Weise durch diese Bohrung Beeinträchtigt, da gibt es ganz andere Motore, bei denen die Lager nur auf einer Hälte der Gesamtbreite Tragen!
Wenn die konstruktiven Reserven groß genug sind, ist die Auswirkung auf die Lebensdauer hoffentlich zu vernachlässigen.

Aber da hast du aus der Praxis sicher mehr Erfahrung als ich.

@TE wenn du dir bei der ganzen Geschichte nicht sicher bist, lass es Reese machen.
Denn wie schon erwähnt Lagerdeckel einfach tausche ist nicht und du brauchst im schlimmsten Fall einen anderen Kopf.

Ich gehe mal davon aus die meinen eine Gewindebuchse oder?
Sowas in der Art Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Technischer Handel Hoffmann- Braunschweig*-*Gewindeeinsatz M 6 metrisch, selbstschneidend

Ich hoffe du hast die demontierten Lagerdeckel nummeriert, sodass jeder wieder dort hinkommt wo er war.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 00:47   #64
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Nockenwellenlagerung hat keine Gleitlager, sondern läuft Direkt im Aluminium. Daher sah ich auch keine Gefahr für den Lagerdeckel unter Fahrbedingungen. Aber Du hast es ganz richtig beim Namen Genannt, gerade bei Alu muss man sehr auf Sauberkeit Achten, da dieses Material grossen Schaden an den Lagern Verursachen kann, wenn Grat oder Bohrspäne in "die Klemme" kommen!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 13:09   #65
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
wenn du dir bei der ganzen Geschichte nicht sicher bist, lass es Reese machen.
Habe so gemacht. Sie riefen an, der erste Bock ist schon repariert und hat "ganz gut" geklappt.

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Ich hoffe du hast die demontierten Lagerdeckel nummeriert, sodass jeder wieder dort hinkommt wo er war.
Ja

Geändert von Toofilla (18.02.2014 um 16:10 Uhr).
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 15:30   #66
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wie hoch sind die Kosten, was ist mit Garantie??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 16:02   #67
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wie hoch sind die Kosten, was ist mit Garantie??

M f G
Die Kosten werde ich morgen erfahren. Garantie nix: wie bei einem Chirurgischen Eingriff, wo man ein Papier unterschreiben muß, falls es schief geht....

Geändert von Toofilla (18.02.2014 um 18:01 Uhr).
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 16:38   #68
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

sowas ist ne notverarztung,
wenn der patient auf dem weg ins kkh verstirbt, pech gehabt.
welcher notarzt gibt ne garantie ???

ein notarzt gibt sein bestes, wie diese werkstatt sicher auch ... (hoffentlich)
alles weitere wird sich zeigen ...

fuer sowas ne garantie zu verlangen
mann, mann ...

wenn garantie, dann muessen neuteile rein

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 14:24   #69
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Naja, bin nicht gerade begeistert. Es wurde nur ein Bock repariert, denn sie meinen, die Schrauben sitzen in den anderen fest genug, d.h. das Gewinde hält.
Die Reparatur scheint zu funktionieren, obwohl ich einen Test nur mit Universalöl machen konnte, weil ich kein Motoröl zuhause habe. Das Öl fliesst durch die Bohrung durch; aber ich brauche einen Dichtring zwischen Bock und Leiste, denn durch die Reparatur ist die Oberfläche nicht mehr flach.
Ich hatte mir eine sauberere Arbeit vorgestellt, aber vielleicht geht's nicht anders.
Hier ein Bild des reparierten Bocks:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF2424.JPG (68,2 KB, 32x aufgerufen)
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 14:56   #70
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
das Ölrohr soll ja nur von dem Kanal, wo das Öl von Unten aus den Motor kommt, zu den anderen Lagerböcken leiten
Eine dumme Frage: das Öl wird von unten aus den Motor, durch alle Lagerböcken nach oben geleitet und bleibt in der Leiste. Es kann nur durch alle anderen Lagerböcken fliessen. Also, es dient nicht zur Schmierung der Nockenwelle. Wozu denn?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt dieses Holz??? thuglife BMW 7er, Modell E38 12 08.02.2011 09:40
Wie heißt dieses Teil??? Hansibubi BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2008 18:59
Wie heißt dieses Holz? Knight Rider75 BMW 7er, Modell E38 15 15.02.2007 20:19
Hallo, wie heißt dieses Achsteil ? 716i BMW 7er, Modell E32 13 08.04.2005 14:21
Innenraum: Wie heißt dieses Holz? E38 BMW 7er, Modell E38 12 31.05.2004 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group