Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2012, 14:23   #61
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

[quote=mevox;1966013]Es steht BMW drauf ohne Logo.
Die Nummern stehen drauf:
S: 61 21 6 919 342
AW:61 21 6 924 922

Ist eine AGM aus dem E65 die sollte ausreichen..

ne ist richtig, du hast nur den großen Kreislauf..

Also wenn genau der gleiche Ablauf der Webasto nach dem Reset ist, dann hat
A) der Reset nicht funktioniert (glaub ich, denn nach deinem ersten beitrag ist sie 2 Minuten gelaufen..
B) deine Boardspannung ist zu gering (hast du das geprüft??)
C) Tank über Reserve??
D) Dosierpumpe defekt.. (hörst du ein takern unter deinem Auto?? glaub ich nicht!!)

Wenn die Webasto defekt wäre oder ein Hitzestau wäre, dann würde sie nach dem Reset länger laufen..
-Bei einem defekt des Flammwächters wären glaub ich 3 Zündversuche dann dreht sie ab
-bei einem defekt der ZWP würde die Webasto wenigstens paar Minuten laufen nach einem Reset so wie vorher ca 2 Minuten und dann noch kurz nachlaufen.

@uzzi, ja genau das ist mein Gedanke..
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 14:29   #62
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

Super da Danke ich dir sehr, werde das mal prüfen und mich dann hier wieder zu Wort melden und hoffe Inständig das es die Heizungsventile sind!!!!
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:03   #63
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
Also wenn genau der gleiche Ablauf der Webasto nach dem Reset ist, dann hat
A) der Reset nicht funktioniert (glaub ich, denn nach deinem ersten beitrag ist sie 2 Minuten gelaufen...
Ich denke, das er funktioniert hat, da es eine veränderung gab (mehr dazu weiter unten)...

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
B) deine Boardspannung ist zu gering (hast du das geprüft??)
Hab leider kein Meßgerät...

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
C) Tank über Reserve??
Ist 3/4 voll...

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
D) Dosierpumpe defekt.. (hörst du ein takern unter deinem Auto?? glaub ich nicht!!)
öööh... nö... das einzigste was man hört: anspringen, gleich wieder aus, es regelt etwas, und dann läuft die nachlaufzeit... unten bissl genauer:


Also, hab mir die "Fehlersuche" von Webasto durchgelesen. Da geht der Reset anders, wie bisher geschrieben. Und zwar:
nur die 20Ah sicherung (kofferraum) ziehen, min. 3 sek. (ich hab 5 bis 10sek gewartet). SH einschalten. Dann wieder sicherung ziehen (min. 3sek). SH geht aus. Sicherung einstecken.

Ich bin so vorgegangen:
Sicherung gezogen. ca. 5sek. gewartet. wieder eingesteckt...
SH eingeschaltet. Bedienteil und Lämpchen gingen an. Die SH rührte sich auch...
Dann gaaanz schnell sicherung gezogen.
Höhrbar ging die SH aus.
Bedienteil und lämpchen waren aber/blieben an!!!
Sicherung eingesteckt
Alles war dann aus...

Zundschlüssel auf 0 und wieder auf stufe 1.
Dann SH eingeschaltet...
SH ging an. Lämpchen an...
nach zwei sek. ging lämpchen und Sh aus...
...und nachlaufzeit ging an...

Mein gefühl sagt mir gerade, das die SH die ganze zeit nicht angesprungen ist, sondern ich immer nur die nachlaufzeit gehöhrt hab...

Geändert hat sich nur, das das Bedienteil jetzt immer erst mit an geht (und Lüftung auch). Aber alles nach zwei sekunden wieder ausgeht und die nachlaufzeit wie gehabt anläuft...

Müßte ich den beim einschalten der SH ein klackern hören? Weil sowas hör ich nicht, auch nichts ähnliches...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:42   #64
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Zitat:
Zitat von mevox Beitrag anzeigen
Ich denke, das er funktioniert hat, da es eine veränderung gab (mehr dazu weiter unten)...


Hab leider kein Meßgerät...
mach mal eine Spannungsprüfung über das Geheimmenü bzw erweiterte Menü
Interner Link) BMW 7er, Modell E38, Check-Control erweitern (www.7er.com)


Starte dann dann die SH nochmal und schau wie weit die Spannung abfällt.

Ja genau diesen Reset hab ich gemeint..

So, unten auf der Bodenplatte in der höhe des Fahrersitzes ist die Dosierpumpe, die sollte auch zu hören sein. Klackern, tackern wie auch immer.

Vielleicht findest du im Handbuch Störanzeichen für eine defekte Dosierpumpe..
Die meisten Fehler kannst du mit dem Handbuch anhand der Symptome und der Zeit der Webasto ausschließen..

Geändert von wene21 (13.06.2012 um 15:57 Uhr).
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 17:16   #65
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
Starte dann dann die SH nochmal und schau wie weit die Spannung abfällt.
Also, die Bordspannung liegt bei 11,4 / 11,5V. Schwankt ein bissl.
Allerdings gibts fast keine veränderung, bei einschalten der SH. minimum war immer 11,3.
Lt. Handbuch gibt es erst ne störmeldung bei einer spannung unterhalb 9,8V +-0,3V...


Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
So, unten auf der Bodenplatte in der höhe des Fahrersitzes ist die Dosierpumpe, die sollte auch zu hören sein. Klackern, tackern wie auch immer.
Ich meine da hab ich nichts gehört. Höchstens einmal ein klacken. ist aber schwer zu sagen, da sie so schnell wieder abschaltet und in die Nachlaufzeit geht... ein längers klackern ist auf keinen fall zu hören...

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
Vielleicht findest du im Handbuch Störanzeichen für eine defekte Dosierpumpe..
Kann ich nichts finden
Das einzigste was wohl sicher ist, da die Nachlaufzeit läuft, ist das das Brennluftgebläse funktioniert...

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
Die meisten Fehler kannst du mit dem Handbuch anhand der Symptome und der Zeit der Webasto ausschließen..
Ich weiß nicht wie oder was ich noch prüfen soll. Das ding schaltet immer so schnell ab, bevor man irgendwo mit dem Ohr oder Finger angekommen ist...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 18:25   #66
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Zitat:
Zitat von mevox Beitrag anzeigen

Ich weiß nicht wie oder was ich noch prüfen soll. Das ding schaltet immer so schnell ab, bevor man irgendwo mit dem Ohr oder Finger angekommen ist...
Also was ich jetzt an deiner Stelle noch versuchen würde, wenn möglich.

1) die Batterie an ein Ladegerät hängen.
2) prüfen ob die Dosierpumpe startet. Ist aber schon recht mühsam weil du 12V unten direkt an die Pumpe legen musst. (ja es sollte mehrmals ein tackern kommen)
3) in der "Suche" nachfragen ob jemand aus deiner Nähe, dir mit einer Diagnose SW zu Verfügung steht, da könntest du dann die Dosierpumpe, Wasserpumpe am einfachsten prüfen und auch den Fehler auslesen. Punkt 2 würde ich mir echt nicht antun.
4) musst du beachten dass die Webasto nach drei Fehlermeldungen wieder verriegelt :(
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 06:51   #67
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Jep, ich werd jetzt erst abwarten, wann mir jemand den Fehlerspeicher auslesen kann. Ich glaub anders kommt ich nicht weiter...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 07:00   #68
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hast Du einen Laptop ? Dann ist es doch relativ einfach sich für kleines Geld ein entsprechendes Interface zu kaufen und die Software zu besorgen.

Fehlerspeicher auslesen ist nun wirklich kein Hexenwerk.

Kostenmäßig ist das günstiger als so mancher für 1x auslesen kassiert.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 07:44   #69
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Klar hab ich ein Laptop...
Hab auch vor, mir ein Interface und die Software zu besorgen.
Weiß allerdings noch nicht genau welches Interface. Und dann hätt ich auch gern jemand hier, der mir die Software gut erklärt.
Nicht das ich irgendwann nur noch rückwärts fahren kann, weil alles "umgestellt" ist

Ich und Computer... das ist so 'ne Sache für sich...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 19:35   #70
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

So, mal kurzer Zwischenbericht...
Hab mir die Standheizung auslesen lassen. Es wurde ein Massefehler des Flamm-wächters gemeldet...
Also werd ich mir wohl mal so ein neues Dingens besorgen.

Könnt aber noch bissl dauern, da andere Dinge am "Schiffsdiesel" wichtiger sind, und vorgezogen werden... Hab ja noch zeit bis zum Winter...

ich meld mich...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme mit der Gasannahme Ernst 730i BMW 7er, Modell E38 13 14.07.2010 18:22
Heizung/Klima: Probleme mit der Standheizung - wer kann helfen? bajowa BMW 7er, Modell E38 5 19.12.2009 12:38
HiFi/Navigation: Probleme mit der Soundanlage Schicki BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.10.2009 08:17
Heizung/Klima: Dilemma mit der Standheizung Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 5 19.12.2007 18:28
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group