Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2011, 16:22   #51
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,

schon klar, aber die Reserve ist mir dann doch zu knapp. Gutes Werkzeug soll ja auch etwas mehr aushalten sollen und auch länger halten als das Auto. In der Preisklasse erwarte ich dann schon so um die 3t Belastbarkeit -160 Euronen sind ja nun auch keine Kleinigkeit. Das Preis-/Leistungsverhältnis wird jedenfalls von jedem Billigwagenheber aus dem Baumarkt weit übertroffen.

meint
Boris
wenn aber die angegebenen 3to nicht einmal das Pickerl wert sind relativiert sich das ganze.
Du kannst die Qualität eines Wagenhebers nicht an der angegebenen max Traglast festmachen.
Eine Medion Digicam ist ja auch besser als z.b. eine Canon nur weil die Medion 2Megapixel mehr hat.

Stell einfach mal einen 2to 20.- neben einen 1.6to der um die 100.- kostet.
Du wirst feststellen, dass der Mehrpreis gut in Materialstärke und höherwertige Komponenten investiert ist.

Der billige wird die 2to schon heben nur halt wie lange (ich gebe dem kein 4 Reifenwechsel).
Den günstigen hast du dann ewig und musst nicht jedesmal fürchten, dass dir das billigste Hydrauliksystem schlagartig undicht wird und der 7er zu Boden rumpelt.

Es gilt auch hier wie fast überall "you get what you pay for"

Lg Franz


Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 00:30   #52
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Wärme das Thema nochmal auf.

Bin jetzt auf den Bahco 13000 gestoßen.
Hat gute Kritiken,würde mich interessieren ob den jemand im Einsatz hat?
Mit dem Teil könnte man den ganzen Vorderwagen am Aufnahmepunkt im Motorraum anheben.

Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 08:20   #53
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
Standard

Den bahco hab ich mir auch schon überlegt
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 09:22   #54
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Wärme das Thema nochmal auf.
Bin jetzt auf den Bahco 13000 gestoßen.
sieht interessant aus...

Zitat:
Mit dem Teil könnte man den ganzen Vorderwagen am Aufnahmepunkt im Motorraum anheben.
...aber bist Du sicher, dass man damit dorthin kommt? Meinen Wagenheber (anderes Fabrikat) bekomme ich nicht unter der Frontlippe hindurch, und von der Seite sehe ich das gar nicht erst.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2016, 22:41   #55
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
sieht interessant aus...



...aber bist Du sicher, dass man damit dorthin kommt? Meinen Wagenheber (anderes Fabrikat) bekomme ich nicht unter der Frontlippe hindurch, und von der Seite sehe ich das gar nicht erst.
Das ist ja der Knackpunkt,komme grad die Tage nicht unters Auto.
Vielleicht kann jemand mal den Abstand vom mittleren Hebepunkt bis vorn an der Stoßstange messen?
Von der Tiefe sollte es bei dem kein Problem sein.
Die Länge des Hebers ist mit 85cm angegeben,vieleicht reicht das auch schon nicht aus?
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2017, 17:39   #56
Devin
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2014
Ort: Henstedt-Ulzburg
Fahrzeug: BMW 740i E38 01/1998
Standard

Hi,
bei mir war die Anschaffung eines neuen Wagenhebers fällig und da ich
mit Bahco bisher gute Erfahrungen gemacht habe, hab ich mir den jetzt einfach mal gegönnt.

Da einige von Euch die Abmessungen wissen wollten, habe ich mal eine kleine Übersicht erstellt:
Die Pfeile zeigen die Punkte an denen ich gemessen habe, "A" ist beispielsweise der Aufnahmeteller, mittig.
Hier nun die Maße:

senkrechter Abstand vom Boden: A = 9,5 cm B = 12,5 cm C = 17 cm
waagerechter Abstand von A zu B = 30 cm
waagerechter Abstand von A zu C = 57 cm

Ich hoffe, es ist so verständlich wie ich vermute.
Für Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
lg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0728.jpg (102,7 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von Devin (08.04.2017 um 15:31 Uhr).
Devin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2017, 19:23   #57
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

so richtig kann ich leider nicht erkennen, WO der Punkt C angesiedelt ist ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2017, 20:02   #58
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Welches Modell ist das?
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2017, 10:33   #59
Devin
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2014
Ort: Henstedt-Ulzburg
Fahrzeug: BMW 740i E38 01/1998
Standard

Punkt C ist da wo die Hebestange anfängt, also quasi die maximale Einfahrtiefe.

Das ist der Bahco BH 13000, belastbar bis zu 3 Tonnen.

gruss
Devin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2017, 11:41   #60
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Devin Beitrag anzeigen
Hi,
...
Da einige von Euch die Abmessungen wissen wollten, habe ich mal eine kleine Übersicht erstellt:
Die Pfeile zeigen die Punkte an denen ich gemessen habe, "A" ist beispielsweise der Aufnahmeteller, mittig.
Hier nun die Maße:

senkrechter Abstand vom Boden: A = 9,5 cm B = 12,5 cm C = 17 cm
waagerechter Abstand von A zu B = 30 cm
waagerechter Abstand von A zu C = 77 cm

...
lg
Zitat:
Zitat von Devin Beitrag anzeigen
Punkt C ist da wo die Hebestange anfängt, also quasi die maximale Einfahrtiefe.

Das ist der Bahco BH 13000, belastbar bis zu 3 Tonnen.

gruss
Dann können deine Massangaben leider nicht stimmen.

Auf dem Foto ist AB größer/länger als BC.

nach deinen angegebenen Längen ist AB = 30 cm

und BC = 77 cm - 30 cm = 47 cm - also 50% LÄNGER als AB !

Das ist ein heftiger Widerspruch zum Foto.
An welcher Stelle ist nun der Fehler?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagenheber? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 21.03.2011 21:39
tankdeckel weglassen, ploppen weg!!!! powermac2004 BMW 7er, Modell E38 13 21.03.2005 23:54
Wagenheber Radschlüssel und Unterlegkeil BBB Suche... 1 23.04.2004 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group