Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Kennfeldthermostat austauschen gegen ein "Normales"?
Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht! 12 26,09%
Nein, ich würde es nicht machen (Begründung?). 15 32,61%
Ich habe es gemacht, weil es für mich sinn macht! 16 34,78%
Ich werde es noch Tauschen. 4 8,70%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 46. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2014, 10:29   #51
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Daumen nach oben

so hab mir gerade das teil bestellt.. ist vom 840CI! der 840i hat eins mit einer anderen sachnummer.

1 742 964 ist es.

Habe im Servicezentrum DGF jetzt ~88 Euro bezahlt. (Rabatt eingerechnet - i-was zwischen 5-10%)

Werde es nächste Woche holen und einbauen. da er im moment mit dem KFT zu kalt ist mein M62 (i-was defekt - schätze mal dauerhaft offen).
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 16:29   #52
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
(i-was defekt - schätze mal dauerhaft offen).
Und noch ein Volltreffer
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 18:24   #53
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Na da hab ich ja direkt nen lauf

Was mich nur von dieser vermutung abhält ist die tatsache das er im kalten zustand sehr zügig warm wird - und dadurch auch schnell auf gas schaltet.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 18:33   #54
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard Grünspan

Moin.
Keiner eine andere Idee zu dem Stecker Grünspan?
Oder waren diese Bilder von Fahrzeugen, die aus der Elbe geborgen wurden?
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 18:37   #55
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

[quote=turbinenhalle und dadurch auch schnell auf gas schaltet.[/QUOTE]

Nach meiner entlüftungs Arie schaltet meiner bei ca. 45 Grad auf Gas (GEHEIMMENÜE)
Temp geht von kalt zügig auf ca. 85 grad, dann wird es schleppend bis zu der 108 grad marke
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 19:16   #56
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
Was mich nur von dieser vermutung abhält ist die tatsache das er im kalten zustand sehr zügig warm wird -
Na dein Thermostat ist nicht ganz auf oder in der Kaltlaufphasse vllt noch zu. Außerdem geht das Wasser immer den Weg des geringsten Wiederstandes. Und wenn am KFT ne Engstelle ist, fließte es halt den Kreislauf WAPU-Thermostat-Motor-Zusatzpumpe und zurück zur Wapu
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 06:19   #57
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
Was mich nur von dieser vermutung abhält ist die tatsache das er im kalten zustand sehr zügig warm wird - und dadurch auch schnell auf gas schaltet.
Na da wird möglicherweise der "mechanische" Teil oder genauer das Wachselement im Thermostat richtig funktionieren aber die elektrische "Zuheizung" gemäß den Kennfeldvorgaben nicht mehr.

Die Funktionsweise eines KFT ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier sehr schön beschrieben.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 06:57   #58
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Na da wird möglicherweise der "mechanische" Teil oder genauer das Wachselement im Thermostat richtig funktionieren aber die elektrische "Zuheizung" gemäß den Kennfeldvorgaben nicht mehr.

Die Funktionsweise eines KFT ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier sehr schön beschrieben.
Wenn der Mechanische teil noch richtig auf und zu macht bei mir dann aber schon bei ca. 65°C weil ab da bewegt sich auf einmal alles sehr schleppend nach oben.

Dachte ich wusste alles darüber, aber in deinem link ist es wirklich gut erklärt!

Allerdings auch hier - die angegebenen Gründe/Vorteile die für ein KFT sprechen sind lächerlich: Hier ein Auszug aus deinem LINK:"1. Optimale Verbrennung durch höhere Wand- und Bauteiltemperaturen
2. Niedrigerer Kraftstoff verbrauch durch eine höhere Viskosität
des Motoröls und dadurch reduzierte Reibleistung
3. Verringerte Schadstoff emissionen durch eine verbesserte
Verbrennung
4. Höhere Leistung bei Volllast durch reduzierte Kühlmitteltemperatur
5. Mehr Komfort durch eine höhere Kühlmitteltemperatur
und dadurch verbesserte Leistung der Innenraumheizung
"

zu1. Was? käse! sogar wenn man sich den Kreisprozess ansieht sind die läppischen 20°C nicht mal an nem dargestellten Prozess zu erkennen(nur in verbindung mit P)! Außerdem wird die Zylinderwand sich bis auf ein paar grad kaum unterscheiden. Solange der Motor meint er ist warm ist das i.o.

zu 2. absoluter quatsch.. 1. Wassertemp ist nicht gleich Öltemp und 2. ändert sich die Viskosität im vergleich zum Kalten motor nicht mehr nennenswert!Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://g-homeserver.com/attachments/...r%C3%B6l-0.jpg

zu 3. Die schadstoffemissionen hängen einzig und allein vom Lambdawert und von der Temperatur des Kats ab. Diese Temperatur steht aber in keinem Zusammenhang mit der Motortemperatur geschweige denn die vom Kühlwasser. Ein Keramikkat kann schon ca. ab 100°C arbeiten - ein Metallkat brauch hier höhere Temperaturen.

zu 4. Höhere Leistung durch reduzierte Kühlmitteltemperatur? naja - wie wärs damit --> eine IMMER reduzierte Kühlmitteltemp!! ("reduziert" -> 90°C ist bei den meisten fahrzeugen normal.)

zu 5. sogar bei meinem defekten Thermostat - wo ich auf der AB nur 70-75°C schaffe hatte ich nie Probleme mit der Heizung! ein Normaler Mensch verbrüht sich schon bei solchen Temperaturen. Solange Kühlwasser drin ist - funktioniert die Heizung!


Jetzt wenn einer noch sagt "mimimi nicht ausgelegt" und "der motor braucht das" nochmal ein Hinweis aus einem alten Beitrag von mir:

Vergesst nicht wo das Thermostat herkommt.. es ist nicht vom Ford Ami V8 von 1967, es ist von einem BMW - und zwar von einem ein M62!!!! und dann noch eingebaut in einem sportlichen Coupe! Manche fahren ihren siemer ja auch so
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 07:29   #59
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
zu1. Was? käse! sogar wenn man sich den Kreisprozess ansieht sind die läppischen 20°C nicht mal an nem dargestellten Prozess zu erkennen(nur in verbindung mit P)! Außerdem wird die Zylinderwand sich bis auf ein paar grad kaum unterscheiden. Solange der Motor meint er ist warm ist das i.o.
Is halt bisschen konträr zur eigentlichen Physik. Irgendwer hat hier null Plan von Motoren. Entweder die, die behaupten dass ein kaltes Gemisch besser verbrennt oder die, die behaupten die Laufbuchsen mit Kühlwassertemperaturen hoch heizen zu müssen. Oder einer von beiden ist durch und durch ein Ökonom und spekuliert auf hohe Defektquoten und einen blühenden Teileabsatz..... Uns dass das KFT unter Volllast auf macht weil die Verbrennung dann besser läuft ist der allergrößte Scheiß den ich je gelesen haben. Aber ich bin halt nur ein Laie mit ziemlich großer Fresse
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 19:14   #60
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Vielen dank für die "Heißen" Diskussionen!

Habe heute das Thermostat bei bmw abgeholt und eingebaut! Leider kam ich noch nicht zum testen da ich morgen früh noch die Deckeldichtung und die KGE Tauschen werde (Original). Die alte KGE hat nun 3 Monate gehalten (9.000km) ein witz ist das.

Ich werde berichten wie es um das Thermostat bestellt ist.

Geändert von Bmwkrank (30.10.2014 um 19:28 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehler "Endstufe Kennfeldthermostat" Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 20 04.06.2014 21:57
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 19:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 11:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group