


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2014, 10:08
|
#51
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Bin alter 7er fahrer :-)
|
|
|
13.08.2014, 11:12
|
#52
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Zitat:
Zitat von rubin
Nebenbei mal nur die Frage, warum kein Tippblinkermodul von ante verbaut wird?
Denn dies kann auch ein BMW-Radio simulieren und das DSP würde bedienbar bleiben?
Denn lieber Mark-LA: Selbst wenn du kein DSP-Bedienteil am leuchten hast, geht die Musik dennoch durch das DSP und wird entsprechend, wie du es eingestellt hattest dann auch "optimiert".
Denn bis dato geht ja nur Höhen, Tiefen und Balance am OEM einzustellen, Das Faden übernimmt dann schon wieder das DSP.
|
Die hallfunktion vom dsp braucht doch eh niemand. Und auch wenn die letzte dsp einstellung noch drin ist, ist jetzt der klang einfach besser und wenn ich an den tiefen was verstelle merke ich auch das ein bass im auto ist. :-)
Mich wundert nur das jetzt plötzlich jeder sagt das ein kaufradio natürlich mit dsp funzt. Vor zwei jahren war das meine erste frage und seit zwei jahren heißt es hier nur, wenn du dsp hast dann geht auch nur original.
Ich hin jetzt mehr als zufrieden. Telefon, bluetooth, ipod, besserer klang, mfl funzt auch zu 90% und die blende kann ich auch schliessen. Einfach perfekt :-)
Und was ist mit tippblinkermodul gemeint und was macht das bzw. kann das?
|
|
|
13.08.2014, 11:49
|
#53
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das Tipblinkmodul, auch Komfortblinkmodul genannt erweitert den Blinker um eine zusätzliche Komfortfunktion: Blinkhebel antippen und der Blinker blinkt 3 mal in die entsprechende Richtung. Sehr praktisch beim Ausfahren aus Kreisverkehren und beim Aus-/Einscheren auf Autobahnen
Wird bereits in vielen aktuellen Fahrzeugen serienmässig angeboten 
Das Modul wird lediglich mit +- und iBus angeschlossen.
|
|
|
14.08.2014, 20:52
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Mark-LA
....seit zwei Jahren heißt es hier nur, wenn du DSP hast, dann geht auch nur Original...
|
Dann darfst mal in etwa schätz´n wieviele Leute nun verdutzt sind, weil es am DSP1 geht...
Anmerkung zu Kais (ist Wernen und hat Kais Avatar geklaut) Ausführung:
Ante´s Tipperdings kann mehr als nur das "Tippblinkern"!
Man muss ante nur sagen was das 50€-Dings machen soll und dann wird er es in die kleine Platine programmieren. Kostet natürlich dann etwas mehr, als nur die ca. 50€ - aber ante kann das und macht es.
Hier reicht eine einfache email, was man sich vorstellt und dann schickt er einen Preisvorschlag.
Natürlich kann man sich auch das eLight kaufen, aber dies hat seine Funktionen und damit ist "Sende-Ende". Ante realisiert gerne "Sonderwünsche" und diese sind halt mit Aufpreis möglich, weil nun mal sich jemand hinsetzen muss, um den Code dafür zu tippern...
Abbiegelicht beim Blinken - Rückfahrscheinwerfer-An bei Kofferaum-Auf, Begrüssungstext... - Ja, dass kann das eLight. Aber ein Radio simulieren.. oder-oder - Das macht dann Ante erst real...
__________________
Geändert von rubin (14.08.2014 um 21:06 Uhr).
|
|
|
21.05.2015, 18:04
|
#55
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2015
Ort: Herdecke
Fahrzeug: E38 740i (07.96)
|
Hi,
auch wenn der Beitrag schon etwas her ist, habe ich da mal ein paar Fragen:
Auch ich habe ein Casettenradio und DSP. Mein Ersatzradio ist ein vorhandenes JVC.
Welchen Adapter habt ihr genommen? Ich habe einen bei Ebay gekauft, der angeblich auch für DSP tauglich sein soll, aber...
Wenn ich die Zündung anmache, ist das Radio leise. Ich muss also die Lautstärke hochdrehen. Das Speichern der Lautstärke am Radio ändert daran nichts.
Ich kann die Lautstärke nur über die Lenkradtasten lauter stellen, nicht am Radio selber - ist das normal? Drehe ich am Radio Lautstärkeregler, geht zwar die Lautstärke etwas hoch, aber auch das Rauschen...
Die Senderwahl geht nicht über das Lenkrad.
Der Monitor des DSP ist aus - wie bei euch. Ich kann keine Effekte mehr einstellen - was nicht schlimm ist, wenn ich nicht noch den Hall drin hätte. Muss ich den erst mit Hilfe des alten Radios ausstellen und dann das andere Radio verbauen?
Ich kann auch keinen Fader mehr am Radio einstellen, also die Balance zwischen hinten und vorne. Gibt es da einen Trick? Ging ja schließlich nur am alten Radio...
Danke und Gruß Thomas
|
|
|
21.05.2015, 18:19
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Der DSP bekommt vom original Radio nur einen festen Lautstärkepegel und es wird die Lautstärke über den Bus im DSP geregelt.
Das funktioniert natürlich nicht mit einem Zubehör-Radio, da es kein Bus-Signal senden kann.
Die Lenkradtasten senden das Signal noch über den Bus ans DSP, deshalb kann man damit noch die Lautstärke einstellen.
Mit den anderen Funktionen die nicht gehen verhält es sich genauso.
Dein Adapter scheint nicht zu funktionieren.
|
|
|
21.05.2015, 18:30
|
#57
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Solltest du nen adapter für dein mfl haben kannst alles über die tasten einstellen wie original.
Also sender suchen .......
Das mit der lautstärke ist bei mir auch so. Muss jedesmal neu eingestellt werden.
Da das aber das einzige manko ist stört es mich nicht, da ja viel mehr an sound rauszuholen ist.
Loudness, mehr bass.....
Selbst aus der hutablage kommt mehr :-)
|
|
|
21.05.2015, 19:01
|
#58
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2015
Ort: Herdecke
Fahrzeug: E38 740i (07.96)
|
Welchen Adapter habt ihr denn genommen? 
|
|
|
21.05.2015, 19:06
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hab gar keinen genommen, sondern den DSP Krempel rausgeschmissen 
|
|
|
21.05.2015, 19:15
|
#60
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2015
Ort: Herdecke
Fahrzeug: E38 740i (07.96)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich hab gar keinen genommen, sondern den DSP Krempel rausgeschmissen 
|
Das bedeutet aber neue Kabel ziehen?! Ich habe mir sagen lassen, dass das richtig viel Arbeit sei...
Und wie geht das mit der Lenkradfernbedienung?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|