Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Ist bei 175Tkm ein Wechsel des Automatikgetriebeöls sinnvoll?
Ja 55 88,71%
Nein 7 11,29%
Teilnehmer: 62. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2013, 21:37   #51
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

BMW sagt aber auch dass der Kettentrieb wartungsfrei ist und sich die Ketten nicht längen. Und dass es bei jedem zweiten M62 die V Schiene zerqualmt ist ja angeblich auch nicht üblich. So bissi unglaubwürdig ist der Verein schon......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 09:24   #52
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Top! Entscheidung getroffen

Ich habe mich mal direkt an die Münchner gewandt. Man hat sich dort (obwohl dies kein offizielles Statement sein kann) überraschend eindeutig positioniert.

Wenn das Getriebe mit einem "Lebensdaueröl" befüllt ist, ist ein Ölwechsel nicht erforderlich.

Ich werde also tunlichst an mein 5HP18 mit Original-BMW Lebensdaueröl keinen heranlassen.

Aber bitte aufpassen: Diese Empfehlung gilt nur für Fahrzeuge, die auch ab Werk mit diesem "Lebensdaueröl" befüllt sind (siehe hierzu auch TIS).

Deshalb sollte bei weitergehenden Diskussionen über prophylaktische Getriebeölwechsel immer zuerst die entscheidende und wichtigste Frage geklärt sein, welches Öl sich überhaupt im Getriebe befindet. Es mag ja durchaus sein, dass bei anderen Ölen ein Wechsel oder weitere Servicemaßnahmen sinnvoll sein mögen; dies müsste dann aber jeweils individuell vorher genau recherchiert werden.

Gruß

Thomas

p.s.: Insofern müsste die eingangs von mir gestellte Frage, ob ein Ölwechsel bei 175.000 km sinnvoll ist, versehen werden mit dem Hinweis "bei Befüllung mit Lebensdauer-Öl".
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 09:28   #53
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

...... welches jedes getriebe entspricht das am E38 verbaut worden ist?

"Lebenslang" bei BMW ist im bereich 160 000 km.

Frag doch mal den Hersteller vom Getriebe was die Empfehlen? Abgesehen davon das es das am stärksten belastete öl am ganz fahrzeug ist, wechselst gerade DAS nicht aus? Muss natürlich jeder wissen, aber es entbehrt nicht einer gewissen logik das 10-15 Jahre altes öl, nicht mehr so wirklich frisch ist. Ich bleib bei der empfehlung alle 100 000 km das öl wechseln zu lassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!

Geändert von memyselfundich (20.03.2013 um 09:32 Uhr). Grund: verhäcksler
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 09:58   #54
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

BMW muß das ja sagen, denn sie haben es als Lebensdauerfüllung verkauft.
Wie würd das denn aussehen wenn sie plötzlich sagen "Ja muß doch getauscht werden".
Dann würden die Leute schlange stehen um sich den kostenlosen Ölwechsel machen zu lassen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 10:07   #55
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Thomas, hättest du dich vorab im Forum gründlich erkundigt, hättest du schon gewusst das das bmw bei so ziemlich allen Modellen sagt und lifetime sich auf 160tkm bezieht. Allgemein würde ich wohl eher auf zf hören als auf bmw, die haben die Dinger nun mal konstruiert und gebaut.

Da sind sogar unter 160tkm angegeben, nämlich in etwa die Hälfte.

Den Rest haben meine Vorredner ja schon erklärt, kann sich doch jeder denken das das Öl verbraucht und verschmutzt wird... irgendwann ist der Magnet und Filter auch voll mit Abrieb..
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 09:37   #56
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

gibt jetzt auch schon den ersten bericht über einen F01 der bei ZF war

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/getr...do-191657.html
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 08:05   #57
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Ich habe mich mal direkt an die Münchner gewandt. Man hat sich dort (obwohl dies kein offizielles Statement sein kann) überraschend eindeutig positioniert.

Wenn das Getriebe mit einem "Lebensdaueröl" befüllt ist, ist ein Ölwechsel nicht erforderlich.

Ich werde also tunlichst an mein 5HP18 mit Original-BMW Lebensdaueröl keinen heranlassen.

Aber bitte aufpassen: Diese Empfehlung gilt nur für Fahrzeuge, die auch ab Werk mit diesem "Lebensdaueröl" befüllt sind (siehe hierzu auch TIS).

Deshalb sollte bei weitergehenden Diskussionen über prophylaktische Getriebeölwechsel immer zuerst die entscheidende und wichtigste Frage geklärt sein, welches Öl sich überhaupt im Getriebe befindet. Es mag ja durchaus sein, dass bei anderen Ölen ein Wechsel oder weitere Servicemaßnahmen sinnvoll sein mögen; dies müsste dann aber jeweils individuell vorher genau recherchiert werden.

Gruß

Thomas

p.s.: Insofern müsste die eingangs von mir gestellte Frage, ob ein Ölwechsel bei 175.000 km sinnvoll ist, versehen werden mit dem Hinweis "bei Befüllung mit Lebensdauer-Öl".
Eigentlich hatte ich für mich die Entscheidung getroffen: KEIN Tausch des Lebensdaueröls.

Und nun gab es folgenden TV-Beitrag, in dem sich Andreas Keßler ziemlich eindeutig zum Thema "Lebensdaueröl" äußert (MDR 2.4., bitte Video auf 8:12 vorspulen): Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mdr.de/mediathek/suche/me...?q=Ke%C3%9Fler


Botschaft: Also auch "Lebensdaueröl" mindestens alle 80 Tkm wechseln und am besten Getriebe noch spülen.

Tja, ich bin ja "lernfähig". Mein Schätzchen hat jetzt gerade 181.000 km auf der Uhr (bisher ohne jedes Getriebeproblem).
Na, ich werde doch mal bei "Martin" (Schraubertreffen Nord) anfragen.

Einige von Euch beziehen sich auf 160 Tkm. Gibt es dazu eine genaue "Quellenangabe"?

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 08:39   #58
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich frage mich warum so ein Thema immer wieder hoch kommt und zur Diskussion füht.

Zu BMW: Wenn BMW von Hersteller eine Lifttimefüllung fordert, bekommt BMW auch eine Lifetimefüllung. Die Lifetime wird dann definiert und danach wird das Getriebe ausgelegt. Sollen es ein paar km mehr sein, wird die Ölwanne größer gemacht und schon hat man Kilimeter gewonnen (seht stark vereinfacht). Da BMW diese Forderung gestellt hat gibt es natürlich keinen Service für einen Getriebeölwechsel. Deswegen sagt BMW dass es nicht notwendig ist. So einfach ist das.

Zu dem Getriebe: Man wendet sich an der Hersteller. Dort steht ganz klar:


Zitat:
5-, 6- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
Quelle: Schmierstoffliste TE-ML 11, 13.01.2014

Wenn man dann sieht was für ein Öle vorgeschieben sind, beispielsweise für das 5HP18 dann sieht man das LifetimeÖl nach Teilenummer BMW 83 22 9 407 807 oder das normale Öl nach Schmierstoffklasse 11B vorgeschieben ist. Verwechslungen führen zum Ausfall. Ausnahme ist das Lifeguardfluid 5 das kann ich immer verwenden.
Jetzt erkennt man auch den Irrsinn, einmal einen Wechsel vorzuschreiben und einmal nicht obwohl das gleiche Öl Verwendung findet. Ich würde gerne mal wissen, wer hier auf "Nein" geklickt hat.

Jaja der das Fernsehgerät lügt nicht und wenn es ein Herr Keßler sagt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (03.04.2014 um 08:47 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 09:20   #59
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Hallo Setech,

vielen Dank für Deinen sehr präzisen und hilfreichen Beitrag, der ja noch deutlich tiefer geht als die allgemeine Empfehlung von dem Andreas Keßler!

Da ich nun aber die aufgeführten "überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen" auch nicht annähernd erfülle (Autobahnanteil lt. Spritmonitor nur knapp 30%, und wenn, dann im Bereich der Richtgeschwindigkeit, grundsätzlich KEINE "sportliche" Fahrweise und keine AHK), dann wäre doch im Umkehrschluß ein Wechsel bei mir nicht (unbedingt) empfehlenswert, richtig?

Du sprichst ja selbst auch den "Irrsinn" an, einmal einen Wechsel vorzuschreiben und mal nicht.

Sehr wichtig fand ich Deinen Hinweis, dass auch wirklich das richtige Öl zum Einsatz kommt (am besten, man steht beim Wechsel daneben).

Da Du vom Fach zu sein scheinst, was würdest Du mir bei meiner (eher "langweiligen") Fahrweise raten? Wie gesagt, der hat jetzt 181 Tkm auf der Uhr (Erstbesitz), bisher gibt es keine Probleme mit dem Getriebe.

Ich habe übrigens damals auf "Nein" geklickt.

Danke im voraus für Deine Info

Thomas

Geändert von Thomas S. (03.04.2014 um 11:37 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 09:41   #60
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

@ Setech

Übrigens, hoch interessant, was da an Deiner Quelle zum 5HP18 auf Seite 3 zu lesen ist (grünes und schwarzes Typenschild).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www03apps.zf.com/interoelepd...011_de0700.pdf

Nur, unter den von Dir zitierten Wartungsempfehlungen steht auf Seite 4 plötzlich:

"Ausnahme bildet das ZF Automatikgetriebe 5HP18 welches je nach Ausführung unterschiedlich zu befüllen ist."

Da es ja (wie ich nun Dank Deiner Info lernen konnte) zwei Varianten des 5HP18 gibt, die unterschiedlich zu befüllen sind, ist mir das jetzt schon klar, aber worauf bezieht sich jetzt die "Ausnahme"? Zu den obigen Wartungsempfehlungen? Gelten die also nicht zu 100% für das 5HP18? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.

Gruß

Thomas

Geändert von Thomas S. (03.04.2014 um 10:04 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikgetriebe Ölwechsel ronald-kleber BMW 7er, Modell E38 7 14.02.2013 16:13
Getriebe: Ölwechsel in Hamburg Pder 750er BMW 7er, Modell E38 7 25.10.2007 16:45
Ölwechsel im Automatikgetriebe englima BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2005 20:13
Ölwechsel Automatikgetriebe 5HP30 shirkadath BMW 7er, Modell E32 1 24.05.2003 20:14
Automatikgetriebe-Ölwechsel glatzi50 BMW 7er, Modell E32 1 17.08.2002 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group