


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.06.2004, 02:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug:
|
Ölwechsel im Automatikgetriebe
hi,
war heut bei BMW wegen Terminvereinbarung für die große Ispektion,
da sagte mir so ein Serviceleiter, das Öl im Automatik getriebe beim 750i wird nie gewechselt da es ne Lebensdauerfüllung hat
Hab dann auch im Scheckheft nachgeschaut und da steht auch nichts von Getriebeölwechsel.
Was sagt Ihr dazu, stimmt das
Danke im voraus.
gruß
englima
|
|
|
21.06.2004, 05:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
ich würde wechseln, an meinen 7er habe ich es machen lassen. Benutze die Suchfunktion, da findest Du alles zum Diesen Thema.
|
|
|
21.06.2004, 06:23
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
englima
schau auch mal in deine BA.
im Getriebe ist eine sog. lifetime füllung.
einige forumler wissen es besser als BMW und ZF zusammen und wechseln trotzdem.
ist geschmacksache, aber das wechseln ist nicht ohne risiko.
gruss jürgen
|
|
|
21.06.2004, 07:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug:
|
@JB740
Was meinst du damit: ölwechsel ist nicht ohne risiko
Was tut mich erwarten
gruß
englima
|
|
|
21.06.2004, 08:19
|
#5
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von @JB740
schau auch mal in deine BA.
im Getriebe ist eine sog. lifetime füllung.
einige forumler wissen es besser als BMW und ZF zusammen und wechseln trotzdem.
ist geschmacksache, aber das wechseln ist nicht ohne risiko.
|
Hallo Jürgen ...
Was denkst du, was BMW und ZF mit Lifetime Füllung meint und wie hoch die Laufleistungen der Getriebe angesetzt sind ???
Die früheren Baureihen haben einen Wechselinterval alle 40 bis 50 Tkm gahabt und ein Wechsel war vorgeschrieben aber, bei den "neueren" Baureihen ist dieser Interval hoch gesetz worden - durch verminderter Abrieb, Füllstoffe und bessere Technik ist dies möglich ... Aber, nach BMW oder ZF ist ein Lifetime mit 150Tkm bis 200Tkm schon erreicht - diese laufleistungen sind aber bei den heutigen Fahrzeugen keine Seltenheit mehr - eben durch bessere Materialien, Füllstoffe, Technik ... Da die heutigen Fahrzeuge höhere Laufleistungen erreichen was BMW und ZF eigentlich garnicht lieb ist und der sogenannte "Lifetime" mit 150Tkm 200Tkm erreicht wäre, wäre ein Getriebeölwechsel bei Laufleistungen um die 150Tkm 200Tkm für Erhalt und Wartung wichtig ... Da die heutigen Fahrzeuge genau bei den Laufleistungen noch einen Besitzerwechsel erleben und der neue Besitzer lange Spaß an seinem Erwerb haben will, wäre ein Getriebeölwechsel für die gesammte LIFETIME ratsam ...
Zitat:
Zitat von englima
@JB740
Was meinst du damit: ölwechsel ist nicht ohne risiko
Was tut mich erwarten
|
Hallo @englima
Lass den Wechsel aus Haftungsgründen unbedingt beim Freundlichen machen oder, bei einer Werkstatt, was Erfahrungen hat !!! Die neueren Automatic Getriebe von ZF sind eben für einen Getriebeölwechsel nicht Konzipiert und drum, muss deim Ölwechsel diverses beachtet werden ...
1) Ölsorte - es müssen und dürfen nur bestimmte Öle befüllt werden ...
2) Getriebe muss beim Wechsel eine bestimmte Temperatur haben ...
3) Die Befüllung ist sehr schwierig und die Mänge ist genaustens zu beachten ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
21.06.2004, 09:41
|
#6
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
englima
freak hat ja alles aufgezählt.
habe schon einige male gelesen, daß nach dem wechsel probleme aufgetreten sind, weil eben schlampig gearbeitet wurde.
wenn es korrekt, wie freak schreibt, durchgeführt wird, kann es ja nicht schaden
bei meinen beiden 95ern (einer mit 200 Tkm, der zweite mit ca. 260 Tkm verkauft) habe ich nie gewechselt.
gruss jürgen
|
|
|
21.06.2004, 09:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Hi,
wenn alles ok ist und Dein Bimmer keine Bauchschmerzen hat, dann lass es.
Man sollte keine schlafenden Hunde wecken..!
Gruß,
dp
|
|
|
21.06.2004, 11:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Wie lange ist Lifetime ?
Soviel ist weiss, definieren die Hersteller Lifetime
als den Zeitraum, solange ihre Garantie drauf ist.
Es gibt Autos, die sind 30 Jahre und laenger im Besitz eines Halters.
Es gibt Autos, die legen innerhalb eines Jahres ueber 100tKm zurueck.
Und da soll man glauben, dass es gut ist, das Oel 30 Jahre oder
500 tKm drin zu lassen ?
Lifetime ist so lange, bis das Getriebe eben kaputt ist.
Und das kann ganz schnell gehen, wenn man das Oel nie wechselt.
Je nach Belastung kann das Oel mehr oder weniger schnell altern.
Reibungshitze und Abrieb setzen dem Oel und der Mechanik zu.
Und wenn das Getriebe nach 150tKm nicht mehr zuckt,
dann sagen BMW und ZF eben: " Lifetime over ! Das war's.
Hier haben wir ein schoenes neues Getriebe fuer Sie
und dort ist die Kasse !"
Ich halte diese generellen Lifetime-Fuellungen
fuer unserioese Augenwischerei.
Bei regelmaessigen Wechseln alle 50tKm wuerde ein Getriebe
unter gleichen Bedingungen laenger halten.
>HIER ein Getriebeoelwechsel an einem ZF 5HP30.
Unten Bilder von Getriebeoel neu und nach ca. 100tKm
und von den Magneten in der Wanne, die den Metallabrieb 'sammeln'.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
21.06.2004, 13:22
|
#9
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von JB740
freak hat ja alles aufgezählt.
habe schon einige male gelesen, daß nach dem wechsel probleme aufgetreten sind, weil eben schlampig gearbeitet wurde.
wenn es korrekt, wie freak schreibt, durchgeführt wird, kann es ja nicht schaden
|
Richtig - es muss korrekt gearbeitet werden. Werden Fehler gemacht, hat man hinterher definitiv ein Problem, was man vorher nicht hatte. Deshalb war ich ja zum Beispiel bei ZF selbst. (Klick auf meinen Namen, da findest Du in meinen Postings einen detaillierten Bericht)
Ich kann's nur gebetsmuehlenartig wiederholen: der Unterschied in der Schaltqualität ist deutlich spuerbar. Selbst dann, wenn das Getriebe vorher nicht auffällig ruppig schaltet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|