Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2012, 12:40   #51
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

ok...

mmmh, hab jetzt vielleicht eine Blöde frage:

Zitat:
""Vorgehensweise bei manueller Entriegelung:
Zum Entriegeln des Stand-/Zuheizgerätes ist es wichtig, dass das Steuergerät aufgeweckt ist. Das kann
entweder durch den Diagnosetester oder einfache Bus-Kommunikation im Fahrzeug erfolgen. Ist der Bus
nun aktiv und wird dann die Versorgungsspannung für ca. 5 Sekunden unterbrochen (Ziehen der
Sicherung) und anschließend wieder verbunden, ist das Stand-/Zuheizgerät entriegelt.""

Wie "wecke" ich das Steuergerät? Einfach Zündung an?
Sorry, das ich jetzt blöd frag, aber bevor ich was kaputt mach...
Und ein Diagnose-Stecker hab ich ja nun nicht.
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:09   #52
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Ja Zündung sollte reichen...

und dann beachte beim ersten Test der SH bitte genau was sie macht..

Wichtig sind die Zeiten und die Pausen wie die SH läuft.., werden die Schläche warm und riechst du Abgase..

Wie gesagt kannst du auch die Spannung der Batterie im IKE Geheimmenü kontrollieren. Diesel sollte nicht auf Reserve stehen..
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:12   #53
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

mmmh... jetzt war ich eben noch mal draussen, und hab wieder zwei ungereimtheiten gefunden

Erstens, hat die Standheizung ja zwei Sicherungen. Vorne und hinten. Reicht es wenn ich nur die hintere ziehe? oder beide?

Zweitens, hab ich überraschenderweise gesehen, das ich "nur" ne 90Ah Batterie (original BMW) drin habe... Ich dachte da gehört 110Ah rein
Ist das ein Problem, was die Standheizung betrifft? Sonst funzt eigentlich alles...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:18   #54
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Zieh Sicherheitshalber beide kann ja nichts passieren...

Siehst du ob du eine AGM Batterie verbaut hast.. oder siehst du eine Teilenummer..??
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:20   #55
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

[quote=wene21;1965872]@Jens
wenn sie durchläuft hast du keinen Hitzestau in der SH und auch sonst keine Störungen.
Ich denke bei deinem Fehler eher an die Umschaltung von großem auf kleinen Kühlkreislauf. Heizventile!! Jedoch sollte da auch etwas Wärme kommen.
Werden die Wasserschläche in der Nähe der SH warm??
Hast du eine Fernbedienung??
Nein Fernbedienung habe ich keine! Der Schauch oben wird warm nur nicht heiss, aus dem Auspuff der SH kommt kochend heisse luft raus nur nicht aus den Düsen Innen ist echt zum Mäuse melken....!! wenn es die Heizventile sind kann man das Prüfen oder welches Teil ist das ??? Wo sitzen die???
Fragen über Fragen


Wenn wirklich nur Kühle Luft kommt und die Schläche nicht warm werden, dann vermute ich eher dass deine SH nicht im Heizbetrieb sondern im Lüftungsbetrieb läuf

Und das erkenne ich wie
Danke für die Antwort!!!!! Gruss Jens
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:25   #56
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

@jens
wenn du keine Fernbedienung hast kannst den Gedanken mit dem Lüftungsbetrieb vergessen.

ich füge dir gleich mal einen Link für deine Heizventile dazu.
Und wenn die Schläuche im SH-Betrieb merklich warm werden funzt die mal.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ve_water_hose/



Sollte so aussehen und sitzt hinten an der Spritzwand bzw an der rechten Seite des Motors. Kann ich jetzt nicht genau sagen :/

Du kannst mal Versuchen ob die ZWP läuft bzw ob es nach dem "Wasser"-Heizventil auch warm raus kommt..

Geändert von wene21 (13.06.2012 um 13:36 Uhr).
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:41   #57
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
Siehst du ob du eine AGM Batterie verbaut hast.. oder siehst du eine Teilenummer..??
Es steht BMW drauf ohne Logo.
Die Nummern stehen drauf:
S: 61 21 6 919 342
AW:61 21 6 924 922

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
Zieh Sicherheitshalber beide kann ja nichts passieren...
Jep, genau das habe ich gemacht Fazit:
Absolut keine Veränderung gegenüber vorher...

Als Kontrolle hab ich das ganze mit der Standlüftung probiert. Hier geht (schlüsselstellung 1) die Bedieneinheit mit an, und unter dem Armaturenbrett hört man, das etwas geregelt wird. Leuchten des grünen Kästchen und des Propeller bleiben an...

Das ganze passiert mit der Standheizung nicht. Standheizung geht an... mit Lämpchen. sekunde später alles aus. wiederrum zwei sekunden später geht die SH an, aber kein lämpchen mehr und das Bedienteil bleibt generell aus...

Also langsam geb ich auf...

PS: großer und kleiner Kreislauf hab ich ja nicht... nur den großen. fernbedienung gibts ja auch nicht. Aber denke das beides eigentlich keine rolle spielt.
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:43   #58
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

Aber wenn die Zusatzwapu ne macke hat müsste dann die normale Heizung nicht auch ne macke haben ??? Kenne das so das sie dann nur einseitig heizt oder im stand keine warme luft fördert ?? Also die normale Heizung geht einwandfrei habe ich alles ausprobiert da ich das Teil auch schon im Verdacht hatte Danke für die Hilfe!!!

Was mir noch Einfällt müsste es nicht einen Hitzestau geben wenn die Heizventile nicht funzen so das sich die Standheizung abschaltet ??? wo wird sie die Wärme denn bloss los sie läuft ja durch???

Geändert von uzzi30 (13.06.2012 um 13:58 Uhr).
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 13:58   #59
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

@uzzi Nein.. ich hatte mal das gleiche Problem..

Die Heizung läuft im normalen Betrieb mit der HWP mit, aber im SH Betrieb benötigst du die ZWP um das Wasser zu pumpen.
Im Normalbetrieb fällt das gar nicht auf wenn die ZWP defekt ist, da kein Wärmestau zustande kommt.

Jedoch glaube ich nicht das es die ZWP ist sondern eher die Ventile die keine Wärme für den Innenraum frei geben.

Wenn ich mich nicht täusche macht im normalen Betrieb der "große" Kreislauf für Motor und Innenraum beim starten auf.
Im SH Betrieb sofern die SH original ist, wird aber nur der kleine Kreislauf für den Innenraum gewärmt. Also falls dies Ansteuerung nicht funktioniert heizt du das gesamte System.

Am besten mal die SH im Direktbetrieb im kalten Zustand starten und prüfen wo und wie weit es im Kühlsystem warm wird..
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 14:09   #60
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

Also wenn ich das richtig verstanden habe meinst du ich Heize nicht den kleinen Kreislauf sprich den Innenraum sondern den Grossen und mache das Kühlwasser für den Motor warm
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme mit der Gasannahme Ernst 730i BMW 7er, Modell E38 13 14.07.2010 18:22
Heizung/Klima: Probleme mit der Standheizung - wer kann helfen? bajowa BMW 7er, Modell E38 5 19.12.2009 12:38
HiFi/Navigation: Probleme mit der Soundanlage Schicki BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.10.2009 08:17
Heizung/Klima: Dilemma mit der Standheizung Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 5 19.12.2007 18:28
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group