


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2008, 08:45
|
#491
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Im Fahrbetrieb haste auch permanete Spülung. Es geht mehr um den Kleindreck im Schaltgerät und die festgebackenen Ablagerungen. Was das eigene System ned rausspült, spült auch kein, zwischengeschlossenes System, raus.
|
Jaein, das hatte ich mir auch gedacht, aber die nutzen auch noch einen speziellen reiniger, der auch das festgebackene (sofern vorhandene..) lösen kann. Angeblich haftet in einem getriebe (ich übertreibe mal nen bischen) toooottaaalll viel glumps das mit einem reinen ölwechsel *nicht* beseitigt wird.
Kannst du dir das teil nicht mal ausleihen und einen vergleich anstellen? Deinen Ölwechsel, und danach noch diese spülung - wenn da nur saubere flüssigkeit bei raußkommt, wissen wir das es voodoo ist. Wenn da aber doch noch dreck bei raußgeschwemmt wird, kannst das mit in deinen famosen ölwechsel mit aufnehmen. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
29.12.2008, 14:27
|
#492
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Ratschlag:
Augen aufmachen und lesen......
außerdem giebt es hier die "suche"-Funktion - wenn Du schon nicht in der Lage bist 1 posting drüber oder drunter zu lesen....
mfg
peter
|
Hallo Peter,
ich habe Dir hoffentlich nicht Dein Frühstück versaut.
Natürlich habe ich die letzten Seiten dieses Threads gelesen, neben den ersten 15, und natürlich habe ich auch gesehen, dass hier ein User names Hydromat unterwegs ist. Nur was mir nach wie vor nicht klar ist: Wie funktioniert die 'Hydromat Methode' bzw. die Methode des Users Hydromat?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
29.12.2008, 14:43
|
#493
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie bei ZF, nur noch zusätzlich noch mit Pressluft durch den Wandler...korrekt, Hydromat?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.12.2008, 15:00
|
#494
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wie bei ZF, nur noch zusätzlich noch mit Pressluft durch den Wandler...korrekt, Hydromat?
|
Wieso macht das ZF nicht auch so?
Ist das so ein erheblicher Mehraufwand mit Pressluft durch den Wandler zu gehn, oder sagt sich ZF, dass es nichts bringt?
|
|
|
29.12.2008, 15:06
|
#495
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Wieso macht das ZF nicht auch so?
Ist das so ein erheblicher Mehraufwand mit Pressluft durch den Wandler zu gehn, oder sagt sich ZF, dass es nichts bringt?
|
Hallo!
nix ist vermiest......
Lexmaul hat es auf den Punkt gebracht...
Frag am besten Herrn Sagert von ZF Dortmund, warum sie das nicht machen....
Grundsätzlich gilt:
nordliche "Hälfte" Deutschlands: ab nach Dortmund-Flughafen ->ZF Dortmund
südliche "Hälfte" Deutschlands: ab zu @hydromat alias @Rogatyn.
mfg
peter
|
|
|
30.12.2008, 02:08
|
#496
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Vllt. auch ein kleines betriebsgeheimniss was intern bleiben sollte oder einfach nur der hang zur perfektion 
Sry fürn kurzen Ot, was kostet den ein getriebe vom e38 735 mit totalschaden, so zum zerlegen und anschauen, reine neugier meinerseits wies in sonem teil ausschaut, ich will mal eins live zerlegen, oder hat vllt. jemand eins?
Gruß MuFFe
|
|
|
26.01.2009, 17:25
|
#497
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich war auch dort und bin echt begeistert von der Freundlichkeit und der Kompetenz des gesamten Teams.
Herr Jäger meinte auch, dass "irgendwas" sich im Wandler tut, weil ich Abrieb hatte, aber Herr sagert sagte, ich solle mir keine Sorgen machen - nach einer ausgiebigen Probefahrt meinte er, dass das Getriebe wirklich wunderbar schaltet.
Kleine Anekdote noch:
Ich kam auf den Hof gefahren und der Geschäftsführer schaute schon ganz neugierig aus dem Fenster und begrüßte uns sofort persönlich.
Nach der Reparatur (und einem langen Fussmarsch Richtung Industriegebiet/Flughafen) kam er wieder und fragte mich, ob ich ich zufrieden war und noch ein wenig Zeit hätte. Als ich das bejahte, fragte er mich, ob ich mal seinen Wagen fahren möchte
Klar...war ein Audi Q7 mit dem V8-Diesel
Hatte den 6-Gang-Automaten drin udn ich muss sagen....ich war enttäuscht. Mein 7er zieht wesentlich besser und unruhig war der Automat...und ein elender Wandlerschlupf...ne, so ganz nett mit viel Technik und wirklich bulligem Auftreten, aber ganz und gar nicht fahrdynamisch mein Geschmack.
Aber lustig war es trotzdem...zumal ich den wagen allein fahren durfte  .
Ein Besuch ist wirklich zu empfehlen - bezahlt habe ich mit dem 5HP-30 und Diff-Ölwechsel 350 Euro!
|
Hallo, guten Tag zusammen,
am 22.1.09 war ich bei ZF in Dortmund, da ich einige Tage vorher ein paar mal die Meldung Getriebenotprogramm hatte. Es wurde dann der übliche Ölwechsel mit Kügelchen usw. gemacht und der Hinterachsölwechsel. In der Ölwanne lagen einige Metallteilchen am Magneten. Herr Sagert meinte, dass die wohl vom Wandler kämen. Meint aber ich sollte ruhig erstmal weiterfahren. Also Fazit ist, das Getriebe schaltet jetzt total weich, fast unbemerkt.  Vorher hatte ich manchmal das Gefühl, dass zu spät hoch bzw. runtergeschaltet wurde. Beim Kickdown gab es häufig, nicht immer einen Ruck. Mal stärker, und mal weniger stark. Das ist jetzt alles weg, wie die Meldung Getriebenotprogramm. Ich hoffe, dass das auch so bleibt. Aber bei
187000km wurde es auch wohl Zeit. Das Öl roch wie bei allen wohl leicht angebrannt, die Kügelchen waren noch o.k., wurden aber gewechselt. Wie etliche kleine Siebe. Bezahlt habe ich incl HA 368,-€.
Grüße aus dem Münsterland
Eckhard   
|
|
|
26.01.2009, 19:56
|
#498
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
|
@ Scout: Herzlichen Glückwunsch. Dann drückt mir mal die Daumen, dass es bei mir ähnlich günstig verläuft 
|
|
|
27.01.2009, 13:25
|
#499
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von Darniel
@ Scout: Herzlichen Glückwunsch. Dann drückt mir mal die Daumen, dass es bei mir ähnlich günstig verläuft 
|
Hallo Darniel,
ja das werde ich mal machen. Vielleicht hast Du ja Glück. Dann bis zum nächsten Treff in Münster
Grüße
Eckhard   
|
|
|
09.02.2009, 10:34
|
#500
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Gibt es bei ZF-Dortmund eigentlich 7er-Forums Rabatt? Weiss da jemand was?
Falls ja, wieviel Prozent?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|