Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2011, 12:55   #41
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von alex310572 Beitrag anzeigen
... Kolbengehäuseentlüftungsmembran!!!!!!! ...

Meinst Du den Auspuff? Im Auspuff ist keine Membran!

Das Kolbengehäuse nennt man eigentlich üblicherweise Zylinder und die Zylinder werden über die Auslaßventile und den Auspuff entlüftet.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 13:13   #42
alex310572
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Kohlberg
Fahrzeug: E38-730i (03.95)
Standard

o no


dieses Kolbengehäuseentlüftungsmembran befindet sich natürlich am Motor und zwar dahinter vor der Frontscheibe!!

Seit wann hat ein Auspuff denn Kolben????????
alex310572 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 14:55   #43
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Falsch: Kolbengehäuseentlüftung
Richtig: Kurbelgehäuseentlüftung
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 23:52   #44
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

So liebe Freunde da bin ich wieder...
Nach den ganzen Reparaturen...stirbt mir der Motor ständig im Leerlauf ab...häufiger wenn kalt aber auch bei warmen Zustand....h
Ich bekomme echt die Kriese mit der Karre...
Im Gasbetrieb tritt das Problem häufiger auf im Benzin betrieb schwanken die Drehzahlen und kriegen sich wieder ein...aber stirbt auch manchmal ab...
Problem hatte ich vorher nicht...
Diagnose: keine Fehler!?

KWS und NWS ca. 2 Monate alt
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 11:46   #45
rußy
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
Standard

Wurden denn die Zündkerzen getauscht oder wenigstens gesäubert ?ist auf jeden Fall zu empfehlen denn die werden völlig verdreckt sein nach der Öl-orgie.
Beobachte auch weiterhin Deinen Kühlwasserverlust bei meinem ist der Wasseranschluß vom Verdampfer undicht da tropft es unbemerkt raus (ist fahrerseitig hinter dem Motor verbaut so ziemlich unter dem Lenkrad).
Es scheint auch wieder die Kurbelgehäuse-entlüftung hin zu sein-Na klar wieder mal wenn´s kalt ist war ja klar!
Bei meinem macht sich das durch Blau-rauch ,verölte Zündkerzen bis ins Gewinde rein),einem tackern was sich wie ventil-klappern anhört (im Benzin-betrieb) und Leerlaufschwankungen bis zum ausgehen des motors im Gasbetrieb bemerkbar.Sobald die Karre warm ist ist dann alles viel besser.
Achte auch drauf ob der Ablauf-schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ölmeßstab frei ist.
Des weiteren ist in der Ansaugbrücke ein Temperaturfühler welcher event. unter Öl steht.
Ps.
Es kann auch sein daß dadurch Deine Lambdasonden hin sind

Geändert von rußy (30.01.2011 um 11:59 Uhr). Grund: ps.
rußy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:01   #46
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Ärger

Alles geprüft..nix....
Was mir auffällt ist, das ich nur einen sehr leichten Unterdruck im Motor habe also wenn ich jetzt den Öldeckel öffne bei laufendem Motor tut sich nix...
Und jetzt kommt der Hammer beim starten, Kaltstart, Qualmt er ziemlich stark..weiß-blau.. doch dann ist ruhe auch bei vollgas..KGE ist genau 4 Tage alt..!!! Und habe auch den KGE-schlauch vom Ventildeckel ab gemacht und er saugt leicht..scheint alles ok, kein äußerlicher Öl-Verlust fest zu stellen...
Habe Öl vor 4 Tagen gewechselt und den Messstab geprüft und war alles ok war auf knapp unter Max. Doch nach ca. 800-1000KM muss ich mit Entsetzen feststellen das er komplett Trocken ist!!!!

Achso ja und zum Abschluss

Wagen Stottert immer noch auf Benzin egal ob warm/kalt
Drehzahlschwankungen GAS/BENZIN
Im Gas-Betrieb läuft er ruhiger und stottert nicht aber geht ständig aus.....
Und immer noch überdruck auf Kühlsystem Wasserverlust tropft immer wieder an diversen Schläuchen...Motortemperatur jedoch immer Konstant

BIN MIT MEINEM NERVEN UND GELD AM ENDE
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:14   #47
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi !
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht wurde das auch schon erwähnt:

Ist evtl. die Membrane im LPG-Verdampfer undicht ? Da du eine Prins-Anlage hast, wäre das durchaus möglich, das Problem kennt fast jeder Prinsfahrer...
Bekannte Folgen: Gas sorgt für Überdruck im Kühlsystem, ZKD könnte dadurch kaputt gehen...

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:16   #48
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

Die ist IO habe ich schon prüfen lassen...
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 18:33   #49
rußy
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
Standard

Bei überdruck im Kühlsystem müßte doch eigentlich der Kühlerdeckel den Druck frei geben oder
Man könnte glatt glauben die Kurbelgehäuseentlüftung ist immer noch im Ar...
wurde die den auch sicher getauscht oder nur auf dem Papier......sorry sowas soll vorkommen.
rußy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 22:08   #50
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

Ne wurde vor meinen Augen gemacht
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund stottert usw.! DefenDer BMW 7er, Modell E32 18 27.11.2008 10:38
Motorraum: Kaltstart!! Arrgh...V8 Motor läuft SEHR unrund am besten V8 BMW 7er, Modell E38 20 11.11.2008 10:49
Läuft unrund XI-740 BMW 7er, Modell E38 0 17.11.2006 17:11
E38 728i stottert hilfe Edy BMW 7er, Modell E38 12 06.01.2006 20:21
Motorraum: motor läuft sehr unrund ;o( TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 11 20.12.2005 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group