


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2007, 09:11
|
#31
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Ich tanke in Belgien (0,42€) bzw. in den Niederlanden (0,49€), da ich in Aachen arbeite, habe ich es glücklicherweise nicht weit.
Ein Kollege von mir fährt den gleichen X5 wie Du, auch mit einer Prins VSI. Bei ihm war es eine Lambdasonde, die für das Leuchten der OBD Lampe gesorgt hat.
Bei mir war es die Kombination defekter Drosselklappensteller und LMM, die das gleiche verursacht hat.
Vielleicht läuft er auch zu mager, was sagt der Fehlerspeicher? Was brauchst Du denn so?
|
Fehler: Bank 1 Abgaswerte ausserhalb der Toleranz.
Sonden und Kats sollen i.O. sein wurden aber auf der Seite nur geprüft und nicht getauscht.
Laut Aussage von 2 Fachkräften nach testfahrten mit Lappi etc. dran, liegt es eindeutig an der Gasanlage. Nach so 30-50km Fahrt muckt die kurz (Natürlich nicht merkbar für den Fahrer). Dann wird ein latenter Fehler abgelegt. Wenn dieser nochmal auftritt leuchtet die Lampe auf.
Ursache können jetzt wohl nur noch Einspritzventile, geknickte Leitungen oder so(!) sein. Behebung: komplette Anlage raus. Toll oder?
Verbrauch ist ca. 1-2l mehr als Benzin. Der hat sich auch schon gebessert, ca. -2l nach Rep. des Steuerteils.
btw: Ich fahr ne Tartarini. Wenn ein Tipp hast komm ich direkt vorbei ;-)
|
|
|
02.05.2007, 09:51
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von TomS
Verbrauch ist ca. 1-2l mehr als Benzin. Der hat sich auch schon gebessert, ca. -2l nach Rep. des Steuerteils.
|
das ist doch viel zu mager oder nicht??
wenn man die ganzen threads durchliest sind 20% mehr wahrscheinlich das beste.
__________________
|
|
|
02.05.2007, 10:29
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-740i
|
Erstmal Danke für die vielen Antworten.
Nun zu der Sache mit magerer Einstellung. Ich brauche bei normaler Langstreckenfahrweise ca. 12 l Super bzw. 14,5-15 l Gas.
Das kann doch nicht zu mager sein. Ansonsten macht die Anlage wenig Probleme. Ist übrigens eine Prins.
Darüber hinaus habe ich ja auch nur gemutmaßt, dass der Kompressionsdruckverlust vom Gasbetrieb kommen könnte.
Es läßt sich auch keine Regelmäßigkeit ausmachen. 2 Zylinder linke Bank, 1 Zylinder rechte Bank.
|
|
|
02.05.2007, 10:45
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Du hast ein Mehrverbrauch von ca. 20 % und das ist ok und glaube nicht das du zu Mager fährst.
Ich komme bei mir in der Regel um die 16-18 Liter Gas und 12,5 bis 13,5 Super, als die L-Sonden defekt waren hatte ich ein Verbrauch ab 18 Liter Gas.
Wir haben auch im Forum genug 7er Fahrer die über 100.000 km gefahren
sind und die keine Probleme haben. z.B.@Loretta fährt seit 2,5 Jahren auf Gas bei ca. 100000 im Jahr dürfte jetzt also ca. 200000km auf Gas gefahren sein.
|
|
|
02.05.2007, 11:11
|
#35
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-740i
|
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass es sich bei den Zylinderköpfen der Valvetronikmotoren um Unikate handelt. D. h. Der Austausch von Einzelkomponenten (z.B. Ventile) ist nicht möglich.
Ist das bei den älteren Triebwerken genauso?
Noch ne Frage: Hat jemand einen Link für einen deutschsprachigen BMW-Teilekatalog?
|
|
|
02.05.2007, 13:01
|
#36
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
das ist doch viel zu mager oder nicht??
wenn man die ganzen threads durchliest sind 20% mehr wahrscheinlich das beste.
|
Ich war schon bei 4 Fachbetrieben, glaub mir -> die Einstellungen passen schon
Ich habe jetzt die OBD Lampe erstmal stilllegen lassen. sonst nicht so mein Ding aber was anderes fällt mir zur Zeit nicht mehr ein.
Nachtrag: Man kann in der Tat nicht genug betonen, das der richtige Einbaufachbetrieb das Wichtigste ist! Und in der Nähe sollte er möglichst auch sein.
Geändert von TomS (02.05.2007 um 13:38 Uhr).
|
|
|
02.05.2007, 14:47
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TomS
....
btw: Ich fahr ne Tartarini. Wenn ein Tipp hast komm ich direkt vorbei ;-)
|
Hallo TOMS!
Was ???? Ich staune!!!
Ich hab mich bei Tartarini direkt erkundigt, welche Anlage von denen passend sei - und um eine Liste der Einbauer gebeten!
Antwort von TARTARINI:
"Unsere Anlagen sind nur für kleinere Motoren geeignet, für Ihren 4,4 l BMW - Motor sollten Sie eine Anlage von einem anderen Hersteller wählen - nur nicht unsere !!!!!!"
Diese Aussage stammt vom Sommer 2005 !!!!!!!
Wieso hat Dir jemand eine Tartarini-Anlage eingebaut?????????
mfg
peter
|
|
|
02.05.2007, 14:57
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TomS
Fehler: Bank 1 Abgaswerte ausserhalb der Toleranz.
Sonden und Kats sollen i.O. sein wurden aber auf der Seite nur geprüft und nicht getauscht.
Laut Aussage von 2 Fachkräften nach testfahrten mit Lappi etc. dran, liegt es eindeutig an der Gasanlage. Nach so 30-50km Fahrt muckt die kurz (Natürlich nicht merkbar für den Fahrer). Dann wird ein latenter Fehler abgelegt. Wenn dieser nochmal auftritt leuchtet die Lampe auf.
Ursache können jetzt wohl nur noch Einspritzventile, geknickte Leitungen oder so(!) sein. Behebung: komplette Anlage raus. Toll oder?
Verbrauch ist ca. 1-2l mehr als Benzin. Der hat sich auch schon gebessert, ca. -2l nach Rep. des Steuerteils.
btw: Ich fahr ne Tartarini. Wenn ein Tipp hast komm ich direkt vorbei ;-)
|
Hallo TomS!
Ich denke alle "Fachkräfte" sind auf dem Holzweg!!!!!!!!!
Welchen Motor hast Du drin? Welcher Kennbuchstabe? Valvetronic ja / nein ? (gib doch mal deine VIN an)
Hast du die Breitbandsonden als Regel-Lambdasonden drin?
In welchem Bereich bewegen sich die Werte der Regellambdasonden?
Die Ursache wird (ganz subtil) in diesem Bereich zu suchen sein!
Erklärung:
Die herkömmlichen Lambdasonden regeln im Lambdabereich von so ungefähr Lambda = 1 (~ +- 0,1)
Die Breitband - oder auch kontinuierlichen Lambdasonden regeln den Wert im Bereich von Lambda = 0,99 bis 1,01 - also unheimlich exakt.
so - weitergedacht wird, wenn ich Deine Infos habe!
mfg
peter
|
|
|
02.05.2007, 15:04
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Hallo Nesi,
schön, dass Du uns als Beispiel nennst. Danke
Im letzten Jahr sind wir nicht mehr so viel gefahren. Wir haben jetzt ca. 100.000 KM mit LPG auf der Uhr.
Probleme mit der Gasanlage hatten wir vor kurzem. Da war die Dichtung im Verdampfer defekt und das Gas hat mit 10 bar ins Kühlwasser gedrückt.
Gott sei Dank haben wir hier in Soest einen Werkstattmeister beim Freundlichen, der sich geweigert hat zu glauben, dass die ZKD hinüber sei. Die Anzeichen sind ähnlich. Überdruck im Kühlsystem.
Aber es gibt da einen eigenen Thread: Tschüß Kühlwasser - Hallo Werkstatt.
Fazit: Lass mal Deine Gummidichtung im Verdampfer tauschen. Werde ich so alle 80.000 KM machen lassen.
viele Grüße
Loretta und Jürgen
|
|
|
02.05.2007, 20:46
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Loretta
Hallo Nesi,
schön, dass Du uns als Beispiel nennst. Danke
Im letzten Jahr sind wir nicht mehr so viel gefahren. Wir haben jetzt ca. 100.000 KM mit LPG auf der Uhr.
Probleme mit der Gasanlage hatten wir vor kurzem. Da war die Dichtung im Verdampfer defekt und das Gas hat mit 10 bar ins Kühlwasser gedrückt.
Gott sei Dank haben wir hier in Soest einen Werkstattmeister beim Freundlichen, der sich geweigert hat zu glauben, dass die ZKD hinüber sei. Die Anzeichen sind ähnlich. Überdruck im Kühlsystem.
Aber es gibt da einen eigenen Thread: Tschüß Kühlwasser - Hallo Werkstatt.
Fazit: Lass mal Deine Gummidichtung im Verdampfer tauschen. Werde ich so alle 80.000 KM machen lassen.
viele Grüße
Loretta und Jürgen
|
Hallo Loretta!
Die Probe ist im chemischen Labor in der Hochschule.
Es gibt im Moment technischee Probleme bei der Analyse .. aber wird schon.
Auffällig war, dass, obwohl bei der Berührung das Zeugs sich verkrümmelte, jedoch bei der ProbenVorbreitung sich im Mahlvorgang kleine extrem harte Partikel herauskristallisierten, die sich dem Zerkleinern hartnäckig widersetzen....
Also noch ein wenig Geduld......
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|