


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2013, 00:40
|
#31
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Thimo
Hat noch jemand eine Meinung zu den halb aufgefüllten Lemförder Gummimanschetten?
Selbst auffüllen oder nicht? Habe da jetzt schon beide Meinungen gehört.
Wenn ja, Vaseline oder Mos2 die Richtung?
mfg Thimo
|
Lass es wie es ist, Fett reich völlig.
Wenn du den komplett mit Fett füllst geht der bei max. Auslenkung kaputt (Fett lässt sich nicht komprimieren).
Lg Franz
|
|
|
03.02.2013, 03:04
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Danke Franz, hab' ich mir gedacht.
Rubin, Michael hatte mir die Fotos schon per pn geschickt
Und Michael, sehr saubere Arbeit  allerdings fehlen die Stabigummis
Was meint ihr denn dazu, dass die eine Buchse der vorderen Druckstrebe so verdreht ist? Lieber nochmal aus-/einpressen?
Und TRW auf dem Querlenker in Lemförder Verpackung?
mfg Thimo
|
|
|
03.02.2013, 06:31
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Komplett mit Fett füllen soll man sie ja auch nicht, nur noch ein bischen dazu machen.
Da ist wirklich sehr wenig drin.
Die verdrehte Buchse ist zwar nicht schön, aber merken wird man es nicht. Sie ist ja nicht um 90° verdreht.
Auf allen meinen Lemförder Teilen steht TRW.
|
|
|
03.02.2013, 07:34
|
#34
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Thimo ,
---> da wurde ich nichts vergessen
warum nicht:
1. ist das geheftet, damit nichts wegkommt an kleinteilen  
2. ---> das ist kein standard stabilisator 
3. die originalen "butter"gummis von bmw kommen mir nicht an meinen stabi ..
4. ---> die buchsen dafür werden noch angefertigt (PU/13mm)
5. ... auch buchsen der Lenker am HA-Traeger (traegerseitig) werden noch in PU umgebuchst,
moeglicher weise auch die buchsen des Integrallenkers ... und tausch der gelenke der Lenker (Radtraegerseitig)
gruss
-----
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (03.02.2013 um 07:42 Uhr).
|
|
|
03.02.2013, 07:51
|
#35
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Thimo
|
Als ich ich an der Vorderachse etwas erneuern ließ, hats auf der Hebebühne durch die hängenden Räder aus zwei Kugelgelenken fett herausgedrückt.
Ich habe dann gebrauchte Gummimanschetten einbauen lassen, die ich dankenswerterweise von GSX-Heizer kostenlos bekam.
Es darf also nicht zuviel Fett unter den Gummimanschetten sein.
Die Firma Lemförder ist Teil der ZF_Friedrichshafen_AG, während TRW eine eigene Firma sei.
Auch ich war im Glauben, TRW und Lemförder seien ein und dasselbe.
Irgendwie scheinen sie aber doch eng miteinander verbandelt zu sein.
Hier Querlenker verschiedener Hersteller.
Beim Teil von TRW sieht man deutlich, daß die Buchstabenfolge "BMW" herausgeschliffen wurde.
Es kann aber auch die Eule d'rauf sein.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
04.02.2013, 00:46
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
ja Michael, ich hab' mir die Stabigummis von Powerflex in PU besorgt. Welcher Stabi ist das bei dir? Der Originale ist ja sehr dünn...
Bin gerade dabei den Hinterachsträger mit Brantho-Korrux 3in1 zu behandeln, schien mir Preis-Leistungs-mäßig die beste Lösung im Moment. Das Zeug lässt sich ganz hervorragend verarbeiten. Vielleicht schmiere ich sogar noch die anderen Achsteile damit ein, wenn noch was da sein sollte.
Amnat, deine Bilder kenne ich natürlich und scheinbar kauft Lemförder die Teile von TRW dazu
Oli, das mit dem Fett werde ich erstmal so lassen und die Manschetten nur von außen leicht fetten und/oder mit Talkum behandeln. Alles weitere sehen wir dann bald bei dir vor Ort.
mfg Thimo
|
|
|
04.02.2013, 07:52
|
#37
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Stabilisator schlechtwegepacket 13mm
|
|
|
04.02.2013, 12:32
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Naja, die 3 Milimeter. Kann ich zur Not immer noch mal irgendwann ändern.
Jetzt brauche ich nur noch das Werkzeug, um die Buchsen aus- und einzupressen
mfg Thimo
|
|
|
04.02.2013, 17:02
|
#39
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
musst du warten bis rubin bei mir war  ...
leider ...
gruss
|
|
|
04.02.2013, 19:51
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Rubin, hau rein! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|